Die besten Tools für Webinare und Workshops
Wie lassen sich Design Sprints und Kundenworkshops remote realisieren? Wir erklären, mit welchen Programmen Sie professionelle Seminare aufsetzen können und stellen Ihnen praktische Brainstorming-Tools und Whiteboards für die visuelle Zusammenarbeit vor.

Für die Auswahl des passenden Programms sind diverse Features wichtig, etwa die Anzahl der möglichen Moderatoren und Teilnehmer, die Ton- und Bildqualität, vom User benötigte Plug-ins sowie Schnittstellen und Bedienbarkeit. Generell raten wir zum Prinzip »Weniger ist mehr« – je weniger Tools und je einfacher sich diese nutzen lassen, desto besser.
Adobe Connect: Dreistufige Profi-Lösung
Adobe Connect ist eine übersichtlich gestaltete, umfangreiche Software für die virtuelle Teamarbeit, Webinare und Online-Unterricht. Zu den Funktionen gehören ein Backstage-Bereich und separate Arbeitsräume (Meetings). Adobe Connect Learning ist die umfangreichste Lösung, mit der sich zum Beispiel Studienpläne und Kursreihen erstellen lassen.
- Besondere Features: Online-Trainingsprogramme, anpassbares Layout und hilfreicher Set-up-Prozess. Das virtuelle Klassenzimmer bietet ein Whiteboard und die Möglichkeit, die Beteiligung zu messen.
- Kosten (circa) und Teilnehmerzahl: Adobe Connect Meetings ab 46 Euro monatlich (bis 25 Teilnehmer). Adobe Connect Webinars ab 120 Euro im Monat (bis 100 Teilnehmer), maximal
1000 Teilnehmer kosten circa 530 Euro im Monat. Adobe Connect Learning ab 340 Euro pro Monat (bis 200 Teilnehmer).
- alle PAGE+ Inhalte auf page-online.de
- Alle Ausgaben digital lesen
- Zugang zum digitalen Heftarchiv bis 2012 zurück
- mehr als 100 eDossiers zu Spezialthemen
- Newsletter Daily und Weekly
- monatlich kündbar
Das könnte Sie auch interessieren