Bojie: Identity, durch die der Sommer weht
Das Designstudio hat das Erscheinungsbild für die Modemarke Bojie gestaltet, aber … mehr
Herausragende Gestaltung, ausgezeichnete Kampagnen, innovatives Web- und Interaction Design: Jede Menge Inspiration und Know-how für Ihre eigene Kreation.
mehrDas Designstudio hat das Erscheinungsbild für die Modemarke Bojie gestaltet, aber … mehr
In dem Erscheinungsbild für die Zahnarztpraxis von Katrin Wernstedt führen Tupfer, Bürsten und Gebisse ein ausgelassenes Eigenleben. mehr
Das Berliner Design-Studio flora&faunavisions sorgt beim Kung-Fu-Musical »Dragon Spring Phoenix Rise« in New York für großartige Bühnenmomente. mehr
Unheimlicher Blick in die Zukunft: Das Process Studio aus Wien hat im Rahmen der Vienna Biennale (bis 6.10) ein Erscheinungsbild entwickelt, das es so noch nicht gab. mehr
Ein interessanter Mix aus 2D und 3D bereichert derzeit die Bildwelten in Grafik- und UX Design. In PAGE 08.2019 zeigen wir, wie der Einstieg in 3D-Software leicht gelingt. mehr
Mit einer handgedruckten Mitarbeiter-Kampagne begleitet die Kreativagentur Kolle Rebbe den Erneuerungsprozess der Hamburger Hafenbehörde. mehr
Wie entstehen Layouts, die harmonisch UND überraschend wirken? Mit durchdachten Gestaltungsrastern!
PAGE gefällt …: Designstudio Mathilda Mutant aus Mainz, das Schrift Wellen schlagen lässt, Identitys Gold leuchten und Weine auch mal mit Felsbrocken verziert. mehr
Für die Schaubühne Berlin inszenierte der Künstler John Bock eine Plakat-Kampagne, die mit den Möglichkeiten des Theaters spielt. mehr
Hübsch ironische Anzeige: Ikea reagiert auf seine Weise auf die Vorstellung des neuen Apple Mac Pro.
Die Münchner Agentur Luxlotusliner hat das Erscheinungsbild des Youtube-Channels +90 gestaltet, der unabhängige Berichterstattung in der Türkei bietet. mehr
Coca-Cola verändert ikonischen Schwung des C, um für Recycling zu werben. mehr
Wie Nirvana ohne Baby oder die Beatles ohne John Lennon: Von dem emotionalen Leiden, wenn jemand verschwindet erzählt G Marketing. mehr
Geschäftsausstattung, Fuhrpark, Dirndl – und bald auch das Leitsystem der Stadt: Zeichen & Wunder taucht Ismaning in leuchtendes Rot. mehr
Fünf Designerinnen und zehn Winzerinnen haben sich für den Wein M!LCH zusammengetan … mehr
Der Wettbewerb um die schönsten deutschen Bücher ist entschieden. Mit guten Ergebnissen!
Um zu zeigen, dass Firefox mehr als nur ein Webbrowser ist, hat Mozilla sein Logo redesignt und dafür die User befragt und mit namhaften Agenturen zusammengearbeitet. mehr
Dieses grandiose Buch übers Design sämtlicher Olympischen Spiele muss unbedingt erscheinen!
Die Themenvielfalt ist dabei ebenso groß wie das Auftragsspektrum heutiger Mediendesigner. Im Printbereich sind Logodesign, die Gestaltung von Geschäftsausstattungen sowie Corporate Design ebenso zu nennen wie Buchgestaltung, Editorial Design und Packaging, aber natürlich auch die besten aktuellen Werbekampagnen. Wie es sich für das führende Fachmagazin der Design- und Publishingbranche gehört, geht es dabei oft in die Details – von der Konzeption bis zur Umsetzung, etwa mittels Druckveredelung.
Im Bereich Digital- beziehungsweise Interactive Design berichten wir über die schönsten neuen Websites und aktuelle Webdesigntrends ebenso wie über Animationen, Gamedesigns und die schönsten Apps. Zudem beleuchten wir innovative Konzepte fürs interaktive Marketing oder spektakuläre interaktive Installationen und deren Entstehung.
Womit wir neben Print- und Webdesign bei der dritten Säule heutigen Medien- und Kommunikationsdesigns wären: der Kommunikation im Raum. Im Zeitalter der Multichannel-Kommunikation bleiben Event- und Messedesign, Ausstellungsgestaltung oder Shopdesign keineswegs nur den jeweiligen Spezialisten vorbehalten, sondern werden auch von Design- und Werbeagenturen konzipiert und/oder realisiert.
PAGE ist engstens mit der Design-Community vernetzt. Nicht nur prominente Gestalter wie Stefan Sagmeister, Mirko Borsche oder Mario Lombardo sind regelmäßig auf PAGE Online vertreten – in unseren Kolumnen »Agentur der Woche« und »Blick ins Studio« geben wir stetig Einblicke in die Arbeit von erfolgreichen Designbüros und von vielversprechenden Nachwuchskreativen. Viele Studenten schicken uns tolle Arbeiten, die wir gerne auf PAGE Online vorstellen.
Und weil die eigentliche Kreation keineswegs das Einzige ist, was Gestalter im Alltag beschäftigt, kümmern wir uns auch um das Know-how, das drumherum benötigt wird. Unter anderem in unserer AGD-Kolumne, wo die Allianz deutscher Designer e.V. Berufspraxis-Tipps für Designer und Freelancer gibt – von der Auftragsakquise über den Umgang mit dem Kunden bis zu Honoraren und Gehältern.