PAGE online

Future Skills: der neue PAGE Impuls ist da!

Jobprofile und Aufgabenfelder in der Kreativbranche verändern sich stetig. Wie ihr mit den neuen Herausforderungen umgeht, und welche spannenden Jobchancen sich daraus ergeben zeigen wir im neuen Impuls

Unser Impuls-Headerbild gehört übrigens zum Jobprofil Wissenschaftskommunikation. Es entstand am European Molecular Biology Laboratory und zeigt eine Seeanemonenlarve, die sich gerade aus im frühen Entwicklungsstadium später Tentakel für den Nahrungsfang ausbildet – wir nehmen uns ein Beispiel an ihrer Metamorphose und wagen uns in neue Bereiche vor.

Kaum hat die Designbranche sich von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie erholt, stellt künstliche Intelligenz uns vor neue Herausforderungen. Bestehende Jobprofile ändern sich, ganz neue entstehen und zugleich herrscht auch in der Kreativbranche ein Fachkräftemangel, der noch dadurch befeuert wird, dass die Boomer-Generation sich allmählich aus dem Berufsleben zurückzuziehen beginnt.

Gleichzeitig startet gerade die Gen Z in die Kreativbranche, die mit ihren Forderungen nach Work-Life-Balance, nach einem gesellschaftlichen und ökologischen Wandel etablierte Agenturmodelle hinterfragt. Nichts scheint gerade beständig zu sein – doch den Umbruch können wir auch als Chance begreifen, etwas anders zu machen. Besser zu machen. Und neue Wege für kreative Karrieren aktiv mitzugestalten.

Impulse aus der Kreativbranche

Im neuen PAGE Impuls stellen wir Kreative mit spannenden und vor allem zukunftsfähigen Jobprofilen vor, wie etwa Tabea Rauscher, die als Design Lead in dem Biologie-Forschungsunternehmen EMBL Wissenschaftler:innen und Kreative zusammenbringt. Ivana Radovanovic erklärt, wieso es in neuen Agenturgeschäftszweigen wie Mutabor.AI vor allem strategische Kompetenzen braucht. Und Timo Tauchnitz, Specialist UX und Inclusive Design bei PIA UDG, erzählt von seinem Quereinstieg ins Design und seiner Spezialisierung auf Barrierefreiheit, mit der er Menschen helfen will.

Ihr wollt euch selbst neu orientieren? Die Personalvermittlung Designerdock gibt im Interview wertvolle Insights zur Entwicklung des kreativen Jobmarkts und den in Agenturen und Unternehmen nachgefragten Skills. Gemeinsam mit der Jobplattform Kununu haben wir zudem die Top 5 der bestbezahlten Designjobs 2024 zusammengestellt – von interdisziplinärem Design Management bis zu Spezialisierungen wie Packaging Design. Alle Artikel findet ihr hier im Newsletter auf einen Blick und auf PAGE Online.

Die Frage, ob es für euch eine breit gefächerte oder spezialisierte Designtätigkeit sein soll, könnt ihr aber am besten selbst beantworten. Denn mindestens genauso wichtig wie die spezifischen Skills für einen Designjob sind die Leidenschaft und das Interesse, Neues zu lernen – also lasst euch von unseren Jobprofilen inspirieren und entdeckt neue Zukunftsperspektiven!

Was ist der PAGE Impuls?

Unser neues digitales Format bietet euch eine top-aktuelle Analyse zu einem für eure Designpraxis essenziellen Thema – mit exklusiven Insights, Best Practices sowie Video-Talks und Tutorials mit und von Protagonist:innen der Branche. Als PAGE + Abonnent:in erhaltet ihr den Impuls als Newsletter direkt in eure Inbox, und natürlich findet ihr alle Artikel auch hier auf PAGE Online. Nutzt unser Testabo und lernt das neue Angebot kennen!

Gleich weiterlesen? Hier geht es zu den Artikeln.

Überblick: Future Skills – neue Jobs und Chancen für Kreative | Interview Designerdock: Chancen für Generalist:innen und Neugierige | Jobprofil: Wissenschaftskommunikation | Jobprofil: Inclusive User Experience Design | Jobprofil: AI Brand Strategy | Data: Die bestbezahlten Kreativjobs 2024 | Community-Umfrage: Eure Future Skills

 

Produkt: Download PAGE - Gestaltungsregeln auf dem Prüfstand - kostenlos
Download PAGE - Gestaltungsregeln auf dem Prüfstand - kostenlos
Was ist gutes Design heute? Neue Designregeln für alte & neue kreative Berufe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren