PAGE online

Business & Sustainability: Das war der ADC Kongress 2024

Zwei Tage im historischen Schuppen 52 im Hamburger Hafen, mit über 70 Speaker:innen und rund 9.000 Besucher:innen liegen hinter uns – PAGE war vor Ort beim ADC Festival.

Eine Frau in schwarzer Kleidung steht auf einer Bühne und hält ein Mikrofon. Im Hintergrund befindet sich ein großer Bildschirm mit der Aufschrift "Change the world with creativity".
Dörte Spengler-Ahrens eröffnet den ADC Kongress

Neben dem gewohnten Programm auf der Congress Stage, Masterclasses und Agentur-Speed-Dating bot der ADC in diesem Jahr erstmals kostenfrei eine Business Stage, auf der Unternehmer:innen und Kreative in Panels und Keynotes zusammenkamen. Hauptsponsor Google eröffnete die Business Stage mit einem Impuls dazu, was Menschen besser können als KI. Laut Googles Head of Creative Works Oliver Rosenthal: Von der Zukunft träumen und kreative Visionen stricken.

Solche visionären Ideen waren übrigens auch im Rennen um den Sustainability Nagel, über den die Jury im Zuge der zweitägigen Sitzungen abstimmte. Ebenfalls honoriert wurden in diesem Jahr einige Jury-Mitglieder mit dem neuen Ehrentitel für die Musikikone Blixa Bargeld, »Laut gegen Nazis« Initiator Jörn Menge, der Filmregisseur Hermann Vaske und die Rookie Agentur des Jahres nFrontier.

Mehrere große Banner hängen von der Decke einer Veranstaltungshalle, die für das "ADC Festival 2024" werben. Auf den Bannern ist ein schwarz-weißes Bild einer Frau zu sehen, die ihre Zunge herausstreckt. Menschen versammeln sich unter großen Bannern mit der Aufschrift "Participate! Design for Democracy. Atmospheres for a better life" in einer Veranstaltungshalle.

Best of ADC Congress Stage

Auf der Congress Stage drehte sich alles um das Festivalmotto »Change the World with Creativity«, das der ADC in der begleitenden Kampagne humorvoll inszenierte. Überraschenderweise begrüßte der ADC auf der Bühne vorrangig Prominente und Kreative außerhalb des Kommunikationsdesigns. So erklärte der Rapper Ski Aggu, wie er seine TikTok-Persönlichkeit von seinem Privatleben trennt. Und Bas Korsten verriet, dass es für weltverändernde Ideen, wie seinen im Labor gewachsenes Mammoth Meatball, die richtigen Partner:innen, eine dicke Haut gegen Ablehnung und ein wenig Dreistigkeit brauche.

Am besten gefallen hat uns die Keynote von Studio Dumbar Co-Founderin Liza Enebeis, die mitreißend und mit viel Sound und Farbe an realen Cases zeigte, wie vielfältig Motion Design sein kann, wie ganze Marken aus Bewegung entstehen und die Motion-Community gemeinsam neue Events und Räume erobert.

Ein Stand auf einer Messe mit der Aufschrift "Leuchtturm1917", an dem verschiedene Produkte ausgestellt sind. Im Hintergrund befindet sich eine bunte Wand mit geometrischen Mustern und der Aufschrift "Combine your thoughts". Zwei Frauen in schwarzer Business-Kleidung stehen an einem Tisch mit verschiedenen Produkten und Broschüren, während im Hintergrund ein Bildschirm mit der Aufschrift "DMG MORI CITY" zu sehen ist. Eine Frau in schwarzer Kleidung steht in einer offenen Tür und blickt nach draußen, wo ein großes gelbes Schiff und ein grüner Container zu sehen sind.

Best of ADC Masterclasses

Schon Wochen im Voraus waren die ADC-Masterclasses ausgebucht. Im kleinen Rahmen sollen die Besucher:innen 45 Minuten lang im Austausch mit den Referent:innen lernen, Fragen stellen und Netzwerken können. Wir haben eine Masterclass zu KI, Kreativität und Ethik von dem KI-Unternehmen Ambassadors besucht, das verschiedene Tools für die Synthese von Stimmen, Bild und Motion anbietet, die Kreative in der Produktion unterstützen können. Besonders beeindruckt hat uns das Manifest für den Umgang mit KI: »We believe that innovation in technology should enhance human talent, not replace it. And that when harnessed for good, it pushes us to reach new creative heights.«

Ganz ähnlich betrachtete das Thema KI auch die Marketing Managerin Madeleine Tang, die für TikTok eine Hands-on-Masterclass zu den integrierten Kreativtools und Best Practice für den Einstieg auf TikTok gab. Wir haben gelernt: TikTok ist keine Social-Plattform, sondern eine contentgetriebene App. So können sich beliebig große Communities um hochspezialisierte Themen bilden, wobei mehrere Faktoren bestimmen, wann ein angesagtes Video zu einem größeren Trend wachsen kann.

Wir haben viel gelernt und spannende neue Kontakte geknüpft. Besonders freuen wir uns aber für und mit den Gewinner:innen des ADC 2024. Hier geht es zu den Grand Prix Projekten.

Ihr habt das ADC-Festival verpasst? Kein Problem! Hier findet ihr ein Interview mit Dörte Spengler-Ahrens von unseren Kolleg:innen der W&V, sowie einige Statements aus der Jury.

Ein gelbes Plakat mit der Aufschrift "More creative. Less work. Cube is the creative production platform that makes delivering and scaling creative work easier." Es sind verschiedene bunte Bilder rund um das Plakat zu sehen. Mehrere Personen sitzen nebeneinander und tragen Kopfhörer, während sie einer Präsentation oder einem Vortrag zuhören. Im Vordergrund ist eine Frau mit einer rosa Kappe und einem schwarzen T-Shirt zu sehen.

Produkt: Download PAGE - Dos & Donts bei Kreativ-Awards - kostenlos
Download PAGE - Dos & Donts bei Kreativ-Awards - kostenlos
Tipps für die Einreichung | Das kosten Designwettbewerbe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren