Gesundheit!
Der Markt der Produkte und Services für die Bereiche Healthcare und Pharma boomt – tolle Möglichkeiten für Gestalter! mehr
Werbung ist stets in Bewegung und verändert sich gemeinsam mit den Medien, über die sie ausgespielt wird. Sie gehört zum Kerngeschäft großer und kleiner Agenturen und ist ein riesiger Wirtschaftsfaktor: Rund 31 Milliarden Euro Umsatz jährlich sowie über 600 000 direkt und indirekt beschäftigte Fachkräfte machen sie zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor – nicht nur in Deutschland.
mehrDer Markt der Produkte und Services für die Bereiche Healthcare und Pharma boomt – tolle Möglichkeiten für Gestalter! mehr
Nettes Beisammensein oder »Apocalypse Now«? Wir wissen nicht recht, was wir von dieser Rekrutierungskampagne der British Army halten sollen.
Free the Bid startet nun auch in Deutschland. Erster Partner ist Serviceplan.
Mal wieder machen die Berliner Verkehrsbetriebe von sich reden – diesmal mit einem Sneaker inklusive integriertem Jahresticket. UPDATE: Sneaker-Fans übernachten vor dem Laden und auf Ebay gibt es ihn bereits zahlreich im Angebot!
In Schweden hat Ikea eine Anzeige herausgebracht auf die Frauen pinkeln können. Sind sie schwanger gibt es einen speziellen Rabatt. mehr
Schlafen ist plötzlich cool, ist Lifestyle, Statussymbol und Luxusgut – und ein Lieblingsthema von Agenturen, Designern, von App-Entwicklern und Entrepreneurs. Hier die Links zum Trend.
Diese subtile und umso überraschendere Aktion auf Hamburger Weihnachtsmärkten stimmt nachdenklich … mehr
Wer wissen will, was in Werbung und Design derzeit State of the Art ist, sollte sich die Ergebnisse der London International Awards anschauen. mehr
Mal wieder gibt es Witziges der BVG anzuschauen …
Der neue Spot der legendären John Lewis Christmas Kampagnen stammt von Kinoregisseur Michel Gondry – und Millionen sahen ihn bereits … mehr
Kolle Rebbe beauftragte Illustratorin Fabia Matveev mit über zwanzig Motiven, die auf einfallsreiche Weise Beruf und Urlaub verbinden
Wien feiert die Stadttypografie und Schönheit von Neon- und anderer Schilder mit einem großartigen Programm. Hier die Highlights und schönsten Beispiele. mehr
Ein akademischer Abschluss lohnt sich zwar, aber die Einstiegsgehälter unterscheiden sich je nach Grad nur geringfügig …
Ausgerechnet eine Marke für Sportklamotten macht sich mal ordentlich lustig über den Zwang, ständig Sport treiben zu müssen.
Wie bringt man Autofahrer dazu, das Smartphone am Steuer aus der Hand zu legen? Saatchi & Saatchi hatte für Audi eine gute Idee.
Der Großkonzern Procter & Gamble ist für seine Körper- und Haushaltspflege-Produkte bekannt und nicht dafür, sich politisch zu äußern. Jetzt aber sorgt sein Spot »The Talk«, der sich mit Rassismus beschäftigt, für Diskussionen. mehr
Immer mehr Bandenwerbung . . . »Warum verknappt ihr nicht einfach die Flächen?«, fragt unser Kolumnist Jürgen Siebert.
Sollte sich Werbung für gesellschaftliche Werte einsetzen? Hier einige kontroverse Beispiele, über die sich gut streiten lässt.
Die Studie des Analyseunternehmens Nielsen listet Jahr für Jahr, welchen Werbeformen Verbraucher das meiste Vertrauen entgegen bringen (Stand 2012): 1. Empfehlungen von Bekannten, 2. Online-Konsumentenbewertungen, 3. Redaktionelle Inhalte, 4. Markenwebsites, – gefolgt von Zeitungs- und Zeitschriftenwerbung, Plakaten und Außenwerbung, abonnierten E-Mail-Newslettern, Marken-Sponsoring, Werbung in Suchmaschinen, Online-Werbespots, Anzeigen in sozialen Netzwerken, Online-Werbebannern sowie Werbung auf mobilen Endgeräten.
Natürlich ändert sich die Reihenfolge in der Liste Jahr für Jahr, Werbeformen verschwinden und kommen hinzu. Grundsätzlich funktioniert Werbung längst durch auf die jeweilige Zielgruppe intelligent abgestimmte Kampagnen, in denen die genannten Werbeformen mit interaktiven Medien – allen voran Mobile und Social Media – derart verknüpft werden, dass sich immersive Effekte ergeben, die (nicht zuletzt) so wirken, als handelte es sich – siehe »Vertrauensfaktor Nummer eins« – um eine Empfehlung von Bekannten.
PAGE beschreibt brandaktuelle Werbeformate und alte im Wandel, stets mit Blick auf Konzeption, Design und Entwicklung, und lässt führende Köpfe aus der Werbebranche laut über Werbung nachdenken.