Der Singapurer Produktdesignstudent Ye Jia Jie zeigt in wundervoll analoger Haptik, wie digitale UI-Gesten dreidimensional aussehen könnten.
Swipe, Drag, Pinch und Force-Touch. UI-Gesten können sich erst einmal kompliziert anhören. Das fand auch der Singapurer Produktdesignstudent Ye Jia Jie, der im Rahmen seiner Abschlussarbeit an der National University of Singapore das Kartenset »Inkterface« entwickelte.
Das Konzept hielt der Designer in einfachen Skizzen fest. Oben links: On/Off Switch, Oben rechts: Vergrößern/Verkleinern, Unten Links: Drag, Unten Rechts: Button mit Magnethalterung
Vom Screen zur Papierkonstruktion
Das Prinzip der Inkterface Box ist simpel: Eine Geste aus digitalen User Interactions wird in eine dreidimensionale, haptische Erfahrung übersetzt. Dazu konstruierte Ye Jia Jie flache Boxen aus mehreren Papierschichten, zwischen denen unterschiedliche Mechanismen verborgen sind. Magnete halten Buttons an Ort und Stelle, Gummizüge erlauben Switch Buttons das Hin- und Herschieben.
So entsteht auf spielerische Art und Weise ein tieferes Verständnis für die Gesten, mit denen wir tagtäglich unser Smartphone bedienen. Grafisch ist das Projekt außerdem wunderschön minimalistisch umgesetzt. Leuchtende Farben symbolisieren die Interaktionsmöglichkeit, festes weißes Papier verleiht den Karten einen eleganten Anstrich.