PAGE gefällt …: Illustrationen von Lena Hällmayer, die von Climate Grief erzählt, vom Sommer und davon, dass die Freiheit den Mutigen gehört – und das mit lyrischem Pinselstrich, in feinen Linien und schönsten Farbwolken.
Start Ich habe erst Kunstpädagogik studiert und in der Kunstvermittlung gearbeitet, z.B. in Kunst-Museen und im Strafvollzug. Mir wurde aber schnell klar, dass ich noch mehr zeichnen will, dass ich mich intensiver ins eigene künstlerisches Arbeiten versenken möchte. Das habe ich im Illustrations-Studium an der HAW in Hamburg bei Anke Feuchtenberger dann getan. Seit meinem Abschluss 2016 arbeite ich freiberuflich in beiden Feldern: Als Illustratorin meist allein im Atelier und in der Kulturellen Bildung immer mit vielen Menschen.
Stil Ich arbeite oft mit Bild-Wort-Kombinationen: ehrlich, aufrichtig, verletzlich, expressiv und lebendig sollen sie sein – und im besten Fall andere Menschen berühren.
Lieblingsmotive Ich zeichne gerne Räume, Dinge oder Pflanzen – die bewegen sich nicht und ich kann in der Darstellung experimentieren ohne dass sie sich gekränkt fühlen. Am Liebsten übersetze ich aber die Begegnungen zwischen Menschen, ihre Ideen oder Statements in Bilder. Da ist so viel Bewegung, Flüchtigkeit, die mich herausfordert und ich kann mich zeichnerisch in die Diskussion einbringen.
Technik Ich setze auf Bleistift oder flüssige Farbe, wenn es um Spontanität und intuitives Arbeiten geht. Mit dem Rest der Farbe grundiere ich Papiere, die dann die Basis für neue Zeichnungen oder Collagen werden. Natürlich mache ich die Nachbearbeitung am Computer und zeichne auch mit dem Ipad – aber für mich geht nichts über Zufälle, die sich im Analogen einschleichen und dass ich einmal getroffene Entscheidungen nicht so leicht rückgängig machen kann.
Inspiration Vorbeifliegende Gesprächsfetzen. Bilderbücher, Comics oder ein Satz aus dem Deutschlandfunk. Tolle Farben, interessante Formen & Strukturen in der Natur oder der Stadt, die ich schnell mit dem Handy fotografiere. Die Ideen von jungen Menschen. Krisen – meine persönlichen und die in der Welt.
Postkarte »Sommer«Magazin-Illustration für »Starke Eltern, starke Kinder«, Jahresheft KinderschutzbundVisuelle Übersetzung für »Feminist Climate Justice Lab«Filmstill aus »Arbeit und Geschlecht« für Universität Hamburg, Geschlechtersoziologie
Bild: Lena Hällmayer
Freie Arbeit: Die Freiheit gehört den Mutigen
Bild: Lena Hällmayer
1/16
Bild: Lena Hällmayer
Magazin-Illustration für »Starke Eltern, starke Kinder«, Jahresheft Kinderschutzbund
Bild: Lena Hällmayer
2/16
Bild: Lena Hällmayer
»Die Klimabilder der Kinder« / Bild aus Serie / Kooperation mit Vera Drebusch /
Bild: Lena Hällmayer
3/16
Bild: Lena Hällmayer
Aktuelles Buch-Projekt: »Klimastimmen«
Bild: Lena Hällmayer
4/16
Bild: Lena Hällmayer
Aktuelles Buch-Projekt: »Klimastimmen«
Bild: Lena Hällmayer
5/16
Bild: Lena Hällmayer
Aktuelles Buch-Projekt: »Klimastimmen«
Bild: Lena Hällmayer
6/16
Bild: Lena Hällmayer
Visuelle Übersetzung für »Feminist Climate Justice Lab«
Bild: Lena Hällmayer
7/16
Bild: Lena Hällmayer
Visuelle Übersetzung für »Feminist Climate Justice Lab«
Bild: Lena Hällmayer
8/16
Bild: Lena Hällmayer
Visuelle Übersetzung für »Feminist Climate Justice Lab«
Bild: Lena Hällmayer
9/16
Bild: Lena Hällmayer
Freie Arbeit: »Zusammen unterwegs«
Bild: Lena Hällmayer
10/16
Bild: Lena Hällmayer
Buchcover: »Das Ding, das auf mein Stolpern lauert«, Mami Verlag
Bild: Lena Hällmayer
11/16
Bild: Lena Hällmayer
Buchcover: »Das Ding, das auf mein Stolpern lauert«, Mami Verlag
Bild: Lena Hällmayer
12/16
Bild: Lena Hällmayer
Buchcover: »Das Ding, das auf mein Stolpern lauert«, Mami Verlag
Bild: Lena Hällmayer
13/16
Bild: Lena Hällmayer
Buchcover: »Das Ding, das auf mein Stolpern lauert«, Mami Verlag
Bild: Lena Hällmayer
14/16
Bild: Lena Hällmayer
Filmstill aus »Arbeit und Geschlecht« für Universität Hamburg, Geschlechtersoziologie
Experimental Type goes Brand ++ ENGLISH SPECIAL Pinar Yoldaș ++ Retail-Trend: Token-gated Events ++ Making-of: KI-Plattform Interwoven Map ++ Mockups jenseits des Mainstreams ++ UX/UI Design für KI-Anwendungen ++ Kreativ in der Provinz