PAGE online

Schriftumfang: Wie viele Schnitte? Welche OpenType-Features?

Für ein Plakat oder Packaging reicht manchmal ein einzelner Schnitt, im Editorial und Corporate Design dürfen es gerne ein paar mehr sein. Aber wie viele und welche OpenType-Features machen sich gut in Print und Web? Das fragen wir in Teil 4 unserer Serie »Schrift bringt’s«.

OpenType-Features sind die typografische Kür. Dazu gehören Tabellenziffern (oben rechts aus der Mark Pro), Ligaturen (aus der Ingeborg) sowie Alternativzeichen (aus der Gretel), die vor allem für Script-Fonts wichtig sind.

Für ein Plakat oder Packaging reicht manchmal ein einzelner Schnitt, im Editorial und Corporate Design dürfen es gerne ein paar mehr sein. Wenigs­tens drei bis vier Stärken und ein bis zwei passende Italics braucht man hier schon. Ist Platz Mangel­wa­re, beispielsweise in Tabellen oder auch auf mancher Webseite oder in Apps, sind schmaler laufende Con­densed-Schnitte eine schöne Alternative (Vorsicht, Lesbarkeit geht vor!).

Aber benötigt man wirklich alle 172 Schnit­te der Ringside (Hoefler & Co.)? Die 60 der Neuen Plak (Paul Renner, Monotype)? Oder ist es wie beim Fahrrad, bei dem man von den vorhandenen 28 Gängen doch ­immer nur drei nutzt? »Nie­mand braucht wirklich alle diese Schnitte, aber bei sehr viel Auswahl hat man meist das Glück, genau das zu finden, was man sucht«, sagt Artdirektorin Christine Krawinkel. »Al­lerdings läuft man auch Ge­fahr, zu viel auszupro­bie­ren und sich im Angebot zu ver­lieren.« Soll die Schrift tatsächlich für die verschiedensten Medien und Aufgaben, in Print, am Screen und in Office-Anwendungen, jeweils in kleinen und großen Größen zum Einsatz kommen, kann ein Schriftsys­tem wie Erik Spiekermanns FF Meta oder auch Schuss von Jochen Schuß sinnvoll sein.

Die meisten Schriften im OpenType-Format verfügen über mehr oder weniger OpenType-Features, die für die typografische Kür taugen. Zu den be­lieb­testen und am weitesten gebräuchlichen gehören Ligaturen, Schwungbuchstaben, Kapitälchen, ver­schie­dene Ziffernvarianten – also Versal-, Mediäval- und Tabel­len­ziffern – sowie kontextbedingte Varian­ten. Um her­aus­zufinden, welche OT-Features eine Schrift hat, kann man sich das zugehörige Muster-PDF an­schau­en. Online geht es wunderbar mit Tools wie FontDrop oder Wakamai Fondue (siehe »Tools & Tipps für digitale Typografie«).

OpenType-Features im Web

Ob OpenType für Print oder WOFF fürs Web – ein Font enthält immer die gleichen Glyphen und damit auch die gleichen OT-Features. Obwohl diese inzwischen weitestgehend browserübergreifend funktio­nieren, werden sie in der Praxis nicht besonders häu­fig genutzt. Das mag auch an mangelnden typografischen Kenntnissen der Digitalgestalter liegen, vor allem aber wohl an Performancebedenken. Schließlich spart jedes Zeichen, das man nicht vom Server zum Endgerät übertragen muss, Ladezeit.

»Einige Designer reduzieren die Fonts durch Sub­setting und schmeißen alles raus, was sie auf ihrer Website nicht benötigen, also beispielsweise Kyrillisch, mathematische Zeichen und leider oft auch die Contextual Alternates«, sagt Ulrike Rausch. Die Gründerin der Foundry Liebe Fonts gestaltet überwiegend Script-Fonts. Damit diese möglichst natür­lich aussehen, sind kontextbedingte Varianten und andere OT-Features unerlässlich. »Und dazu muss der Webdesigner sie in CSS aktivieren. Wobei Ligaturen und kontextbedingte Varianten bei den meis­ten Browsern standardmäßig aktiviert sind.«

Wer in digitalen Umgebungen nicht auf OT-Features verzichten möchte, sollte also nicht nur eine entsprechende Schrift auswählen, sondern auch da­für sorgen, dass sie in CSS angestellt sind. Wie das geht, kann man ebenfalls dem Tool Wakamai Fondue entnehmen (siehe »Tools & Tipps für digitale Typografie«).

InDesign versteckt die OpenType-Features gut. Man findet sie im Kontextmenü der »Zeichen«-Palette unter dem Menüpunkt »OpenType«-Features

Hier geht es zu den anderen Teilen der Serie »Schrift bringt’s«.

Schriftbringts0818

Produkt: Download PAGE - Ratgeber Schriftlizenzen - kostenlos
Download PAGE - Ratgeber Schriftlizenzen - kostenlos
Free Fonts, Desktop-Fonts, Webfonts lizenzkonform nutzen: Das müssen Freelancer, Designbüros und Agenturen beachten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren