PAGE online

Die schönsten Kochbücher

Schöne Kochbücher sind eine wichtige Zutat für gutes Essen. Wir haben hier die besten Tipps zu wundervoll gestalteten Kochbüchern zusammengestellt.

Bild: Sofia Pusa

Das Auge isst nicht nur mit, es ist vor allem auch erstmal beim Kochen dabei. Und der anhaltende Food-Hype bringt eine Flut schöner Kochbücher aller Art hervor, ob mit üppigen bunten Illustrationen, Infografiken, innovativer Food-Fotografie und natürlich tollen Rezepten. Wir zeigen auf PAGE Online regelmäßig herausragend gestaltete Kochbücher – für sich selbst oder zum Verschenken. Hier gibt es einen Überblick über die spannendsten Buchvorstellungen für Foodies.

Umweltschonend gestaltetes Nudel-Kochbuch

Spoiler vorweg: geht auch ohne Nudelmaschine! Food-Fotografin Katharina Pflug und ihr Freund, der Nürnberger Koch Manuel Kohler zeigen, wie man handgemachte Tagliatelle oder Orecchiette, gefüllte Anolini-Teigtäschchen oder Eigelb-Ravioli zubereitet. Für die umweltschonende Gestaltung war das Studio Ellijot zuständig. Mehr dazu in unserem Artikel über »Nudeln machen glücklich«.

Buchcover Lasercut

Deutschland-Kochbuch mit tollen Zeichnungen

Biersuppe, Kohlrouladen, Donauwelle bis zum Heringssalat mit roter Beete und natürlich Schwarzwälder Kirschtorte. Den Rezepte-Reiseführer hat Illustratorin Anni von Bergen ausschließlich mit Illustrationen bebildert. Doch, das ist nicht das einzige, das uns an diesem Kochbuch so gefällt. mehr dazu in unserem Artikel über »A Sauerkraut´s Kitchen«.

Illustriertes Kochbuch Deutschland

Psychedelisches Kochbuch: »The Wild Mushroom«

Diese Kochbuch gehört zu den Exemplaren, die man allein wegen seiner fantastischen Gestaltung im Regal stehen haben muss – auch, wenn man vielleicht gar nichts daraus kocht. Illustratorin und Grafikdesignerin Sofia Pusa aus Helsinki hat die Wildpilz-Gerichte der finnischen Köchin Sami Tallberg in knallige Illustrationen umgesetzt: The Wild Mushroom.

Bild: Sofia Pusa

»Scarti d’Italia«: Kulinarische Reise durch Italien

Im umgebauten Kastenwagen waren Luca Boscardin und Valentina Raffaelli auf einer spannenden kulinarischen Reise durch Italien unterwegs. Ihre Erlebnisse sind in ein wundervoll fotografiertes Kochbuch eingeflossen – das derzeit leider nur auf Italienisch erhältlich ist. Erfahrt mehr zu dem Projekt »Scarti d’Italia«.

Regionales Kochbuch: Hamburg isst gut

Das Kochbuch von Christin Koshab ist eine Mischung aus Sach- und Kochbuch gespickt mit guter alter, norddeutscher Hausmannskost. Dazu gibt es warenkundliche Artikel, in denen man viel über Zutaten aus der Region, deren Produktion, aber auch über Haltbarmachung erfährt. Das von ihr selbst illustrierte Projekt startete übrigens mal als Abschlussarbeit an der Fakultät Gestaltung de Hochschule Wismar – damals noch als »Labskaus Universum«: Mehr Infos über Hamburg isst gut.

Glutenfrei, pflanzlich und zuckerlos: Und was isst du dann?

Illustrator Felix Bork hat mit seiner Co-Autorin Deniz Ficicioglu für sein Kochbuch einen so schnodderigen und lustigen Ton gefunden, mit dem Reizthema »Essenszipperlein« umzugehen. In seinem krakeligen Illustrationsstil erzählt Felix Bork, was gute und was schlechte Pilze sind, wie ein Pups entsteht und präsentiert dann zahlreiche Rezepte, die glutenfrei, pflanzlich und zuckerlos sind: Und was isst du dann? Ein Kochbuch über Leckerstes.

Bild: Deniz Ficicioglu | Illustration: Felix Bork Bild: Deniz Ficicioglu | Illustration: Felix Bork

Noch mehr gut gestaltete Kochbücher

Viele dieser Kochbücher, die wir bereits vor einiger Zeit vorgestellt haben, sind leider inzwischen vergriffen. Ein Blick lohnt sich dennoch – und vielleicht findet ihr sie ja noch gebraucht.

