Spannende Artists, Illustrator:innen, Filmschaffende und viele andere Kreative und dazu ein packendes Thema: Wie steht um die Originalität in Zeiten von KI? Im Mai wird das auf unserem Lieblingsfestival diskutiert und dazu gibt es Artist Talks, Partys und Performances – und beste Inspiration.
Wilde Reise durch Camp, Kitsch und Popkultur: Das britische 3D-Studio Fromm
Schon in den letzten Jahren wurde auf dem Pictoplasma, der weltweit führenden Konferenz für zeitgenössisches Character Design, immer wieder über KI diskutiert. Es gab spannende Panels zu Urheberrecht, darüber, ob KI nun ein überbewerteter Hype oder eine kreative Bereicherung ist, um Prompts und KI als freudlosem Prozess.
Jetzt hat KI die Szene noch mal mit neuer Wucht erreicht und so stellt die 21. Pictoplasma die Frage, was der »Mythos der Originalität« heute bedeutet und beleuchtet das Character Design in Zeiten generativer KI und sich verändernder kultureller Codes.
Inwieweit sind die eigenen Kreationen überhaupt die eigenen? Wie wird Originalität oder Fantasie definiert? Wie kommt es, dass manche Character einzigartig sind, andere interessante Remixes sind oder manches vielleicht unbewusst zusammengestellt? Was bedeutet das für die Originalität? Und für das Bild des Artists und seiner einzigartigen Kreativität?
Und was bedeutet es für unsere Bildkultur, wenn durch generative KI Visuals entstehen, die auf bereits vorhandenem basieren? Führt das zu neuen Stereotypen oder in eine neue Ära vielfältiger visueller Darstellungen? Und wie verwandeln sich unsere Bildwelten überhaupt in unserer immer multipolarer werdenden Zeit mit ihren vielgestaltigen Einflüssen?
Artwork von Jimmy D. Lanza
Packendes Programm
Das alles wird auf der Pictoplasma diskutiert, auf einem Symposium, das als neue Plattform eingeführt wird und Kreative und Forschende zusammenbringt. Es wird ein Blick zurück auf die Entwicklung des Character Designs geworfen – und in die Zukunft der Kreativität.
Neben den Animation Sessions mit mehr als 60 Kurzfilmen, Partys, Ausstellungen und Performances, dem niedrigschwelligem Networking, das auf der Pictoplasma so umwerfend gut funktioniert und dem Character Lab, werden die Festivaltage von Artist Talks bestimmt.
In diesem Jahr führen mehr als 20 Kreative durch ihr Werk und ihre Praxis und darunter sind das legendäre Art und Design Duo Craig & Karl, der Keramiker Jimmy D. Lanza, die Illustratorin Jill Senft, die zuletzt The Playce am Potsdamer Platz in eine bunte Spielwiese verwandelte, das Real-Time Rendering Studio Last Days, der Illustrator und Creative Director Sergio Membrillas oder die ukrainischen »Street Art Sisters« Sestry Feldman.
Unter dem Titel »Original Characters« findet das alles vom 1.-4. Mai 2025 im Silent Green in Berlin Wedding (und auch Online) statt. Ein paar Karten gibt es noch!
Still aus einer Animation von Boldtron, dem Studio zwei Brüder aus Barcelona, die sich digitalen Experimenten widmenIllustration von Craig & KarlArbeit von Nobody Sausage aka Kael Cabral, einem brasilianischen Animationskünstler und Motion Graphic Artist, der in Portugal lebtAngela Kirkwood ist eine schottische Illustratorin und Animationskünstlerin, die in Glasgow lebt Bild: Remo KnechtSergio Membrillas aus Valencia arbeitet als Illustrator und Creative Director für internationale Kunden
Offene Worte finden ¬– Position beziehen! ++ Praxis: Inclusive Design ++ Kampagnen: Save the Civil Discourse! ++ Kreativ Awards in der Krise? ++ 3D-Events in der Cloud mit Unity ++ Webdesign: CSS-Hacks ++ Typo: deep fonts mit KI ++ Booklet: CD/CI-Ranking