Adobe MAX 2018: Photoshop fürs iPad, Premiere Rush, Project Aero …
Bei seiner jährlichen Kreativkonferenz hat Adobe einige spannende neue Produkte und Updates vorgestellt.
Technik beflügelt Kreation! Gemäß unserem PAGE-Motto »Design. Code. Business.« stellen wir nicht nur die Arbeiten, sondern auch die Werkzeuge der Kreativbranche vor: Tools, Apps, Programme und Methoden für die Gestaltung und Realisierung zeitgemäßer Kommunikations- und Designprojekte.
mehrBei seiner jährlichen Kreativkonferenz hat Adobe einige spannende neue Produkte und Updates vorgestellt.
Im industriellen Umfeld boomt AR nicht erst, seit Apple und Google ARKit und ARCore launchten. Wir zeigen Apps und stellen AR-Entwicklungsplattformen und -Brillen vor, die die Industrie schon intensiv nutzt.
Statt schnöder Chatfenster setzen erste Unternehmen virtuelle Personen im Kundenservice ein. Sie sehen fast täuschend echt aus, verstehen Emotionen und können darauf reagieren.
Die Bachelorarbeit von Aruscha Kramm beschäftigt sich mit Barrierefreiheit in mobilen Applikationen.
Ein Shop muss technisch einwandfrei laufen. Wir zeigen 6 Shopsysteme – von individuell bis international …
Die neue Plattform LAVA spielt auf Musik abgestimmte Augmented-Reality-Skulpturen aus.
PDFs importiert die Beta von Affinity Publisher so, dass Eigenschaften und Assets editierbar bleiben. Ein Importmodul von InDesign-Daten fehlt aber bisher.
Warum gekaufte Adobe-Lizenzen unabhängig machen – und wo es sie rechtskonform und günstig zu kaufen gibt.
Warum teamLab zur Zeit das heißeste Digital-Kollektiv ist, beweist es erneut mit einer spektakulären Installation im Amos Rex Museum in Helsinki. mehr
In dieser Software-as-a-Service-Marktübersicht erfahren Sie, welche Shoplösung sich für Ihr Projekt eignet.
mehr
In Framer X kann man einzelne Views mit diversen Transitions verbinden.
Shop-Software, E-Commerce-CMS, Mobile-Optimierung, UX, SEO: In der aktuellen PAGE geht’s um Konzept, Design, Entwicklung und Pflege erfolgreicher Online Stores. mehr
Digitale Anwendungen benötigen heutzutage ansprechend gestaltete Online-Buttons: Thorsten Jankowski von der Volkswagen AG will auch die Late Adopters mitnehmen. mehr
Stop Motion Künstlerin Cris Wiegandt zaubert herrlich bunte Fantasiewelten. Der Zauberstab, mit dem sie ihre Ideen zum Leben erweckt, heißt Creative Cloud. mehr
Da steckt man Arbeit, Zeit, und Liebe in seine Website – und keiner besucht sie. Mit etwas Suchmaschinenoptimierung sorgen Designstudios dafür, von potenziellen Auftraggebern gefunden zu werden. 9 Tipps!
Ohne ansprechend gestaltete Online-Buttons kommt keine digitale Anwendung mehr aus: Für Pietro D’Amore von APPSfactory ist die Zeit reif für Gesten à la Tinder … mehr
Die Arbeitswelt ist gewaltig im Wandel – auch und gerade im Agenturbereich: Immer häufiger wird klassisches durch »agiles« Projektmanagement ergänzt oder gar ganz ersetzt. Erfahren Sie hier, was es damit auf sich hat und wie die richtige Agentursoftware dabei helfen kann. mehr
Rubiks Cube als High-Tech-Version mit einer dazugehörigen App inklusive Tracking, Realtime-Display und Wireless-Verbindung …
Egal ob 2D oder 3D, Photoshop oder InDesign, Processing oder Prozessfarben, CMYK oder HTML5, analog oder digital – wir spüren aktuellen Trends nach, werfen den Blick hinter die Kulissen internationaler Kreativteams und vermitteln Schritt für Schritt handwerkliches Know-how.
Wir berücksichtigen dabei Layout- und Bildbearbeitungssoftware genauso wie Frameworks und Prototyping-Tools oder Agentur- und Workflow-Management-Lösungen. Kurzum alles, was nicht nur den Kreationsprozess – vom Entwurf bis zum Launch – effektiver und produktiver macht, sondern in unseren Köpfen auch erst neue Design- und Kommunikationskonzepte zulässt. Auch wenn manch eine Technik sehr komplex sein mag, sollten wir uns mit ihr befassen und von vornherein in unsere konzeptionellen Überlegungen miteinbeziehen. Wettbewerbsfähigkeit wird zusehends eine Frage der Technik, Ideen sind nur so gut wie ihre Umsetzung.
Darum behalten wir für Sie den Markt innovativer, spannender Technologien im Blick und stellen die Updates vor, die Sie nicht verpassen sollten. Wir zeigen Tools und Techniktrends für Ihr tägliches Geschäft, aber auch Visionäres, das Ihnen zukunftsweisende und originelle Konzeption ermöglicht und Ihnen erlaubt, sich frühzeitig auf Wandel einzustellen. Und Praxis und Vision müssen hierbei keine Gegensätze sein. Wie praktisch oder visionär etwas tatsächlich ist, hängt ganz davon ab, in welcher Disziplin Sie arbeiten.
Unsere Autoren sind denn auch allesamt Spezialisten in ihren jeweiligen Teilbereichen. Sie zeigen, wie und wofür man die unterschiedlichen Tools, Techniken und Methoden im Kreationsprozess einsetzt und wie man mit ihnen knifflige Herausforderungen löst. Sie gewähren bereitwillig Einblick in ihre Arbeit, teilen ihr Wissen und profitieren wiederum selbst vom Blick in andere Gestaltungsdisziplinen. Die Technik schreitet in einem rasanten Tempo voran, die Medienvielfalt wird größer und der Kreativprozess damit immer komplexer. Kanalübergreifendes, interdisziplinäres, ganzheitliches Know-how ist gefragt.
PAGE – Design. Code. Business. Auf dass auch Sie Ihre Auftraggeber weiterhin mit hervorragenden Ideen und konsequenter Umsetzung überzeugen können!