PAGE gefällt …: Illustrationen und konzeptionelle Spielereien von Lisa Rienermann aus Berlin, die Wahlprognosen in Waffeln verwandelt, Fettflecken in Texte und Mett in den Bundesadler.
Start Es hat ein paar Umwege gebraucht bis ich eigentlich wieder da ankam, wo ich hin wollte: zu Bildern, die Geschichten erzählen, sowie konzeptuellem und inhaltlichem Arbeiten. Mittlerweile bewege ich mich ganz gut zwischen vielen gestalterischen Bereichen, Illustration, Styling, Fotografie und Art Direktion. Reine Grafik mache ich nur noch bei Projekten bei denen ich auch Autorin bin.
Stil Ich erzähle mit Bildern Geschichten, spiele gerne mit Essen, mag Statistiken und denke mir gern mit tollen Kollegen Projekte aus, in denen sich all das verbinden lässt. Dabei kommen dann Wahlprognosen aus Waffeln, Texte aus Fettflecken, tanzende Kartoffeln, Entdecker-Bücher, Bilder aus Mett oder Buchstaben aus Häuserschluchten heraus.
Lieblingsmotive Tomaten, Blumen, Flecken und Krümel
Technik Reale Dinge analog und digital neu zusammensetzen
Inspiration Vieles was mich umgibt. Unser Garten, die Wurstauslage im Supermarkt, das Muster auf dem Hemd meiner Tochter, die Straße vor meiner Haustür, ein Frühstücksbrot oder der Fußboden in unserem Studio.
Kunden arte Magazin, Chrismon, WDR, Ö Magazin, Die Zeit, Zeit Online, Zeit LEO, Beltz & Gelberg, Edel Books, Eltern + Eltern family, SZ Familie, Spiegel Wissen, Qvest, uvm.
Hier mit fing eigentlich alles an. Das Alphabet entstand während meines Auslandssemster in Barcelona.
Im Netz bekam es viel Aufmerksamkeit. In der Uni eckte ich damit ein bisschen an, da es scheinbar in keine Schublade passen wollte. (»Das ist doch keine richtige Typografie / Illustration …«). Es hat ein bisschen Zeit gebraucht um festzustellen das es gar keine Schublade braucht, richtig und falsch eh sehr relativ sind und es sich auch sehr gut interdisziplinär arbeiten lässt.
Wie kaufe ich schlau ein? Trennerseite aus dem Buch »Entdecke was dir schmeckt«. als Co-Autorin mit Anke M. Leitzgen, Beltz&Gelberg
17/19
Das Kapitel beschäftigt sich mit Konsum bezüglich Nahrungsmitteln. Unter anderem aus der Frage warum es von vielen Lebensmitteln nur noch so wenige Sorten gibt
Hier muss ich jetzt echt einen schnellen Kommentar hinterlassen: Wunderschöne und inspirierende Arbeiten, die Frau Rienermann da zeigt. Musste gleich auch mal auf den Instagrammaccount schauen. 🙂
Hier muss ich jetzt echt einen schnellen Kommentar hinterlassen: Wunderschöne und inspirierende Arbeiten, die Frau Rienermann da zeigt. Musste gleich auch mal auf den Instagrammaccount schauen. 🙂