PAGE online

Agenturporträt: res d

PAGE gefällt …: res d, Agentur für visuelle Kommunikation, die dem Berliner Dom die großartig strukturierte Humboldt-Box vorsetzt und auch in altehrwürdigen Museen nicht vor Modernität zurückschreckt.


PAGE gefällt …: res d, Agentur für visuelle Kommunikation, die dem Berliner Dom die großartig strukturierte Humboldt-Box vorsetzt und auch in altehrwürdigen Museen nicht vor Modernität zurückschreckt.

Name Rebecca Schröder und Ingo Plato

Location Köln

Web www.resd.de


Schwerpunkte Design und Architektur – Ausstellungsgestaltung und Corporate Design


Start 2003

Strukturen Durch die interdisziplinären Tätigkeitsfelder verlassen wir häufig die klassischen Arbeitsbereiche. Raumaufteilung, Raumkörper, Oberflächenmaterialität, Interface, Typografie, Bildsprache, Objektpräsentation – unterschiedliche Bereiche definieren im Einklang das gesamte Erscheinungsbild einer Ausstellung und sind nicht unabhängig voneinander entwickelbar. Wir müssen demnach stets über den Monitorrand blicken und können schwer in abgegrenzten Aufgabenfeldern agieren. Das ist immer eine Herausforderung und setzt eine offene Haltung voraus. 

Inspiration Inspiration ist überall, wo Du sie suchst. Die Menschen auf der Straße sind unsere Zielgruppe – Von bunt gemischt bis homogen. Das, was die Menschen bewegt – oder auch ihr Lifestyle – beeinflusst unsere Dienstleistung. Somit steckt in jeder Lebenssituation Inspiration. Bücher, Museen, Design und Kunst ergänzen die Eindrücke – oder bedingen diese.

Ideensuche Jede Gestaltungsidee muss dargestellt werden. Moodboards sind eine große Hilfe. Wir können uns Beschreibungen wie ein »kräftiges Gelb« oder eine »innovative Präsentationsform« nicht vorstellen. Die Ideen müssen veranschaulicht werden.

Arbeitsweise Wir arbeiten nicht überstürzt. Das kann dazu führen, dass man ein Gefühl von Langsamkeit empfindet. Rückwirkend ist aber genau diese Bedachtheit immer richtig. Die Ideen reifen und sitzen dann auch.

Helden Tapfer, kühn, mutig – Heroische Taten werden ja häufig den im Krieg gefallenen Soldaten zugesprochen. In diesem Kontext sind die gegenwärtigen Heldinnen und Helden die Demonstranten in Nordafrika. Sie kämpfen für Demokratie und zahlen dafür nicht selten mit ihrem Leben. Unvorstellbar mutig! Im Job gibt es Vorbilder – der Heldenbegriff erscheint hier unpassend.


Für wen sie einmal im Leben arbeiten möchten Ein Beleuchtungskonzept für deutsche Großstädte entwickeln und damit viel Energie sparen, einen Speiseplan für die Mitropa zusammenstellen und damit das Reisen noch gesünder machen, Briefwahlzettel inkl. Umschläge gestalten und damit die Wahlbeteiligung erhöhen oder ein Museum für junge Kunst bauen und damit das Image der Ausstellungslandschaft auffrischen.

Kunden Neanderthal Museum, Varusschlacht Museum und Park Kalkriese, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Stiftung Berliner Schloss, Museumslandschaft Hessen Kassel, Alexander Groth (Leadership), Maik und Dirk Löbbert (Künstler), Frackenpohl-Poulheim (Produktdesign), MVM und Starke Architektur, Maier Architekten, Nina Klein (Styling und Make up), Burgblickhotel, Tobias Bosch (Fotomanagement).

Ausstellung Humboldt-Box | Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin (SPK)
Bild: res d
1/22
Ausstellung Humboldt-Box | Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin (SPK)
Bild: res d
2/22
Ausstellung Humboldt-Box | Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin (SPK)
Bild: res d
3/22
Ausstellung Humboldt-Box | Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin (SPK)
Bild: res d
4/22
Ausstellung Humboldt-Box | Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin (SPK)
Bild: res d
5/22
Ausstellung Humboldt-Box | Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin (SPK)
Bild: res d
6/22
Ausstellung Humboldt-Box | Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin (SPK)
Bild: res d
7/22
Ausstellung Humboldt-Box | Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin (SPK)
Bild: res d
8/22
Ausstellung Humboldt-Box | Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin (SPK)
Bild: res d
9/22
Ausstellung Humboldt-Box | Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin (SPK)
Bild: res d
10/22
Ausstellung Humboldt-Box | Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin (SPK)
Bild: res d
11/22
Ausstellung Humboldt-Box | Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin (SPK)
Bild: res d
12/22
Ausstellung TatOrt Museum | WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM & FONDATION CORBOUD, Köln
Bild: res d
13/22
Ausstellung TatOrt Museum | WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM & FONDATION CORBOUD, Köln
Bild: res d
14/22
Ausstellung TatOrt Museum | WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM & FONDATION CORBOUD, Köln
Bild: res d
15/22
Ausstellung TatOrt Museum | WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM & FONDATION CORBOUD, Köln
Bild: res d
16/22
Ausstellung TatOrt Museum | WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM & FONDATION CORBOUD, Köln
Bild: res d
17/22
Ausstellung TatOrt Museum | WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM & FONDATION CORBOUD, Köln
Bild: res d
18/22
Ausstellung TatOrt Museum | WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM & FONDATION CORBOUD, Köln
Bild: res d
19/22
Ausstellung TatOrt Museum | WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM & FONDATION CORBOUD, Köln
Bild: res d
20/22
Ausstellung TatOrt Museum | WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM & FONDATION CORBOUD, Köln
Bild: res d
21/22
Ausstellung TatOrt Museum | WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM & FONDATION CORBOUD, Köln
Bild: res d
22/22
Produkt: eDossier »Brand Implementation und Management«
eDossier »Brand Implementation und Management«
Corporate Design und Markenrelaunch: Wie Designagenturen ihre Kunden bei der Einführung einer neuen CI unterstützen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren