PAGE online

Das sind die schönsten deutschen Bücher 2024

Die 25 Gewinner des wichtigsten deutschen Wettbewerbs für Buchdesign, die »Schönsten deutschen Bücher 2024« stehen fest – und sie lassen heiligen Rauch aufsteigen, Steine glitzern, feiern geniale Ohren, führen an Ränder und in andere Welten.

Knapp 600 Bücher wurden bei dem Wettbewerb der »Schönsten Deutschen Bücher« der Stiftung Buchkunst 2024 eingereicht. 183 von ihnen an die erste und zweite Jury weitergereicht, die schließlich die 25 bestgestalteten Bücher des Jahres auszeichnete.

Sieben Tage lang diskutierten in die Juror:innen, zu denen Mark Kiessling von do you read me?! ebenso gehörte wie Harriet Dohmeyer vom Ankerwechsel Verlag, der Gestalter Pascal Storz, Stephanie Ising von Herburg Weiland und Anna Pirot vom Bureau Mitte, über mögliche Preisträger. Berücksichtigt bei der Auswahl wurden neben der Gestaltung selbst Kriterien wie Konzeption und Verarbeitung.

Und das sind die Gewinner!

Die 25 Schönsten Deutschen Bücher 2024 in der Kategorie Allgemeine Literatur:

Die 25 Schönsten Deutschen Bücher 2024 in der Kategorie Allgemeine Literatur

Angelo Tijssens: An Rändern, Gestaltung: Anja Sicka und erschienen im Rowohlt Verlag, Hamburg

Wiebke Elzel: Sabina. Rekonstruktion einer Recherche, Gestaltung: arc / Timo Grimberg und erschienen im Textem Verlag, Hamburg

Anna Kow: Trost und Träume, Gestaltung: Katharina Zimmerhackl und erschienen bei Trottoir Noir, Leipzig

Moshtari Hilal: Hässlichkeit, Gestaltung: Carl Hanser Verlag / Iris Kochinka und erschienen im Carl Hanser Verlag, München

Lisa Tracy Michalik, Christian Dittloff, Julia Meyer-Brehm, u.a.: IN LIEBE VON Ein Bild. Ein Text. Eine Liebe. Gestaltung: Helena Melikov und erschienen bei SHIFT BOOKS, Berlin

In der Kategorie Wissenschaftliche Bücher, Schul- und Lehrbücher:

Die 25 Schönsten Deutschen Bücher 2024 in der Kategorie Wissenschaftliche Bücher, Schul- und Lehrbücher

Piet Eckert, Wim Eckert, u.a.: Ontologie der Konstruktion, Gestaltung: hla.studio / Tobias Dahl, Patrick Martin und erschienen bei Park Books, Zürich

Thomas K. Keller: Die Rationalität des Baumeisterlichen, Gestaltung: Bänziger Hug / Samuel Bänziger, Michel Egger und auch erschienen bei Park Books, Zürich

Ruth Duma-Coman, u.a.: Everyday Urban Design (Reihe mit 8 Titeln), Gestaltung: Our Polite Society / Laslo Strong und erschienen bei botopress – plattform für architekturen, städte, technologien & fiktionen, Berlin

Morten Paul: Suhrkamp Theorie, Gestaltung: Lamm & Kirch mit Caspar Reuss und erschienen bei Spector Books, Leipzig

Beatrice von Bismarck, Priya Basil, Stephanie Rosenthal, u.a.:  Das resonante Museum / The Resonant Museum, Gestaltung: Studio HanLi und erschienen bei Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln

In der Kategorie Ratgeber, Sachbücher:

Die 25 Schönsten Deutschen Bücher 2024 in der Kategorie Ratgeber, Sachbücher

Josephine Apraku: Mein Workbook zu Rassismus, Gestaltung: Studio Amanda Haas / Amanda Haas und erschienen im Familiar

Annika Eliane Krause: Hallo und Auf Wiedersehen, Gestaltung: Atelier Nord und erschienen im Christoph Merian Verlag, Basel

Felix Bork: Oh, ein Stein! Gestaltung: Büro Bum Bum / Eric Dannebaum, Illustration: Felix Bork und erschienen bei eichborn / Bastei Lübbe AG, Köln

Nora Krug: Im Krieg, Gestaltung: RAUM Italic / Barbara Gizzi und erschienen im Penguin Verlag, München

Diverse: Ein anderes Land Gestaltung: Team Mao / Siyu Mao, Moritz Böhm, Jan Husstedt und erscheinen im Ch. Links Verlag /Aufbau Verlage, Berlin

In der Kategorie Kunst- und Fotobücher, Ausstellungskataloge:

Die 25 Schönsten Deutschen Bücher 2024 in der Kategorie Kunst- und Fotobücher, Ausstellungskataloge

Florian Ebner, Steffen Siegel, Vera Tollmann: Size Matters. Größe in der Fotografie, Gestaltung: Studio HIT / Lina Grumm und Annette Lux und erschienen im DISTANZ Verlag, Berlin

