PAGE online

Traditionsbier Ratsherrn mit radikalem Rebranding!

Das Branding Studio LIT Create hat die Hamburger Stadtbrauerei Ratsherrn mit einem neuen Markenauftritt versehen, der Schanzenviertel-Hipness mit Qualität verknüpft – und das alles mit lässigen Icons und ganz in Grün. 

Das Logo ist schlanker geworden, die Farbpalette leuchtender, der Ratsherrenkopf moderner und dazu prangen verschiedene Icons über dem Namen:

Die Berliner Branding Agentur LIT Create hat Ratsherrn, Hamburgs größte Familienbrauerei, mit einem Rebranding versehen, das der Marke nicht nur einen einheitlicheren, sondern auch einen jüngeren und modernen Look gibt.

So kommt sie auch visuell im Hamburger In-Viertel Schanze an, wo sie seit 2012 beheimatet ist, setzt sich von herkömmlichen Bieren ab und vereint Tradition und Hipness.

Jede der zehn Biersorten hat jetzt ihre eigene Farbe, die von Hellblau über knalliges Gelb, Orange, Beige, Weinrot zu dem klassischen Dunkelgrün reichen.

Die Four- und Six-Packs, die entsprechend der Farbcodings der Sorten gestaltet sind, sorgen zudem für reichlich Farbe im Regal und wenden sich verstärkt an eine jüngere und diversere Zielgruppe.

Schicke Icons und Loyalität

Darüber hinaus sind die Sorten jeweils mit einem Icon versehen, die Sterne, Blumen, Hopfen oder auch Kreuze zitieren.

Dieses Coding soll die Orientierung erleichtern und gleichzeitig für Kundenbindung sorgen. Stylisch und hübsch ziehen die Icons sich durch das gesamte Erscheinungsbild, sind auf Bierdeckeln und auch auf T-Shirts zu finden, auf denen groß »Gebraut in der Schanze« steht.

Für Kundenbindung soll zudem die neu entwickelte Loyalty-App sorgen, die gleichzeitig die erste einer norddeutschen Brauerei ist und zum Punkte sammeln einlädt und dazu, diese gegen Prämieren vom Freibier zur Brauereiführung einzutauschen.

Alles in Ruhe und eigenem Style

Begleitet wird der neue Markenauftritt von einer umfassenden Plakat- und Digitalkampagne, die im Großraum Hamburg zu finden ist – und die für Entschleunigung plädiert.

»Immer schön lamgsam« lautet der Claim, der im Zentrum steht. »Asap ist relativ« ist zu lesen, ein lang gezogenes »slooooowwww« oder es heißt »Lass dich von diesem Plakat nicht stressen« oder »Auf die Schnelle ist uns kein guter Spruch eingefallen«.

Slow Brewing steht im Mittelpunkt und das alles ist Grüntöne getaucht, in das klassische Dunkelgrüne und das neue matt-helle Grün und das leuchtet zeitgemäß und herrlich unique und findet dabei seine ganz eigene Sprache.

»Es war schon Mut im Spiel, das vertraute Design hinter sich zu lassen und selbstbewusst eine neue Corporate Identity zu entwickeln«, sagt Ratsherrn-Geschäftsführer Niklas Nordmann. Aber das »neue Ratsherrn« passe jetzt perfekt zur zukünftigen Ausrichtung unseres Familienunternehmens.

 

Produkt: Download PAGE - Mehrfarbige Webfont Icons erstellen - kostenlos
Download PAGE - Mehrfarbige Webfont Icons erstellen - kostenlos
In 8 Schritten mit Webfonts mehrfarbige und skalierbare Icons erstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren