PAGE online

West-östlicher Alltag

„Kunst ist eine Lüge, die uns die Wahrheit erkennen lässt.“ – Von diesem Zitat Picassos inspiriert, hat die aus Tokio stammende Maki Shimizu (www.makishimizu.de) einen ausdrucksstarken Illustrationsstil entwickelt.

„Kunst ist eine Lüge, die uns die Wahrheit erkennen lässt.“ – Von diesem Zitat Picassos inspiriert, hat die aus Tokio stammende Maki Shimizu (www.makishimizu.de) einen ausdrucksstarken Illustrationsstil entwickelt.

Ihre Bilder zeugen von einer genauen Beobachtungsgabe und erinnern einerseits an die eindrücklichen Zwanziger-Jahre-Illustrationen Heinrich Zilles aus dem Berliner Arbeitermilieu, andererseits macht sich der Einfluss der japanischen Kalligrafie und des Mangas bemerkbar. Dieser faszinierende Stilmix kommt nicht von ungefähr: In Japan studierte die Illustratorin Freie Kunst mit Schwerpunkt Drucktechnik, anschließend absolvierte sie ein -Studium an der FH Bielefeld, mittlerweile lebt und arbeitet sie in Berlin. Die junge Künstlerin erklärt: „Ich zeichne die Wahrheit, wie ich persönlich sie verstehe.“ Für eine aktuelle Serie hat sie zum Beispiel ihre Freunde porträtiert. „Mir geht es darum, das Alltägliche darzustellen. Nicht die finale Illustration ist mein Ziel, vielmehr hilft mir das Zeichnen selbst, meine Umwelt zu verstehen. “ Maki Shimizus Arbeiten sind bis zum 2. April zu sehen im Freyer, Joachimstaler Straße 12, Berlin.

 

 

Produkt: PAGE 2022-04
PAGE 2022-04
Branding in Social Media ++ Mehr Produktivität: Tipps & Tools ++ Metaverse: Hype oder Chance? ++ Making-of Website und 3D-Grafiken zum Klimawandel ++ ENGLISH SPECIAL Wendy MacN-aughton ++ Redesign der Loacker-Wortmarke ++ Leadership by Design ++ Zertifikat für Gemein-wohl-Ökonomie ++ EXTRA Job & Karriere: Studium, Aus- und Weiterbildung

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren