Die Klimakiller – Wer schadet dem Klima am meisten?
Die Designerin Jenny Lettow entwickelte ein Gesellschaftsspiel, das Spielern humorvoll das Thema Klimaschutz näher bringt. Wir sprachen mit ihr über die Idee.
Produkt- oder Industriedesign befasst sich mit der funktionellen und ästhetischen Entwicklung und Gestaltung von Gebrauchsgegenständen. Das Spektrum an möglichen Produkten reicht von Haushaltsartikeln bis hin zu Elektrogeräten. Weitere wichtige Aspekte sind Ergonomie, Sicherheit, Usability, ökologische und ökonomische Funktionen sowie der soziokulturelle Kontext des Nutzers oder der Zielgruppe.
mehrDie Designerin Jenny Lettow entwickelte ein Gesellschaftsspiel, das Spielern humorvoll das Thema Klimaschutz näher bringt. Wir sprachen mit ihr über die Idee.
PAGE gefällt ...: Carnovsky, Kunst- und Design-Duo aus Mailand, das phantastische Räume, Textilien und Möbel erschafft und die Wahrnehmung flirren lässt.
»Yackfou« nennt sich das Duo Martin Krusche und Tobias Herrmann. Gemeinsam kreieren sie im Herzen Berlins tragbare Grafik und Poster für ein urbanes Publikum. Für PAGE zeigen sie, wo ihre Grafiken und Illustrationen entstehen.
Diesen Sommer sind Beck's Flaschen bunt: Die »Art Label Edition« wurde von verschiedenen Künstlern gestaltet – unter anderem von Anton Corbijn.
PAGE gefällt …: Zwölf, Agentur aus Berlin-Kreuzberg, die Blonde Redhead in Lila verwandelt, Gitarrenklänge in Konfetti und Musik sichtbar macht.
Am Mittwoch beginnt das Internationale Design Festival in Berlin. Bereits zum 10. mal versammelt es über 500 Designer im ehemaligen Flughafen Tempelhof.
Es ist angerichtet! Und was alles! Vom 1. - 10. Juni findet im Direktorenhaus das kulinarische Design-Festival TASTE statt.
PAGE gefällt …: Grafikdesign von Livia Ritthaler, die Sticker sprechen und auf Postern schlafen lässt und vom Aussterben bedrohte Tiere in 3D versetzt.
Perfekte Kooperation: Ebon Heath gestaltet Kollektion für Villeroy & Boch.
PAGE gefällt ...: Smel, Designstudio aus Amsterdam, das Einladungen in Origami-Kunstwerke verwandelt, Briefmarken in Liebesbotschaften und den Onitsuka Tiger brüllen lässt.
Melville Branddesign entwickelte ein Orientierungssystem für die Jugendherberge in Lenggries, Oberbayern. Für das Haus nahe der Berge stilecht in Naturmaterialien.
Für Dr. Adam & Ms. Eve entwickelte das Duo Rocket and Wink aus Hamburg ein Bart-Shampoo – in drei Größen.
Speziell für NBA Champion Dirk Nowitzki kreierte das Nike Kreativteam einen personalisierten Schuh mit aufwändiger Verpackung.
Breakfast aus New York haben einen Fotodrucker für Instagram-Bilder erfunden. Um in Massenproduktion zu gehen, sammeln sie gerade Geld auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter.
Die Designer Alessandro Garlandini und Sebastiano Ercoli gewannen den ersten Preis im Wettbewerb, in dem es galt, eine Lunchbox für die EXPO 2015 in Mailand zu entwerfen.
Zur Milan Design Week zeigt Kusch+Co seine Produktgeschichte – und Atelier Brückner sorgt für einen großen Auftritt.
Holzschränkchen von House Industries für Børge Mogensen.
Studierende der HdM Stuttgart haben ein Kartenspiel rund ums Thema Druck entwickelt – und selbst mühevoll hergestellt.
Produktdesigner gestalten Konsumgüter oder Investitionsgüter – keine Unikate, sondern Teile einer seriellen Produktion. Zu den Konsumgütern zählen beispielsweise Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Spielzeuge oder Möbel. Investitionsgüter hingegen meinen ganze Produktionsmaschinen oder elektronische und medizinische Geräte.
Zu den Aufgaben eines Produktgestalters gehört die Formfindung, die sich nach der jeweiligen Produktbeschaffenheit richtet. Daher muss der Produktdesigner stets die Funktion des Produkts betrachten. Bei der Gestaltung von Produkten durchlaufen Produktdesigner stets mehrere Projektschritte: Zieldefinition, Konzepterarbeitung, Skizzen, Entwürfe, Modelle, eventuell Marktforschung sowie die Umsetzung und das Gestalten von Produktdetails.
Unterschiedliche Berufsbezeichnungen bringen bisweilen eine Verwechslungsgefahr hervor; denn Produktdesigner und Technischer Produktdesigner unterscheiden sich in der Ausbildung. Produktdesigner entwerfen serielle oder industrielle Produkte wohingegen sich Technische Produktdesigner an der Entwicklung technischer Produkte beteiligen.