Unity Tutorial: Spiel mit AR
In der »New York AR«-App kann der User die gesprühte Typo auf einem der Plakate virtuell wegwischen und etwas Neues zeichnen. Developer Leonid Barsht zeigt, wie er die interaktive Funktion in Unity umsetzte.

Wenn man eine App mit augmentierten Inhalten in Unity realisieren möchte, braucht man dazu eine Bilderkennungssoftware wie die Vuforia Engine. Auf der Vuforia-Website kann man zum einen kostenfrei einen Development Key generieren, den man zum Entwickeln benötigt, und zum anderen eine Datenbank anlegen, in der man die gewünschten Bilder beziehungsweise Marker ablegt. Diese lädt man herunter und importiert sie in Unity. Vuforia selbst installiert man in Unity über das Hauptmenü unter »Window › Package Manager«.
Hier kommt die Unity-Funktion zum Einsatz: Posterserie und AR-App – Colours of New York
1. Marker festlegen
Als Erstes erstellen wir einen Marker, indem wir im Hauptmenü von Unity unter »GameObject › Vuforia Engine« ein Image Target erzeugen . Im »Inspector«-Fenster des Objekts (»NY_Titel_draw«) legen wir unter »Image Target Behaviour (Script)« das gewünschte Visual (»NY_marker_1«) als Marker fest. Alle augmentierten Inhalte, die erscheinen sollen, wenn die Kamera das Visual findet, muss man dem Image Target in der Hierarchie als Kind zuweisen .
- alle PAGE+ Inhalte auf page-online.de
- Alle Ausgaben digital lesen
- Zugang zum digitalen Heftarchiv bis 2012 zurück
- mehr als 100 eDossiers zu Spezialthemen
- Newsletter Daily und Weekly
- monatlich kündbar
Das könnte Sie auch interessieren