So großartig wie erschreckend: The Global Warming Typeface
Stan Studios hat eine Schrift entwickelt, die die globale Erwärmung visualisiert indem sie sich gemäß NASA Daten selbst dekonstruiert.
Stan Studios hat eine Schrift entwickelt, die die globale Erwärmung visualisiert indem sie sich gemäß NASA Daten selbst dekonstruiert.
La Montgolfière ist ein besonderer Ort. Genauso wie dessen Identity es ist, die aus einem Typogram außer Rand und Band besteht. mehr
Preisgekrönt – und jetzt bei TypeTogether erhältlich: Temeraire, die Serifenfamilie, die Quentin Schmerber zu seinem Abschluss vorlegte. mehr
Die Londoner Foundry Fontsmith bietet das Übersichtswerk ihrer Schriften an – eine spannende Font-Bibliothek, die zudem eindrucksvoll gestaltet ist. mehr
Gipfel der Individualität ist ein Custom Font, also eine speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse eines Kunden zugeschnittene Schrift. Das hat seinen Preis. Der sechste Teil der Serie »Schrift bringt’s« sagt, wie sich auch ohne Custom Font eine gewisse Einzigartigkeit erreichen lässt. mehr
Mit Tangly bringt Zuzana Licko, Mitbegründerin der Kultfoundry Emigre, seit langer Zeit mal wieder eine Schrift heraus. mehr
Die modularen Druckblöcke der New Yorker Foundry P22 laden zum Spielen ein. mehr
Ein Mix aus historischen und zeitgenössischen Ideen ist GT Zirkon, die neue Schriftfamilie der Schweizer Foundry Grilli Type. mehr
Rein typografisch präsentiert sich das neue Logo des Fahrdienstleisters Uber. Die dritte Überarbeitung in zwei Jahren. mehr
Am 22. September beginnt das Oktoberfest und erstmals treten die Wiesn-Wirte mit gemeinsamem Erscheinungsbild auf. Und was für einem! Gestaltet von The Wunderwaffe. mehr
Welche Schrift sich fürs Lesen am Screen eignet und welche gut in Leitsystemen funktionieren verrät Teil 5 der Serie »Schrift bringt’s«. mehr
Kunterbunte Kapitalismuskritik: Das Studio Hello Velocity hat aus weltberühmten Logos den Font »Brand New Roman« entwickelt. mehr
Inzwischen ist er ein Klassiker: Der typografische Abreißkalender erscheint jetzt zum elften Mal. mehr
Für ein Plakat oder Packaging reicht manchmal ein einzelner Schnitt, im Editorial und Corporate Design dürfen es gerne ein paar mehr sein. Aber wie viele und welche OpenType-Features machen sich gut in Print und Web? Das fragen wir in Teil 4 unserer Serie »Schrift bringt’s«. mehr
Von Nico Rubio kommt der kostenlose Freefont Aretha Franklin als Tribut an die verstorbene Queen of Soul, seine Lieblingssängerin. mehr
Die Web App Font Flipper hilft dabei, den richtigen Google Font für ein Projekt zu finden. mehr
Von einem in Amsterdam lebenden Schweizer Typedesigner kann nur eine professionelle Schrift kommen. Logical von Edgar Walthert ist der Beweis. mehr
Es existieren bereits Variable Fonts, einige zum Testen, andere auch schon zum Kaufen …