PAGE online

Hacker-Recruiting im Quellcode

Razorfish entwickelte für McDonald’s die Crowdsourcing-Kampagne »Mein Burger«, in der Kunden ihren eigenen Burger kreieren können. Im Quellcode versteckte die Agentur eine Recruitmentkampagne für Hacker.

Bild Razorfish REcruiting

Razorfish entwickelte für McDonald’s die Crowdsourcing-Kampagne »Mein Burger«, in der Kunden ihren eigenen Burger kreieren können. Im Quellcode versteckte die Agentur eine Recruitmentkampagne für Hacker.

Aktuell haben Burger-Fans die Möglichkeit, sich auf www.mcdonalds.de/meinburger ihren individuellen Burger zu kreieren. Diese Crowdsourcing-Aktion von McDonald’s kommt gut an – auch bei Hackern, die fast täglich versuchen, den Burgerkonfigurator zu manipulieren. Da die Aktion »Mein Burger« zum zweiten Mal stattfindet, haben die Initiatoren bereits Erfahrung mit den Hacker-Angriffen.

Razorfish Berlin, die für die Kampagne verantwortlich ist, hat sich das für die Neuauflage kreativ zu Nutze gemacht: In Kooperation mit McDonald’s versteckte die Kreativagentur im Quellcode des Burgerkonfigurators eine Botschaft an talentierte Hacker: »Glückwunsch, so weit kommen nicht viele. Zeit für den nächsten Schritt: talents@razorfish.de.«

»Wir haben in den Sourcecode ein sehr gut verstecktes Hintertürchen eingebaut, damit wirklich nur die talentiertesten Hacker an das Jobangebot gelangen«, sagt Tom Acland, Managing Director von Razorfish. Jetzt wartet die Agentur auf die ersten Bewerbungen.


Mehr zum Thema

Lorem Ipsum Recruiting

Produkt: PAGE 2022-07
PAGE 2022-07
Recruiting in der Kreativbranche ++ TDC New York 2022 ++ NFTs im Reality Check ++ How-to: 2D/3D-Mashup ++ ENGLISH SPECIAL Hilda Palafox ++ Making-of: inklusive App Dot Go ++ New Work: Tools & Workflows

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren