Hello Future
In ihrer Diplomarbeit beantworten Sarah Hruschka und Vivian Schmidt die Fragen: Wie überlebe ich in der Zukunft, in der Zeit der neuen Medien, des digitalen Lebens und der sozialen Ungleichheiten? Und wie werde ich dabei erfolgreich?
In ihrer Diplomarbeit beantworten Sarah Hruschka und Vivian Schmidt die Fragen: Wie überlebe ich in der Zukunft, in der Zeit der neuen Medien, des digitalen Lebens und der sozialen Ungleichheiten? Und wie werde ich dabei erfolgreich?
Hallo neues Jahr! Hallo Zukunft! Der Jahresbeginn bringt die typischen Vorsätze mit sich: im Google Ranking nach oben wandern, endlich die Millionen aufs Konto bringen, in Australien und Russland erfolgreich werden, … . In ihrer Diplomarbeit »Hello Future«, entstanden an der FH Dortmund, werfen die Design-Studentinnen Sarah Hruschka und Vivian Schmidt einen satirischen Blick auf das Erfolgsstreben in unserer Gesellschaft.
Die »Hello Future« Box bietet für jeden Tag im Jahr einen Ansatz, die eigenen Lebensziele zu erreichen: Sie besteht aus einer Anleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie im Haifischbecken ganz vorne schwimmen, drei Heften, einem Kalender, beigelegten Stickern zum Markieren der bereits erreichten Zwischenetappen sowie eingearbeiteten Notizzetteln.
Wir sprachen mit den beiden Gestalterinnen über ihr Projekt.
PAGE: Was ist die Idee hinter »Hello Future«?
Sarah Hruschka und Vivian Schmidt: Banken- und Wirtschaftskrise, Hartz 4, Minijobs und Mindestlöhne, einen Euro pro Stunde verdienen, schwierige Zeiten überstehen, raus aus den Schulden und als Jobretter seine Brötchen verdienen. Trotzdem sucht Deutschland den Superstar, Germany’s next Topmodel und die verschiedensten Supertalente verrückter Nationen. You Tube und seine »Secret Stars«, StudiVZ, MeinVZ, wer hat die meisten Freunde auf Facebook und My Space, die coolsten Gruppen?
Es geht also darum, soziale Diskrepanzen und die heutige medienabhängige Lebensweise zu hinterfragen und auf ironische und kritische Weise zu durchleuchten. Wir zeigen, wie ein Leben in der neuen Welt möglich ist. Die drei Fragen der Zukunft, um soziale Unstimmigkeiten zu lösen, sind:
1. »Wie werde ich Millionär?«, um losgelöst von Hartz 4, Minijobs und der Wirtschaftskrise zu leben?
2. »Wie werde ich Weltenbummler?«, um nicht in die Abhängigkeit eines sozialen Netzwerks treten zu müssen?
3. «Wie werde ich berühmt?«, wie erreiche ich in der heutigen Zeit soziale Anerkennung, um mit der Generation Y Schritt halten zu können?
In drei verschiedenen Heften des Zukunftsratgebers befassen wir uns mit der jeweiligen Fragestellung und bieten Lösungen, Anleitungen und die Planungsmöglichkeit, diese Ziele in einem Jahr umsetzen zu können.
Was war eure Inspiration für das Projekt?
Im Zuge unserer Diplomarbeit beschäftigten wir uns mit einem damals nahe liegenden Thema: unserer Zukunft. Was würde uns nach dem Studium erwarten und wie könnte unsere Zukunft aussehen? Wie würden wir es schaffen, nach dem Leben als Student zu überleben? Aus dieser Motivationen heraus konzipierten wir den Zukunftsratgeber, der es uns und anderen in dreihundertfünfundsechzig Tagen möglich macht, unterschiedliche Lebensziele zu erreichen.
Wie seid ihr vorgegangen, um die Box zu gestalten?
In einem Jahr Millionär, Weltenbummler und berühmt werden. All das soll in 365 Tagen erreicht und ein Überleben in der Zukunft gesichert werden. Der Leser kann bestimmen, zu welchem Prozentsatz er Millionär, Weltenbummler und berühmt werden will und sich die entsprechenden Aufgaben zu seinen Zielen heraussuchen.
Um jedes dieser Ziele möglichst treffend und einfach für jeden Leser darstellen zu können, haben wir uns vor der eigentlichen Gestaltungsarbeit mit den einzelnen Problemen und Inhalten tiefgehend beschäftigt und recherchiert.
Nachdem die konzeptionelle Arbeit und die inhaltliche Ausarbeitung – darin inbegriffen das Verfassen der Texte – abgeschlossen waren, bemühten wir uns um die Gestaltung. Darin begründet sich zum Beispiel der Stil der verschiedenen Illustrationen, die keine Gesichter im einzelnen abbilden, um es jedem Leser zu ermöglichen, sich mit der dargestellten Person zu identifizieren.
Mittels einfacher Illustrationen, Piktogramme und Infografiken werden so dem Leser die Lösungsansätze präsentiert. Die Anleitung, ein Kalender, beigelegte Sticker sowie eingearbeitete Notizzettel verkomplettieren die Box zu einem Lebenswerkzeug.
Mehr Projekte aus den Hochschulen.
Das könnte dich auch interessieren