PAGE online

Im Strudel der Facebook-Likes

Die Pariser Digitalagentur Merci-Michel hat die Timeline der Likes mit WebGL in einen explorativen Trip verwandelt.

Wer wissen möchte, welchen Facebook-Seiten er im Laufe der Jahre mal ein »Like« spendiert hat, kann das Register ganz klassisch über das Facebook-Menü aufrufen – allerdings nur als schöde Liste. Für Ihren Kunden Prisma, einen führenden Verlag für Publikumszeitschriften, hat die Pariser Digitalagentur Merci-Michel den Onepager Timelike, eine Timeline der Likes als immersive Reise durch Zeit und Raum gestaltet.

Infonity_Timelikes

Gepaart mit experimentellen Sounds des Franzosen Jean-Christophe Quilez bewegen sich die Profilbilder aller favorisierten Seiten chronologisch sortiert durch einen lila Tunnel, als flögen sie durch das Weltall. Mit dem Scrollrad der Maus kann der Nutzer Geschwindigkeit und Richtung verändern.

Infonity_Timelikes_2

Als Werkzeug nutzten die Gestalter und Entwickler der französischen Agentur WebGL, CSS und Javascript. Für den Nutzer ist es ein kleiner, explorativer Trip, für den Kunden Prisma Teil einer innovativen Kampagne, um seine App «Infonity» (für iOS und Android) als Publishing-Kanal zu bewerben.

 

Produkt: PAGE 2024-01
PAGE 2024-01
KI-Geschäftsmodelle für Kreative ++ Scrollytelling für Branding und Infotainment ++ Studie: Designfähigkeit in Unternehmen ++ Making-of: Die Metaversity im Siemens-Intranet ++ Kollaboration in Zeiten von KI ++ ENGLISH SPECIAL Studio Birthplace ++ Mara Recklies über KI in der Designforschung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren