Erste deutsche E-Book-Messe
Die erste Electric Book Fair verspricht ein spannendes Experiment zu werden, das alle E-Book-Avantgardisten vereint. Wir sprachen mit einer der Veranstalterinnen.
Die erste Electric Book Fair verspricht ein spannendes Experiment zu werden, das alle E-Book-Avantgardisten vereint. Wir sprachen mit einer der Veranstalterinnen.
Et voilà: Das sind die 25 schönsten deutschen Bücher 2014! Zumindest laut der Stiftung Buchkunst.
Ein perfektes Buch für junge oder werdende Eltern hat Illustrator François Chalet zusammengestellt – mit lustigen Alltagszenen aus dem Leben mit seinem Sohn Caspar, die einem nur allzu bekannt vorkommen ...
PAGE gefällt ...: Grafikdesign von Franziska Stetter, die es liebt für Bands zu arbeiten, mit Identitäten spielt - und Fotografie kunstvoll mit Typografie verbindet.
Die drei besten Graphic Novels, die uns das Bücherfrühjahr beschert hat, könnten unterschiedlicher nicht sein. Aber jede ist eine Perle.
Ein neuer Fotoband zeigt die eigentümlich bunt bemalten ungarischen »Würfelhäuser« der sechziger und siebziger Jahre.
Kaum zu glauben, wie wild der Underground vor gerade mal zwanzig Jahren im heute so gesättigten Berlin-Mitte tobte. Der Fotoband »Berlin Wonderland« zeigt Bilder aus jenen abenteuerlichen Tagen.
Die exklusive Vorschau auf die Gewinner des Type Directors Club 2014 geht in die fünfte Runde - mit saftigen Steaks, leuchtendem Ahorn und einer fiktiven Manufaktur.
Kriegsfotografie oder Kriegspornografie? Fotograf Christoph Bangert zeigt in einem Buch schockierende Bilder, wie wir sie sonst nicht zu sehen bekommen.
Thema verfehlt, dafür aber viele tolle Arbeiten gesehen: Der Endspurt der TYPO Berlin 2014 …
Der Gestalten Verlag aus Berlin ist einer der weltweit führenden Designverlage – und hilft jetzt auch mit zeitgemäßen, geschmackvollen Kinderbüchern bei der visuellen Früherziehung unserer Kinder.
Von Goethe über Kafka bis Camus: Kaum eine literarische Größe wurde in den letzten Jahren von einer Umsetzung als Graphic Novel verschont. Wir lästern mal über diesen Trend ordentlich ab.
Wir stellen die 209 Gewinner, die der Type Directors Club 2014 in New York prämiert hat, exklusiv vor. Im zweiten Teil unserer Reihe: Schrift, die in die Tiefe rauscht, zu Schleifen gedunden wird und verwoben ...
Mit vier verliebte Carolin Rauen sich in Papier und Farben, mit sieben in Bücher und mit zwölf in die Fotografie. Seither gestaltet die Hamburger Grafikdesignerin Bücher, Magazine und Corporate Design.
Für kreative junge Leute mit wenig Geld war der Sperrmüll, den man in Hamburg früher an die Straße stellte, ein Paradies. Dann wurde diese anarchische Form von Recycling und Eigentumsumverteilung verboten. Ein Fotoband von Thomas Henning blickt zurück.
Alte Postkarten haben einen ganz eigenen Charme – wie diese von Junius Verlag zusammengestellte Sammlung von Vintage-Postkarten aus Hamburg wieder zeigt.
209 Gewinner hat der Type Directors Club 2014 in New York prämiert und wir stellen die Siegerarbeiten exklusiv in den nächsten zwei Wochen vor. Den Anfang machen Buchstaben aus Gemüse, aus U-Bahnplänen und handgemalte Billboards …
PAGE gefällt ...: Studio Ahoi aus Hamburg, das auf Farbe und klare Akzente setzt, Papierschiffchen schippern lässt und Salat in Stillleben verwandelt.