Die schönsten Bilderbücher des Jahres für Kinder und Jugendliche – gelungene Inhalte, schöne Gestaltung!
Bild aus »König der Kinder. Gedichte « von Nils Mohl mit Illustrationen von Katharina Greve
Mit so schön illustrierten Bilderbüchern begeistern sich nicht nur die allerjüngsten digital natives fürs Medium Buch, auch notorisch Handy-versessene Jugendliche lassen sich mit gut gestalteten und spannend bebilderten Bücher lockern. Wir stellen unsere Favoriten aus 2020 für alle Altersstufen zwischen 3 und 15 Jahren vor.
Myriam Daguzan Bernier, Illustrationen von Cécile Gariépy: Unverblümt! Klare Fakten zu Sex und Aufklärung.
Von A bis Z Infos zu allen schwierigen Themen, die Jugendliche beschäftigen, typografisch modern gestaltet und illustriert. Ab 14 Jahren.
Elisabeth Steinkellner, Illustrationen von Anna Gusella: Papierklavier
»Papierklavier« ist als »Tagebuch« der 16- jährigen Maia geschrieben, flapsig, emotional und poetisch. Gestaltet und illustriert von Anna Gusella, die schon 2015 in ihrem Buch »Ich frage mich« ihr alltagsphilosophisches Talent bewies. Ab 15 Jahren.
Elisabeth Steinkellner, Illustrationen von Anna Gusella: Papierklavier. Weinheim (Beltz & Gelberg) 2020, 140 Seiten. 14,95 Euro. 978-3-407-75579-7
Cary Steinmann, Laura Simon, Illustrationen von Elīna Brasliņa: Ting! Wie Marketing die Welt verführt.
Auf Social Media oder auf dem Schulhof – überall werden Kinder mit Markenhype und Werbung konfrontiert. Endlich erklärt ein Buch dieses wichtige Thema altersgerecht in allen Facetten. Ab zehn Jahren.
Cary Steinmann, Laura Simon, Illustrationen von Elīna Brasliņa: Ting! Wie Marketing die Welt verführt. Basel (Helvetiq) 2020, 64 Seiten. 19,90 Euro. 978-3-907293-02-7
Nils Mohl, Illustrationen Katharina Greve: König der Kinder. Gedichte
»wenn zirpen grillen – was grillen sie wohl? fleischtomaten-spieß mit paprika edelsüß . . .« Sprachakrobatik und skurrile Reime, mit witzigen Strichzeichnungen bebildert. Autor und Illustratorin arbeiteten schon als Jugendliche bei der Schülerzeitung zusammen. Ab sechs Jahren.
Nils Mohl, Illustrationen Katharina Greve: König der Kinder. Gedichte. München (Mixtvision) 2020, 64 Seiten. 16 Euro. 978-3-95854-155-9
Isabelle Arsenault: Albert will lesen
Mit einem Minimum an Text macht die brillante kanadische Illustratorin dieses Bilderbuch zur Liebeserklärung ans Lesen. Ab vier Jahren.
Isabelle Arsenault: Albert will lesen. Zürich (NordSüd Verlag) 2020, 48 Seiten. 15 Euro. 978-3-314-10518-0
Lisen Adbåge: Die Bestimmer
Mit coolen und humorvollen Zeichnungen bringt die schwedische Zeichnerin die kleinen Psychokonflikte vom Spielplatz auf den Punkt – und zu einem guten Ende. Ab vier Jahren.
Das wunderschöne Bilderbuch wirft einen poetischen Blick aufs Dasein und inspiriert schon die Kleinsten zu ersten Einsichten übers große Ganze. Sonst arbeitet der niederländische Illustrator und Designer mit seiner Agentur Part of a Bigger Plan für Dior, Apple oder das Rijksmuseum. Für Leser ab drei Jahren und jedes anderen Alters.
Christian Borstlap: Das ist das Leben. München (Prestel) 2020, 56 Seiten. 16 Euro. 978-3-7913-7444-4.
Das waren unsere Favoriten aus den vergangenen Jahrgängen
Ulf Nilsson, Heike Herold: Mein Papa und ich.
Lustige Alltagsgeschichten zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren. Den Text des schwedischen Autors hat die in Köln lebende Illustratorin Heike Herold zauberhaft illustriert.
Ulf Nilsson, Heike Herold: Mein Papa und ich. Frankfurt am Main (Moritz Verlag) 2018, 16 Euro. 80 Seiten. 978-3-89565-362-9.
Britta Teckentrup: Die Schule.
