PAGE online
Sponsored Content

Sind Kundengeschenke noch zeitgemäß?

Wir klären, welche Vorteile Kundengeschenke im Zeitalter der digitalen Werbung bieten und worauf kommt es beim Einsatz von Werbegeschenken ankommt.


Zwei Frauen mit einem Notizbuch

Unternehmen betreiben üblicherweise Werbung aus zwei Gründen. Zum einen, um die Aufmerksamkeit von Interessenten zu erlangen. In der Hauptsache jedoch, um das Augenmerk und Interesse auf eine bestimmte Dienstleistung oder ein Produkt zu lenken und dessen Bekanntheit zu steigern. Ein physisches Werbegeschenk hat dabei grundsätzlich eine andere Wirkung als eine digitale Werbung. Präsente für Kunden oder Geschäftspartner verfolgen das Ziel, die Markenbekanntheit des Unternehmens zu steigern, die Markenloyalität der Kunden zu stärken und nicht zuletzt die Kundenbindung zu fördern.

Geschenke für Kunden & Geschäftspartner: Macht das Sinn?

Online-Marketing hat die klassischen Werbegeschenke doch etwas ins Hintertreffen geraten lassen. Aufgrund der großen Reichweite und Streubreite der Werbemöglichkeiten in den sozialen Netzwerken stellt sich die Frage, ob analoge Werbemittel im Marketingbudget noch gerechtfertigt sind. Die Antwort lautet ja, denn auch wenn Werbung auf Websites, Social-Media-Plattformen, anderen Online-Kanälen oder Werbung per E-Mail sich in unserer digitalen Welt immer weiter ausbreitet und die Entwicklung des Online-Werbemarktes stetig voranschreitet, sind Kundengeschenke immer noch zeitgemäß.

Das gilt besonders für hochwertige Werbeartikel oder individuell gestaltete Kundengeschenke. Sinnvoll gewählte Kundenpräsente, sofern sie richtig eingesetzt werden, können eine große Werbewirkung haben. Ein Kundenpräsent bleibt in Erinnerung und kann eine langfristige Wirkung erzielen. Nutzt der Kunde das erhaltene Präsent regelmäßig, wird er immer wieder auf die Marke des Unternehmens aufmerksam gemacht. Einmalige Werbung hingegen ist nur von kurzer Dauer und hat einen geringeren Erinnerungswert.

Personalisierte Notizbücher mit Stift als Kundengeschenk liegen auf einem Tisch

Was sind die Vorteile von Werbegeschenken?

Um heutzutage in der Geschäftswelt Erfolg zu haben, ist es von fundamentaler Bedeutung, gute Kundenbeziehungen zu pflegen und langfristig zu erhalten. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil von physischen Werbegeschenken gegenüber digitalem Marketing ist die strapazierte Aufmerksamkeit der Verbraucher. Um der ungebremsten digitalen Informationsflut zu entgehen, kommt es zu einem vermehrten Einsatz von Werbeblockern, und das Unternehmen wird nicht mehr wahrgenommen. Ein gezielter Einsatz von Werbeartikeln hingegen erfreut die Kunden des Unternehmens und stärkt den Bekanntheitsgrad der unternehmenseigenen Marken. Praktische Werbegeschenke sind ein probates Mittel, um langfristige Kundenbindung aufzubauen.

Und sie haben noch mehr Vorteile, die andere Werbeformen häufig nicht haben. So können analoge Werbegeschenke für Kunden im Gegensatz zur Online-Werbung alle Sinne ansprechen und eine emotionale Wirkung entfalten. Sie werden nicht als Werbung, sondern als Aufmerksamkeit verstanden. Ein Produkt, etwa eine bedruckte Tasse oder ein Kugelschreiber mit Firmenlogo, hinterlässt in der Regel auch einen stärkeren Eindruck als reine Online-Werbung. Laut einer Studie des Gesamtverbands der Werbeartikel-Wirtschaft (GWW) nutzen bis zu 90 % der Empfänger das erhaltene Werbegeschenk überhaupt und über 60 % den Werbeartikel immerhin länger als 1 Jahr. Ein klassisches Beispiel für erfolgreiche, nachhaltige Werbung mit Werbegeschenken sind bedruckte Regenschirme, die immer wieder zum Einsatz kommen. Auch ein simpler Kugelschreiber oder eine Tragetasche mit dem Firmenlogo führen zu einer erhöhten Markenbekanntheit und können zu einem positiven Image des Unternehmens beitragen.

Worauf kommt es bei Werbegeschenken für Kunden an?

Personalisierung ist ein wichtiger Faktor, damit Präsente für Kunden die richtige Zielgruppe erreichen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor sind dabei die Qualität und Alltagstauglichkeit der Präsente. So wird sichergestellt, dass Kunden das Präsent wertschätzen und regelmäßig verwenden. Unternehmen, die Präsente auf die individuellen Vorlieben und Interessen der Kunden abstimmen, erreichen, dass Kunden diese Form von Wertschätzung des Unternehmens in guter Erinnerung behalten. Typische Werbegeschenke sind Kugelschreiber, Schlüsselanhänger, USB-Sticks, T-Shirts und andere Textilien, Powerbanks, Feuerzeuge, Trinkgefäße, Kalender, Notizblöcke, Regenschirme, Parkscheiben oder Beuteltaschen.

Bedruckte Beutel und Taschen als Kundengeschenke

Werbegeschenke, die mit firmeneigenem Logo oder Werbeslogan bedruckt sind, haben einen hohen Wiedererkennungswert, sind für den Empfänger greifbar und sorgen dafür das sich dieser an die Produkte und Dienstleistungen des betreffenden Unternehmens sich mit der Werbebotschaft länger identifizieren kann. So eignen sich z.B. USB-Datensticks oder Powerbanks für IT-Dienstleister bestens als Träger für Firmenlogo und Werbebotschaften. IT-Dienstleister sind mit diesen Präsenten gut beraten, denn sie sind nicht nur nachhaltig, sondern auch nützlich.

Sind Werbegeschenke steuerlich absetzbar?

Werbegeschenke gelten steuerlich als Betriebsausgaben. Sofern der Einzelwert unter 10 Euro liegt, sind sie steuerfrei. Das gilt ebenfalls bis zu einem Nettowert von 50 Euro pro Person und Jahr. Werbegeschenke mit einem höheren Einzelwert als 10 Euro müssen in der Steuererklärung angegeben werden.

Wie steht es um die Zukunft von Werbegeschenken?

Die meisten werbenden Unternehmen, dazu zählen auch reine Online-Unternehmen, sind davon überzeugt, dass physische Werbegeschenke für Kunden auch in den kommenden Jahren noch wichtig sein werden. Sie stellen nicht nur im Büro oder im Ladenlokal, sondern auch in der Fußgängerzone oder auf Messen einen direkten Kontakt zu Interessenten her und führen oftmals zu einem Kaufgespräch. Um das eigene Image zu fördern, müssen die Kundengeschenke natürlich zum Unternehmen passen.

Werbegeschenke sind auch im Zeitalter der digitalen Werbung ein nicht zu unterschätzendes Marketinginstrument – zum einen für eine größere Markenwahrnehmung, zum anderen für eine langfristige Kundenbindung. Hochwertige Werbegeschenke fördern und stärken die emotionale Bindung der Kunden zum Unternehmen.

 

Produkt: PAGE 12.2014
PAGE 12.2014
Tipps und Inspirationen fürs Self-Marketing, wie Kreative die richtigen Farben finden, gelungene Umsetzungen von Single-Page-Websites, der Editorial Designer...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren