Agenturporträt: Ice Cream For Free
PAGE gefällt …: Ice Cream For Free, deren Entwürfe manchmal an Collage-Techniken irgendwo zwischen Dada und de Stijl erninnern – und dabei ganz zeitgemäß sind.
Herausragende Gestaltung, ausgezeichnete Kampagnen, innovatives Web- und Interaction Design: Jede Menge Inspiration und Know-how für Ihre eigene Kreation.
mehrPAGE gefällt …: Ice Cream For Free, deren Entwürfe manchmal an Collage-Techniken irgendwo zwischen Dada und de Stijl erninnern – und dabei ganz zeitgemäß sind.
Auf der Suche nach einer besseren Stadt: BMW Guggenheim Lab reist in sechs Jahren durch neun Städte rund um den Globus. Donnerstag geht es los.
Am 31. Juli ist die Selectric 50 Jahre alt – und Briefmarke.
»Ain’t« soll für Menschen interessant und relevant sein – anders als Werbung. Die Herausgeber des Independent-Magazins Lana Bragina und Kai Becker im Interview mit PAGE.
Die Aktion »Tagedieb« in Krefeld fordert im öffentlichen Raum zu mehr Langsamkeit, Innehalten und Muße auf – mit Flugblättern, Schaukelstühlen und Installationen.
Origineller, eindringlicher, authentischer: Das Eventjahrbuch 2011/2012 zeigt ein Best-of der Markeninszenierungen.
In einem Stop-Motion-Video der Melissa Galerie in Sao Paulo erwachen 3.500 Post-it-Zettel zum Leben.
Falterei: Zur Design-Ausstellung »Agriculture and the City« der HFBK steuerten Grafikdesign-Kommilitoninnen einen multifunktionalen Katalog hinzu.
Seine Resort Kollektion 2012 präsentiert Markus Lupfer mit einem ironischen Video im Stil eines Wissenschaftsfilms der 60er Jahre.
PAGE gefällt… : Queens Design, auf Kunst, Kultur und Soziales spezialisiert, lassen Katia Moysich und Heike Becker ihre Botschaften mitreißend pulsieren.
Neuer Auftritt für ein Naturerbe: die Designgruppe koop gestaltete ein Corporate Design für die Allgäuer Moore.
Museumsehren für den Ideo Self-Service Banking-Automat – und viele Objekte mehr.
Ahoi! Für die Schifftaufe der »Mein Schiff 2« von Tui entwickelte Paperlux eine vielseitige Eventkommunikation – inklusive Seidentuch zum Winken.
The Big Swim: Großartige Installation kündigt Olympiade 2012 an.
»Kabel eins, eins Baby« , 3-D und Orange sind die Zutaten des neuen Markenauftritts von kabel eins.
Die Themenvielfalt ist dabei ebenso groß wie das Auftragsspektrum heutiger Mediendesigner. Im Printbereich sind Logodesign, die Gestaltung von Geschäftsausstattungen sowie Corporate Design ebenso zu nennen wie Buchgestaltung, Editorial Design und Packaging, aber natürlich auch die besten aktuellen Werbekampagnen. Wie es sich für das führende Fachmagazin der Design- und Publishingbranche gehört, geht es dabei oft in die Details – von der Konzeption bis zur Umsetzung, etwa mittels Druckveredelung.
Im Bereich Digital- beziehungsweise Interactive Design berichten wir über die schönsten neuen Websites und aktuelle Webdesigntrends ebenso wie über Animationen, Gamedesigns und die schönsten Apps. Zudem beleuchten wir innovative Konzepte fürs interaktive Marketing oder spektakuläre interaktive Installationen und deren Entstehung.
Womit wir neben Print- und Webdesign bei der dritten Säule heutigen Medien- und Kommunikationsdesigns wären: der Kommunikation im Raum. Im Zeitalter der Multichannel-Kommunikation bleiben Event- und Messedesign, Ausstellungsgestaltung oder Shopdesign keineswegs nur den jeweiligen Spezialisten vorbehalten, sondern werden auch von Design- und Werbeagenturen konzipiert und/oder realisiert.
PAGE ist engstens mit der Design-Community vernetzt. Nicht nur prominente Gestalter wie Stefan Sagmeister, Mirko Borsche oder Mario Lombardo sind regelmäßig auf PAGE Online vertreten – in unseren Kolumnen »Agentur der Woche« und »Blick ins Studio« geben wir stetig Einblicke in die Arbeit von erfolgreichen Designbüros und von vielversprechenden Nachwuchskreativen. Viele Studenten schicken uns tolle Arbeiten, die wir gerne auf PAGE Online vorstellen.
Und weil die eigentliche Kreation keineswegs das Einzige ist, was Gestalter im Alltag beschäftigt, kümmern wir uns auch um das Know-how, das drumherum benötigt wird. Unter anderem in unserer AGD-Kolumne, wo die Allianz deutscher Designer e.V. Berufspraxis-Tipps für Designer und Freelancer gibt – von der Auftragsakquise über den Umgang mit dem Kunden bis zu Honoraren und Gehältern.