Was tun bei Urheberrechtsverletzungen? Alexander Koch erklärt, wie Kreative ihre Arbeit schützen
Bild: Peggy Stein
Alexander Koch ist Anwalt und Justiziar der Allianz deutscher Designer, die ihren Mitgliedern kostenlose Erstberatungen anbietet. Im Interview erklärt er, ab wann ein Design unter den Urheberrechtsschutz fällt und wie man auf Plagiate reagieren kann.
Mehr zum Thema »Schutz vor Ideenklau« findet ihr in PAGE 8.2023. In unserem Ratgeber verraten wir, was Kreative tun können, wenn ihre Arbeiten widerrechtlich verwendet werden. Am besten gleich downloaden!
Bei der Frage, ob ein gestalterisches Werk urheberrechtlich geschützt ist, fällt oft der Begriff Schöpfungshöhe. Ist so etwas überhaupt messbar?
Alexander Koch: Tatsächlich muss die Schöpfungshöhe individuell geprüft werden. Die Arbeit muss Ausdruck einer persönlichen geistigen Schöpfung sein. Bei einem aufwendig gestalteten Logo etwa ist das eher der Fall, als wenn Computerfonts angepasst werden.
Vorausgesetzt, mein Werk fällt unter den Urheberrechtsschutz: Was kann ich tun, wenn mich zum Beispiel jemand kopiert?