Kochbuch »Fermentieren ganz einfach selbst gemacht«

Icons, satte Farben und erdige Haptik: Alles übers Fermentieren

Kimchi, Kombucha oder Kefir: Fermentieren ist in – und gestaltet vom Berliner Design-Studio Langesommer, gibt es umfassendes Kochbuch über ein Thema, das gerade wieder an Fahrt aufnimmt. Leider inzwischen nur noch gebraucht erhältlich: Alles übers Fermentieren

Infografisches Buch übers Kochen

Mit wunderschönen infografischen Illustrationen von Vicky Turner »Alles übers Essen« lernen. Auch dieses Buch ist inzwischen nur noch gebraucht erhältlich.

bi_160418_infografik-kochbuch_pilzkunde

 

Gastrosexuell: Ein Koch- und Fotobuch

Bachelor-Arbeit erscheint als Buch: Mit ihrer Studie über gastrosexuelle Männer in Berlin hat Svenja Jelen den Nerv der Zeit getroffen. (Inzwischen beim Verlag vergriffen Link zum Artikel.

Cool und lecker: Streifzug durch Kreuzberg und Neukölln

Auf die St. Pauli Kiezküche, die zeigte, wie ein Kochbuch auch aussehen kann, folgt ein kulinarischer Streifzug durch Kreuzberg und Neukölln – von Bollenfleisch zu Red Velvet Cake. Link zum Artikel

Bild: mpeyer Communication

Salt & Silver: Wie Surfen und Kochen zur Erfolgsstory wird

Irgendwann wollten Johannes Riffelmacher, Artdirektor bei Jung von Matt und Kameramann Thomas Kosikowski einfach mal raus aus Hamburg und der Werberwelt, ritten ein Jahr lang die Wellen in Lateinamerika, schrieben erst ein Kochbuch – und legen jetzt zahlreiche Projekte nach! Link zum Artikel

Bild: @ 2015 Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt an der Weinstraße

Kochen nach Bildern: Berliner Designkollektiv interpretiert den Trend neu

Designerduo gestaltet Flyer-Rezeptkärtchen mit Infografiken. Link zum Artikel

Bild_Graphical_Cooking_Infografik_Teaser

 

Kochbuch »Die Essbare Stadt«

Wie Kochen mit urbanen Pflanzen geht, zeigt das wunderschön gestaltete Kochbuch von Guerilla-Gardening-Pionier Maurice Maggi. Link zum Artikel

 

 

Comic Cookbook – mit Illustrationen kochen

Mit »Chop, Sizzle, Wow« kocht man Schritt für Schritt nach Illustrationen von Adriano Rampazzo. Das »Silver Spoon Comic Cookbook« lädt zum italienischen Festmahl ein … Link zum Artikel 

 

Retro-Food-Fotografie

Mit einer Mischung aus Faszination und Kopfschütteln betrachtet man die Food-Fotografie im neu herausgegebenen »Fülscher-Kochbuch«. Die Rezepte sind aber durchaus brauchbar! Link zum Artikel

 

 

Illustrierte Kochbücher aus dem Jaja-Verlag

Mal vegan und glutenfrei kochen? Der kleine, aber feine Berliner Jaja-Verlag hat dafür ein illustriertes Rezeptheft herausgebracht. Link zum Artikel

 

Kochen nach gekritzelten Infografiken

Das Kochbuch von Katie Shelly kommt ohne Text aus – und erklärt die Zubereitung leckerer Gerichte statt dessen mit Infografik-artigen Zeichnungen. Link zum Artikel

 

 

Illustrierte Rezeptkarten

Lieblingsrezepte von Illustratoren – schmackhaft inszeniert auf Karten im praktischen Wechselrahmen. Link zum Artikel

Bild: Roman Klonek

Kiezküche: Kochen wie auf St. Pauli

You’ll never cook alone: das Kiezkochbuch St. Pauli zeigt die Küche rund um Hamburgs sündige Meile – und, dass Foodfotografie auch anders aussehen kann. Link zum Artikel

Persisch Kochen mit Illustrationen

Ihr illustriertes »Istanbul-Kochbuch« war ein Riesenerfolg. Hier macht sich Gabi Kopp auf eine ungewöhnliche kulinarische Reise durch den Iran. Link zum Artikel

Illustriertes Thai-Kochbuch

Gisela Goppel hat ein wunderbar buntes und unterhaltsames Thai-Kochbuch bebildert. Link zum Artikel

 

State-of-the-Art-Foodfotos

Modernist Cuisine ist das vielleicht spektakulärste Kochbuch aller Zeiten – mit ebenfalls spektakulärer Foodfotografie. Link zum Artikel

Produkt: PAGE 03.2023
PAGE 03.2023
Mental Health ++ Branding: Hotels & Lodges ++ Creative Coding mit p5.js ++ ENGLISH SPECIAL Khyati Trehan ++ Edi-torial Design: Kundenmagazine ++ Top 50: PAGE Ranking 2023 ++ Praxis: Weiterbildung & Coaching

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Liebe Marina, danke für den Hinweis, ein wirklich wunderbares und sehr ungewöhnliches Kochbuch!

  2. Schöne Zusammenstellung, aber da fehlt eindeutig „Oma Heidi“ von Christina Schmid: http://www.omaheidi.de

Pingbacks

  1. Kochen nach Bildern: Look + Cook / PAGE online

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren