Kreativ in der Krise ++ SPECIAL: Music + Graphic Design ++ Mehr Diversität in den Branchenverbänden ++ Fonts: Types That Matter ++ Was die Krea-tivszene bewegt ++ Praxisreport: Interdisziplinäre Prozesse ++ No Ranking: Show Your Work!
Eine Halle für die publizistische Vielfalt: Am ersten Septemberwochenende zeigen und verkaufen wieder mehr als 100 Magazine und Kleinverlage aus aller Welt ihre Arbeiten im Hamburger Oberhafen
Viele interessierte Gäste aus Medien, Kultur und Kreativwirtschaft laden sich auf der Indiecon, die es bereits seit 2014 gibt, mit frischem Design, neuen Erzählformen und fortschrittlichen Vertriebsideen auf. 100 Aussteller*innen, die aus eigenem Antrieb Magazine, Zines, Comics und Artbooks produzieren, bieten ihre Werke hier feil – und geben Anlass zu regem Austausch zwischen Besucher- und Künstler*innen. Mit dabei sind nicht nur unabhängige Publisher, sondern auch junge Verlage, Agenturen, Studios sowie studentische Projekte.
Zusätzlich teilen auf der Bühne erfahrene Herausgeber*innen, Coaches und Dienstleister*innen ihr Fachwissen mit Euch! Ihr merkt, es gibt viel zu entdecken, durchzublättern, anzuschauen und durchzulesen – kommt vorbei!
Der Verlag Die Brueder Publishing organisiert und kuratiert die Veranstaltung – hier mit Hamburgs Kultursenator Dr. Carsten Brosda (mitte) und Inga Wellmann, Referatsleiterin Kunst und Kreativwirtschaft (links)
Die Schwester der Indiecon: »Impossible Library«
Die Kooperation zwischen dem Kollektiv HEFT und Die Brueder Publishing namens »Impossible Library« versteht sich als Werkstatt mit Veranstaltungsformat. Über zwei Jahre werden sich Fragen wie diese gestellt: Was sind Impossible Publications? Welche Geschichten erzählen sie und wie funktionieren sie? Antworten auf diese Fragen sucht auch die diesjährige Indiecon!
Demokratie gestalten ++ Werkschau-Brandings ++ ENGLISH SPECIAL Kingdom & Sparrow ++ Ukrainische Kreativszene ++ Typo für komplexe Daten ++ Webdesign: Flowers for Society ++ Social Design: Branding für WashKing ++ Offices für New Work