PAGE online

Schrift wie ein Remix: Neuer Font für Spotify

In Zusammenarbeit mit der Foundry Dinamo entstand ein Customfont für die Musikapp, der verschiedene Schriftstile mixt.

SpotifyMixOpener

Die geometrische Serifenlose LL Circular vom Schweizer Typedesigner Laurenz Brunner ist eine schöne, professionelle und gut ausgebaute Schriftfamilie. Viele Jahre verwendete der Audio-Streamingdienst Spotify eine leicht angepasste Variante der Circular, jetzt aber wollte das schwedische Unternehmen etwas ganz eigenes: In Zusammenarbeit mit dem Inhouse Kreativteam von Spotify entwickelte die Foundry Dinamo den Customfont Spotify Mix. »Spotify Mix ist ein Variable Font, bei deren Gestaltung wir uns von traditionellen typografischen Zwängen gelöst und Elemente aus einer Vielzahl von Schriftstilen miteinander kombiniert haben,« sagt Rasmus Wängelin, Global Head of Brand Design bei Spotify. »Dieser Ansatz spiegelt die Dynamik und den Wandel der Audiokultur im Laufe der Jahre wider.«

SpotifyMixMix

Die Serifenlose Spotify Mix verbindet Elemente geometrischer, grotesker und humanistischer Schriften. Die Kombination aus den scharfen Winkeln der humanistischen Striche und den sanften Kurven der Groteskbuchstaben verleiht der Schrift ihren Charakter und Rhythmus. Sehr typisch sind auch die mandelförmigen Innenräume bei p, d und g, die auf subtile Weise auf die Übertragung und Ausbreitung von Audiowellen anspielen.

SpotifyMixTyfra

SpotifyMixCounter

Der Variable Font verfügt über ein großes Spektrum an Breiten und Stärken, eine Reihe alternativer Glyphen sowie drei verschiedene Ziffernvarianten. So kann dynamisches und ausdrucksstarkes Design entstehen – statisch ebenso wie in Bewegung. Die Schrift soll überall zum Einsatz kommen, von Wiedergabelisten bis zu Marketingkampagnen und auch das Logo wird auf Spotify Mix aktualisiert. Im Spotify Newsroom kann man die neue Schrift bereits im Einsatz sehen.

SpotifyMixVariable

SpotifyMixSchnitte

»Es war ein einzigartiger Prozess, zusammen mit Spotify ein umfangreiches, flexibles Schriftsystem zu entwerfen, das sowohl ausdrucksstark als auch funktional ist und über alle touchpoints hinweg funktioniert – von Wiedergabelisten über Marketing bis zur Benutzeroberfläche. Am Ende haben wir einen typografischen Remix geschaffen, der Spotifys Rolle bei der Entdeckung von Audioinhalten perfekt visualisiert.«

Johannes Breyer, Co-Founder & Managing Director bei Dinamo

SpotifyMixZahlen

SpotifyMixKonstruktion  SpotifyMixCharacterset

Produkt: Download PAGE - Helvetica-Alternativen - kostenlos
Download PAGE - Helvetica-Alternativen - kostenlos
Fünf frische Helvetica-Alternativen für individuelle Auftritte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren