Räuchermännchen
Herausragende Gestaltung, ausgezeichnete Kampagnen, innovatives Web- und Interaction Design: Jede Menge Inspiration und Know-how für Ihre eigene Kreation.
mehr
Der traditionelle Webkrauts-Adventskalender geht dieses Jahr in die vierte Runde. Von heute an bis zum 24. Dezember präsentieren die Webkrauts auch in diesem Jahr wieder an jedem Tag einen neuen, für Webworker interessanten Text auf webkrauts.de.
Das Portal für Urban Art lädt zum Besuch seines Online-Adventskalenders mit folgenden Worten ein: "Für den ersten Art Bastard Adventskalender haben wir Art Bastard-Künstler, Galerien und unsere Partner gefragt, ob sie etwas
D
Das Designstudio Vier5, das Marco Fiedler und Achim Reichert in Paris betreiben und das für einen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil bekannt ist, hat einen Online-Shop eröffnet. Im Vier5 Warehouse gibt es Shirts mit grossen Ohren,
Der Hamburger Gudberg-Verlag hat wieder ein Kalenderbuch gestaltet – das Thema heisst "Remix", denn auf bunten Doppelseite werden Elemente jedes Motivs vom nächsten neu aufgemischt. Auf schlichten Doppelseiten dazwischen bleibt Raum für
Aus der Pressemitteilung von Fitting Forward, dem neuen Concept Store von Bitten Stetter, Jutta Südbeck und Arne Klaskala, der am 1. Dezember in Hamburg öffnet:"FITTING FORWARD zeigt ab Dezember, alle zwei Monate, eigensinnige Themenwelten
"Im Rahmen der Coca-Cola Weihnachtskampagne „christmas on the Coke side of life“ kreiert Scholz & Volkmer eine digitale Erlebniswelt. Auf www.coke.de ermöglicht eine Kooperation mit Google Maps den Usern, die Häuser
Am 21. November wird im Hamburger Hinterconti das Erscheinen des auf einem täglichen Fortsetzungsstrip in der "Frankfurter Rundschau" basierenden Buchs "Im Museum - Die Treppe zum Himmel" gefeiert – die Autoren sind natürlich dabei. Die
Im aktuellen Heft 12.09 (Seite 16) hatten wir gerade über www.jovoto.com berichtet, jetzt geht mit www.trawlix.de eine weitere Crowdsourcing-Kreativplattform an den Start. Das Unternehmen aus Berg am Starnberger See spricht explizit junge
Die Themenvielfalt ist dabei ebenso groß wie das Auftragsspektrum heutiger Mediendesigner. Im Printbereich sind Logodesign, die Gestaltung von Geschäftsausstattungen sowie Corporate Design ebenso zu nennen wie Buchgestaltung, Editorial Design und Packaging, aber natürlich auch die besten aktuellen Werbekampagnen. Wie es sich für das führende Fachmagazin der Design- und Publishingbranche gehört, geht es dabei oft in die Details – von der Konzeption bis zur Umsetzung, etwa mittels Druckveredelung.
Im Bereich Digital- beziehungsweise Interactive Design berichten wir über die schönsten neuen Websites und aktuelle Webdesigntrends ebenso wie über Animationen, Gamedesigns und die schönsten Apps. Zudem beleuchten wir innovative Konzepte fürs interaktive Marketing oder spektakuläre interaktive Installationen und deren Entstehung.
Womit wir neben Print- und Webdesign bei der dritten Säule heutigen Medien- und Kommunikationsdesigns wären: der Kommunikation im Raum. Im Zeitalter der Multichannel-Kommunikation bleiben Event- und Messedesign, Ausstellungsgestaltung oder Shopdesign keineswegs nur den jeweiligen Spezialisten vorbehalten, sondern werden auch von Design- und Werbeagenturen konzipiert und/oder realisiert.
PAGE ist engstens mit der Design-Community vernetzt. Nicht nur prominente Gestalter wie Stefan Sagmeister, Mirko Borsche oder Mario Lombardo sind regelmäßig auf PAGE Online vertreten – in unseren Kolumnen »Agentur der Woche« und »Blick ins Studio« geben wir stetig Einblicke in die Arbeit von erfolgreichen Designbüros und von vielversprechenden Nachwuchskreativen. Viele Studenten schicken uns tolle Arbeiten, die wir gerne auf PAGE Online vorstellen.
Und weil die eigentliche Kreation keineswegs das Einzige ist, was Gestalter im Alltag beschäftigt, kümmern wir uns auch um das Know-how, das drumherum benötigt wird. Unter anderem in unserer AGD-Kolumne, wo die Allianz deutscher Designer e.V. Berufspraxis-Tipps für Designer und Freelancer gibt – von der Auftragsakquise über den Umgang mit dem Kunden bis zu Honoraren und Gehältern.