Elegante Kokosnuss: Logodesign für Borakay
Weiß, gerastert und mit Schwarz kontrastiert: Das Münchner Kreativstudio C100 versieht den Kokosnuss-Lambanog »Borokay« mit einem großartig ausbalanciertem Erscheinungsbild. mehr
Herausragende Gestaltung, ausgezeichnete Kampagnen, innovatives Web- und Interaction Design: Jede Menge Inspiration und Know-how für Ihre eigene Kreation.
mehrWeiß, gerastert und mit Schwarz kontrastiert: Das Münchner Kreativstudio C100 versieht den Kokosnuss-Lambanog »Borokay« mit einem großartig ausbalanciertem Erscheinungsbild. mehr
Das Designstudio Lobulo aus London und Barcelona gibt einen Einblick in seine Paper Craft.
Irgendwann wollten Johannes Riffelmacher, Artdirektor bei Jung von Matt und Kameramann Thomas Kosikowski einfach mal raus aus Hamburger und der Werberwelt, ritten ein Jahr lang die Wellen in Lateinamerika, schrieben erst ein Kochbuch – und legen jetzt zahlreiche Projekte nach!
PAGE gefällt …: das Design Studio Dreizehn&Fünf, das in Thüringen Holz in Visitenkarten verwandelt, Logos Geschichten erzählen lässt und Buchstaben tanzen.
Bilder statt Bleiwüste: Amelie Kim Weinert arbeitet in der Flüchtlingshilfe und hat in ihrer Abschlussarbeit im Fach Visuelle Kommunikation ein großartiges Set entwickelt, dass Flüchtlingen hilft, Deutsch zu lernen.
Blau wie der Himmel über Monaco, Pistazienfarben wie das Éclair: In Monaco kann man sich jetzt im Pantone Café einen bunten Nachmittag machen. mehr
Farbenfroh, fröhlich und anspielungsreich: die Oper Köln startet mit kunterbuntem Erscheinungsbild des Studios formdusche in die neue Spielzeit. mehr
PAGE gefällt …: Studio Zwupp aus Graz und Wien, das auf gar artistische Weise mit Fonts und Farben jongliert, Erkenntnis grinsen lässt und Fäuste sprechen.
Das Januar Designbüro entwickelte ein neues Erscheinungsbild für das Welt Jugendmusik Festival Zürich 2017. Vier Vorschläge legte es vor. Hätten Sie die gleiche Wahl wie die Veranstalter getroffen? mehr
Das französische Studio Hekla stellte den Kreis in den Mittelpunkt ihres Corporate Design für ein Spa – und leitete auch eine Schrift von ihm ab. mehr
Hipster, ihr seid mit eurem Craft-Bier reichlich hinterher! Dass die Brauerei Brasserie Valaisanne bereits seit 150 Jahren Wert auf Regionalität, Unabhängigkeit und Handwerkskunst legt, zeigt der neue und herrlich unkonventionelle Markenauftritt des Traditionsunternehmen. mehr
Klavier plus, kurz Klaplu, ist ein Liederzyklus, den das Studio Süd in gekonnt farbenfroher Präsens inszeniert – und zwar für Kinder und Erwachsene zugleich. mehr
Ob statisch oder animiert: Infografiken im Piktogramm-Stil sind derzeit das bevorzugte Medium im Visual Storytelling. mehr
Werbespots können mit dem passenden Musikkonzept ihre Wirkung steigern – und mit dem falschen enorm verlieren. Wir zeigen tolle Beispiele.
Hamburg ahoi! Das Studio Chapeaux entwickelt ein Erscheinungsbild für die neue Kaffeemarke Waterkant, das mit Hintersinn und Detailreichtum Wellen schlägt. mehr
#loveLakeMichigan: Das Redhead Designstudio aus Michigan gestaltete eine sehr herzliche Kampagne …
Die Buchkunst der zwanziger Jahre ist einer der Höhepunkte deutscher Designgeschichte – hier kann man in Entwürfen schwelgen, die an Aktualität nichts verloren haben.
PAGE gefällt …: Keen On Mars, Tangible Graphics Studio aus Berlin, das in einem Tretboot auf der Spree entstand und seither Landschaften in der Luft schweben lässt oder sie sich als Sonnenbrille auf die Nase setzt.
Die Themenvielfalt ist dabei ebenso groß wie das Auftragsspektrum heutiger Mediendesigner. Im Printbereich sind Logodesign, die Gestaltung von Geschäftsausstattungen sowie Corporate Design ebenso zu nennen wie Buchgestaltung, Editorial Design und Packaging, aber natürlich auch die besten aktuellen Werbekampagnen. Wie es sich für das führende Fachmagazin der Design- und Publishingbranche gehört, geht es dabei oft in die Details – von der Konzeption bis zur Umsetzung, etwa mittels Druckveredelung.
Im Bereich Digital- beziehungsweise Interactive Design berichten wir über die schönsten neuen Websites und aktuelle Webdesigntrends ebenso wie über Animationen, Gamedesigns und die schönsten Apps. Zudem beleuchten wir innovative Konzepte fürs interaktive Marketing oder spektakuläre interaktive Installationen und deren Entstehung.
Womit wir neben Print- und Webdesign bei der dritten Säule heutigen Medien- und Kommunikationsdesigns wären: der Kommunikation im Raum. Im Zeitalter der Multichannel-Kommunikation bleiben Event- und Messedesign, Ausstellungsgestaltung oder Shopdesign keineswegs nur den jeweiligen Spezialisten vorbehalten, sondern werden auch von Design- und Werbeagenturen konzipiert und/oder realisiert.
PAGE ist engstens mit der Design-Community vernetzt. Nicht nur prominente Gestalter wie Stefan Sagmeister, Mirko Borsche oder Mario Lombardo sind regelmäßig auf PAGE Online vertreten – in unseren Kolumnen »Agentur der Woche« und »Blick ins Studio« geben wir stetig Einblicke in die Arbeit von erfolgreichen Designbüros und von vielversprechenden Nachwuchskreativen. Viele Studenten schicken uns tolle Arbeiten, die wir gerne auf PAGE Online vorstellen.
Und weil die eigentliche Kreation keineswegs das Einzige ist, was Gestalter im Alltag beschäftigt, kümmern wir uns auch um das Know-how, das drumherum benötigt wird. Unter anderem in unserer AGD-Kolumne, wo die Allianz deutscher Designer e.V. Berufspraxis-Tipps für Designer und Freelancer gibt – von der Auftragsakquise über den Umgang mit dem Kunden bis zu Honoraren und Gehältern.