Mit witzigen Kleinkinderbüchern wie denen um den poetischen Raben Oskar hat die in Berlin lebende Illustratorin Britta Teckentrup viele Fans gewonnen. Hier geht es in einem einfühlsamen Bilderbuch für ältere Kinder um ernstere Themen, nämlich ums vielschichtige Miteinander in der Schule.
Britta Teckentrup: Die Schule. Berlin (Jacoby & Stuart) 2018, 128 Seiten. 19 Euro. 978-3-96428-000-8
Benji Davies: Der Grottling
In seinem vielfach preisgekrönten Bilderbuch erzählt Illustrator und Animationskünstler Benji Davies von einem geheimnisvollen Wesen aus dem alten London, das sich als gar nicht so gruselig erweist, wie es scheint …
Für Kinder ab vier Jahren, aber auch für Erwachsene faszinierend sind diese von den französischen Illustratoren Anne-Margot Ramstein und Matthias Aregui zusammengestellten Innen- und Außenansichten.
Felix Salten, Markus Lefrançois. Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde
Der Originaltext des Klassikers von 1923 neu und zeitgemäß bebildert von Markus Lefrançois, der in Kassel und Trier Illustration lehrt. Aber Vorsicht, Bambis Mutter stirbt am Ende. Um das zu verkraften, muss man mindestens acht Jahre alt sein!
Felix Salten, Markus Lefrançois. Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde. München (Knesebeck) 2018, 184 Seiten. 30 Euro. 978-3-95728-031-2
Øyvind Torseter: Der siebente Bruder oder Das Herz im Marmeladenglas
Die von der Kritik gefeierte Graphic Novel für Kinder um ab Zehn beruht auf einem alten norwergischen Märchen und behandelt den düsteren Stoff rund um einen mutigen Helden, sieben Prinzessinnen und böse Trolle mit einer guten Portion Satire. Dafür gewann Zeichner Øyvind Torseteraus Oslo jüngst den Jugendliteraturpreis in der Kategorie Bilderbuch.
Zauberhaft illustriert für Kinder ab drei Jahren – laut Angaben von Zeichnerin Catherine Kuhlmann, die noch an der HAW Hamburg Illustration studiert, mussten 211 Bunstifte für das Buch ihr Leben lassen …
Catherine Kuhlmann: Der Club der Mutigen. Affoltern, Schweiz (Bohem Press) 2017, 44 Seiten. 14,95 Euro. 978-3-95939-050-7
Dawid Ryski: Wenn ich mal groß bin, werde ich …
Pilotin oder Schlagzeuger, Motorradmechaniker oder Designerin? Was die großen Leute den ganzen Tag so treiben und was man selbst mal werden könnte, erklärt der polnische Illustrator Dawid Ryski Kindern ab drei Jahren in großformatigen Bildern.
Fiona Robinson: Ada Lovelace und der erste Computer
Das Leben der berühmten britischen Mathematikerin, die vor 174 Jahren das erste Computerprogramm der Welt schrieb, für Kinder ab sechs Jahren erzählt in Collagen aus ausgeschnittenen Aquarellzeichnungen.
Mit ungewöhnlichen Bunstiftzeichnungen läßt William Grill Leser ab sieben Jahren an einer Wolfsjagd im 19. Jahrhundert teilnehmen, die eine dramatische Wendung bereithält.
William Grill: Die Wölfe von Currumpaw. Zürich (NordSüd Verlag) 2018, 88 Seiten. 20 Euro. 978-3-314-10409-1.
Thomas Wellmann: Nika, Lotte, Mangold!
Vom Baumhaus-Bauen bis zum ersten Kuss: Die aus »Zeit Leo«, dem Kindermagazin der »Zeit«, bekannte Comic-Serie um die Alltagsabenteuer von drei witzigen Freundinnen gibt’s jetzt auch als farbenfrohes Buch.
Jutta Stein, Ingolf Kern (Autoren), Stiftung Bauhaus Dessau (Hrsg.): Wie kommt das U-Boot in den Garten? Kinder entdecken die Bauhaus-Architektur
Das dritte BILDERBANDE-Bauhaus-Buch zeigt nicht nur kindgerecht, wie die Bauhäuser Häuser bauten, sondern animiert Kinder auch dazu, im Schuhkarton selbst Bauhaus-Modelle zu entwerfen.
Tom Seidmann-Freud: Hurra, wir lesen! Hurra, wir schreiben!
Hurra, endlich gibt es die wunderbare Lese- und Schreibfibel aus dem Jahr 1930 wieder – und sie hat nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Über das bewegte Leben von Marta Gertrud Freud alias Tom Seidmann-Freud erfährt man in PAGE 12.2017 mehr, ebenso wie über andere tolle Kinderbuchillustratoren des 20. Jahrhunderts.