Mike Fässler, Beat Hächler, u.a.: Let‘s Talk about Mountains, Gestaltung: UPSET / David Lüthi, Mirko Leuenberger und erschienen im Verlag des Deutschen Hygiene-Museums Dresden

David Lemaire, Antonia Nessi (Hg.), Léopold et Aurèle Robert: Ô Saisons …, Gestaltung: onlab / Thibaud Tissot, Vanja Golubovic, Matthieu Huegi und erschienen bei Scheidegger & Spiess, Zürich

Steffen Siegel, Katharina Zimmermann, David Campany: Press Paintings, Gestaltung: Teo Schifferli mit Sebastian Riemer und erschienen bei Spector Books, Leipzig

Claudia Brittenhan, Béatrice Caseau, Claire-Marie Caseau, u.a.: Holy Smoke, Gestaltung: Kaj Lehmann und erschienen im Hirmer Verlag, München

In der Kategorie Kinder- und Jugendbücher:

Die 25 Schönsten Deutschen Bücher 2024 in der Kategorie Kinder- und Jugendbücher

Saša Stanišić: Wolf, Illustration / Gestaltung: Carlsen Verlag / Derya Yildirim und erschienen im Carlsen Verlag, Hamburg

Torben Kuhlmann: Die graue Stadt, Illustration / Gestaltung: Torben Kuhlmann und erschienen im NordSüd Verlag, Zürich

Claudia Röckl: Bus, Illustration / Gestaltung: Christina Röckl und erschienen im kunstanstifter Verlag, Mannheim

Lena Anlauf: Geniale Ohren, Illustration / Gestaltung: Lena Anlauf, Vitali Konstantinov und erschienen im NordSüd Verlag, Zürich

Julia Kluge: Wo dichte Äste wild sich ranken, Illustration / Gestaltung: Julia Kluge und erschienen im Rotopol Verlag, Kassel

Und der Förderpreis junge Buchgestaltung ging an:

 

Anja Dietmann: Umsatzübersicht, Gestaltung: Anja Dietmann PARAT.cc / Jonas Beuchert und erschienen bei Edition Taube, München

Elfi Handina Murandu (Hg.): A Book about Hair, Gestaltung: Elfi Handina Murandu und erschienen im Lucia Verlag, Weimar

Johanna Behrens (Hg.): Wölfinnen, Gestaltung: Johanna Behrens und erschienen in der Muthesius Kunsthochschule Kiel

Jeder Gewinner:innen-Titel ist mit 2.000 Euro dotiert und ausgezeichnet werden sie von einer Jury, die aus Gestalter:innen und Hochschulexpert:innen besteht und mit dem Fokus auf »besonders innovative, zukunftsweisende Konzepte zur gestalterischen Weiterentwicklung des Mediums Buch«.

 

Angelo Tijssens – An Rändern
1/25
Wiebke Elzel – Sabina, Rekonstruktion einer Recherche
2/25
Anna Kow – Trost und Träume
3/25
Moshtari Hilal – Hässlichkeit
4/25
Lisa Tracy Michalik, Christian Dittloff, Julia Meyer-Brehm, u.a. – IN LIEBE VON Ein Bild. Ein Text. Eine Liebe.
5/25
Piet Eckert, Wim Eckert, u.a. – Ontologie der Konstruktion
6/25
Thomas K. Keller – Die Rationalität des Baumeisterlichen
7/25
Ruth Duma-Coman, u.a. – Everyday Urban Design (Reihe mit 8 Titeln)
8/25
Morten Paul – Suhrkamp Theorie
9/25
Beatrice von Bismarck, Priya Basil, Stephanie Rosenthal, u.a. – Das resonante Museum / The Resonant Museum
10/25
Josephine Apraku – Mein Workbook zu Rassismus
11/25
Annika Eliane Krause – Hallo und Auf Wiedersehen
12/25
Felix Bork – Oh, ein Stein!
13/25
Nora Krug – Im Krieg
14/25
Diverse – Ein anderes Land
15/25
Florian Ebner, Steffen Siegel, Vera Tollmann – Size Matters. Größe in der Fotografie
16/25
Mike Fässler, Beat Hächler, u.a. – Let‘s Talk about Mountains
17/25
David Lemaire, Antonia Nessi (Hg.) – Léopold et Aurèle Robert Ô Saisons …
18/25
Steffen Siegel, Katharina Zimmermann, David Campany – Press Paintings
19/25
Claudia Brittenhan, Béatrice Caseau, Claire-Marie Caseau, u.a. – Holy Smoke
20/25
Saša Stanišić – Wolf
21/25
Torben Kuhlmann – Die graue Stadt
22/25
Claudia Röckl – Bus
23/25
Lena Anlauf – Geniale Ohren
24/25
Julia Kluge – Wo dichte Äste wild sich ranken
25/25
Produkt: Download PAGE - Kreativ-Ranking 2022
Download PAGE - Kreativ-Ranking 2022
Die 50 kreativsten deutschen Agenturen und Designbüros 2022 zum kostenlosen Download

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren