Wie man ein umwerfend modernes Corporate Design entwickelt
Modern ohne zeitgesitig zu sein, schlicht ohne langweilig zu sein: Dreimorgen aus Frankfurt entwickelte für die Möbelmanufaktur Callarasso ein bestechendes Corporate Design.
Herausragende Gestaltung, ausgezeichnete Kampagnen, innovatives Web- und Interaction Design: Jede Menge Inspiration und Know-how für Ihre eigene Kreation.
mehrModern ohne zeitgesitig zu sein, schlicht ohne langweilig zu sein: Dreimorgen aus Frankfurt entwickelte für die Möbelmanufaktur Callarasso ein bestechendes Corporate Design.
Jung von Matt nur scheinbar subversiv – aber dennoch lustig: Für die Koffein-Limo Taiberg hat die Agentur eine Kampagne entwickelt die Graffiti-Künstlern beim Verstecken ihrer Spraydosen hilft. mehr
WhatsGerman fragt Serviceplan auf WhatsApp – und bietet arabisch sprechenden Flüchtlingen einen ersten Einstieg in die deutsche Sprache. Schon 80.000 haben sich angemeldet! mehr
Zum 175. Jubiläum schenkte sich die New York Philharmonic ein neues Erscheinungsbild. Für die Kreativen von MetaDesign eine ganz besondere Ehre …
Schokolade mit Profil: chocolatexture von Nendo wird mit der Zunge ertastet – und zwar nicht nur der Geschmack, sondern auch das Corporate Design.
#VanGoghBNB: Leo Burnett Chicago hat sich eine ganz besondere Kampagne einfallen lassen …
Die Düsseldorfer Marken- und Designagentur arndtteunissen gestaltet das Unternehmens Corporate Design von Bahlsen neu. mehr
Aufgespießte Hähne und turnende Affen: de Vicq Design gestalten das Erscheinungsbild des Bistros »Le Zoo« – und halten sich mit Tierischem zurück. mehr
Die abenteuerliche Geschichte, die sich um die Schokoladenmarke Cocoa Colony rankt, übersetzte die Designagentur Bravo in ein goldenes Corporate Design. mehr
Warum die Grafikdesigner und Gründer der Design-Plattform UnderConsideration fürs Web eine unleserliche Schrift verwendeten …
Page gefällt …: studio spitzar aus Dornbirn, das sich selbst in zartes Rosa taucht, Blumen presst und Gummistiefel einschweißt und so spannendes Corporate Design kreiert, schönstes Packingdesign – und herrliche Irritation.
Das 89. Motiv der legendären »Dahinter steckt immer ein kluger Kopf«-Reihe der FAZ feiert die deutsche Handball-Nationalmannschaft – und zwar direkt vorm Spiel. mehr
Das Volkswagen Group Forum Unter den Linden in Berlin hat sich neu erfunden – samt Corporate Design und digitalem Auftritt von der preisgekrönten Agentur Strichpunkt. mehr
Die Jury war hochkarätig, die Gewinnerarbeiten sind eindrucksvoll: Wer die Ausschreibung zur Greenpeace-Kampagne »Stop TTIP – help Greenpeace to shed a light on the dark side of TIPP« … mehr
Diese Markenentwicklung ist wahrscheinlich die persönlichste und authentischste in der Geschichte des Corporate Design. Wie ist das möglich?
Linien, Landschaft, Architektur: Für die ungewöhnliche Brauerei Fort Point Beer Co. entwickelte die Agentur Manual ein ebenso einzigartiges Corporate Design. mehr
Mit einem gespiegelten Logo, einer Schrift wie Neonreklame und Bild-Piktogrammen geht’s zur Manifesta 2016 – das Studio Intégral Ruedi Baur entwickelte ein flexibles Erscheinungsbild.
Page gefällt …: KittoKatsu, Agentur für Markenführung und Design, die New Yorker Craft Beer Beine macht, Identities lächeln lässt, sie mit Italo-Charme versieht – oder auch mal in die Ecke stellt.
Die Themenvielfalt ist dabei ebenso groß wie das Auftragsspektrum heutiger Mediendesigner. Im Printbereich sind Logodesign, die Gestaltung von Geschäftsausstattungen sowie Corporate Design ebenso zu nennen wie Buchgestaltung, Editorial Design und Packaging, aber natürlich auch die besten aktuellen Werbekampagnen. Wie es sich für das führende Fachmagazin der Design- und Publishingbranche gehört, geht es dabei oft in die Details – von der Konzeption bis zur Umsetzung, etwa mittels Druckveredelung.
Im Bereich Digital- beziehungsweise Interactive Design berichten wir über die schönsten neuen Websites und aktuelle Webdesigntrends ebenso wie über Animationen, Gamedesigns und die schönsten Apps. Zudem beleuchten wir innovative Konzepte fürs interaktive Marketing oder spektakuläre interaktive Installationen und deren Entstehung.
Womit wir neben Print- und Webdesign bei der dritten Säule heutigen Medien- und Kommunikationsdesigns wären: der Kommunikation im Raum. Im Zeitalter der Multichannel-Kommunikation bleiben Event- und Messedesign, Ausstellungsgestaltung oder Shopdesign keineswegs nur den jeweiligen Spezialisten vorbehalten, sondern werden auch von Design- und Werbeagenturen konzipiert und/oder realisiert.
PAGE ist engstens mit der Design-Community vernetzt. Nicht nur prominente Gestalter wie Stefan Sagmeister, Mirko Borsche oder Mario Lombardo sind regelmäßig auf PAGE Online vertreten – in unseren Kolumnen »Agentur der Woche« und »Blick ins Studio« geben wir stetig Einblicke in die Arbeit von erfolgreichen Designbüros und von vielversprechenden Nachwuchskreativen. Viele Studenten schicken uns tolle Arbeiten, die wir gerne auf PAGE Online vorstellen.
Und weil die eigentliche Kreation keineswegs das Einzige ist, was Gestalter im Alltag beschäftigt, kümmern wir uns auch um das Know-how, das drumherum benötigt wird. Unter anderem in unserer AGD-Kolumne, wo die Allianz deutscher Designer e.V. Berufspraxis-Tipps für Designer und Freelancer gibt – von der Auftragsakquise über den Umgang mit dem Kunden bis zu Honoraren und Gehältern.