Zeigt her eure Schuhe: D’art Design Gruppe gestaltet Gabor-Schau ZeitRäume
Seit 1966 hat Gabor seinen Firmensitz in Rosenheim. Während der diesjährigen Gartenschau führt der Schuhhersteller im eigenen Pavillon durch die Historie des Unternehmens.
Herausragende Gestaltung, ausgezeichnete Kampagnen, innovatives Web- und Interaction Design: Jede Menge Inspiration und Know-how für Ihre eigene Kreation.
mehrSeit 1966 hat Gabor seinen Firmensitz in Rosenheim. Während der diesjährigen Gartenschau führt der Schuhhersteller im eigenen Pavillon durch die Historie des Unternehmens.
Im GREEN Showroom, der jetzt während der Berlin Fashion Week (7.-10.7.) im Hotel Adlon stattfindet, präsentiert das Studio Ecocentric seine erste Kollektion. Die ist ist genauso elegant, stylish und augenzwinkernd wie die Website des Labels.
Leben und Lieben im römischen Trier: In aufwendig projizierten Filmsequenzen, mit Musik, Sprache und weit entfernt von trockener Wissensvermittlung führt das Raumtheater »Im Reich der Schatten« in die Vergangenheit.
Das Museum Ludwig in Köln geht neue Wege: Für die Roy-Lichtenstein-Ausstellung »Kunst als Motiv«, die heute eröffnet, setzt es auf die interaktive WebApplikation Poptalk.
Der Jutebeutel ist ein Must-Have für Fashionistas in diesem Sommer. Für den Beutel legt Frau auch gerne einmal die teure Designertasche zur Seite. Drei besondere Bags hat Liganova zum Start der Berliner Bread & Butter Fashion Week produziert
Wissenschaft zum Anfassen: Heute eröffnet die Ausstellung »Das Universum der Teilchen«, die einen Einblick in die Arbeit von CERN gibt, der Europäischen Organisation für Kernforschung.
Der Grafikdesigner und Art Director Thomas Manss geht bei der Gestaltung seiner Website für das iPad eigene Wege – und setzt auf Intuition.
Das Frankfurter Duo Sounds of Silence hat den Designladen 22birds in Wolkenkuckkucksheim verwandelt – mit einer begehbaren Installation aus Drahtgittern, Keramik und neonfarbenen Fluchten.
In Zeiten von iPad und Co. scheinen selbst einfache Kinderbücher nicht mehr zeitgemäß. Eine digitale Lösung für Leseratten im Kleinkindalter legen nun Made in Me zusammen mit der Digitalagentur Less Rain vor.
Sommerausgabe der »Ausblicke und Einblicke« der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart erschienen.
Die Ars Electronica, weltweit wichtigste Plattform für Medienkunst, ist erstmals in Deutschland zu Gast. Und das nicht irgendwo. In Berlin und Unter den Linden ist jetzt die Sonderschau »Poesie der Bewegung« in den Präsentationsräumen der Volkswagen AG zu sehen.
Eine interessante Informations- und Inspirationsquelle für alle, die neue Wege bei der Verschmelzung verschiedener medialer Ebenen gehen wollen, ist das Visual Music Archive, das Heike Sperling jüngst online stellte.
Im Rahmen der Cannes Lions hat Unilever einen interaktiven Eiscreme-Automaten präsentiert, der auf das Gesicht der Passanten reagiert
Die Amsterdamer Agentur erzieht User zum aktiven Konsum
»Wir glauben an die Zukunft des Buches«: Christian Boros, Uta Grosenick und Angelika Taschen haben in Berlin den DISTANZ-Verlag gelaunched. Veröffentlich werden Bücher – und Apps – zur Kunst, Fotografie, Architelktur, Design und Mode.
Unser Schwesternmagazin WEAVE sprach mit Julian Koschwitz (koschwitz.org), Interactive Art Director, der unter anderem das Augmented Reality (AR) Feature für das Colors Magazine realisiert (www.colorsmagazine.com).
Auch UNIQLO nutzt das Fußball-Großereignis WM kommunikativ. Die aktuelle Twitterkampagne fordert die User zum sportlichen Wettkampf heraus.
Die Themenvielfalt ist dabei ebenso groß wie das Auftragsspektrum heutiger Mediendesigner. Im Printbereich sind Logodesign, die Gestaltung von Geschäftsausstattungen sowie Corporate Design ebenso zu nennen wie Buchgestaltung, Editorial Design und Packaging, aber natürlich auch die besten aktuellen Werbekampagnen. Wie es sich für das führende Fachmagazin der Design- und Publishingbranche gehört, geht es dabei oft in die Details – von der Konzeption bis zur Umsetzung, etwa mittels Druckveredelung.
Im Bereich Digital- beziehungsweise Interactive Design berichten wir über die schönsten neuen Websites und aktuelle Webdesigntrends ebenso wie über Animationen, Gamedesigns und die schönsten Apps. Zudem beleuchten wir innovative Konzepte fürs interaktive Marketing oder spektakuläre interaktive Installationen und deren Entstehung.
Womit wir neben Print- und Webdesign bei der dritten Säule heutigen Medien- und Kommunikationsdesigns wären: der Kommunikation im Raum. Im Zeitalter der Multichannel-Kommunikation bleiben Event- und Messedesign, Ausstellungsgestaltung oder Shopdesign keineswegs nur den jeweiligen Spezialisten vorbehalten, sondern werden auch von Design- und Werbeagenturen konzipiert und/oder realisiert.
PAGE ist engstens mit der Design-Community vernetzt. Nicht nur prominente Gestalter wie Stefan Sagmeister, Mirko Borsche oder Mario Lombardo sind regelmäßig auf PAGE Online vertreten – in unseren Kolumnen »Agentur der Woche« und »Blick ins Studio« geben wir stetig Einblicke in die Arbeit von erfolgreichen Designbüros und von vielversprechenden Nachwuchskreativen. Viele Studenten schicken uns tolle Arbeiten, die wir gerne auf PAGE Online vorstellen.
Und weil die eigentliche Kreation keineswegs das Einzige ist, was Gestalter im Alltag beschäftigt, kümmern wir uns auch um das Know-how, das drumherum benötigt wird. Unter anderem in unserer AGD-Kolumne, wo die Allianz deutscher Designer e.V. Berufspraxis-Tipps für Designer und Freelancer gibt – von der Auftragsakquise über den Umgang mit dem Kunden bis zu Honoraren und Gehältern.