PAGE online

Alltagsdesign aus der DDR

Der übliche DDR-Retrohype pflegt langweilige Stereotype – dabei war Gestaltung in der DDR deutlich vielseitiger, wie »Das DDR-Handbuch« zeigt.

Plakat VEB Filmfabrik Wolfen gestaltet von Klaus Lemke, 1970 © The Wende Museum/TASCHEN

Viel zu oft schlagen Bücher über die visuelle Kultur der DDR bloß in die Klischee-Kerbe – beschränkt auf plumpe Politpropaganda und Werbebilder, die über die kläglichen Versuche des Ostens lächeln lassen, mit westlichem Konsum mitzuhalten.

Mit 2000 Abbildungen zeigt »Das DDR-Handbuch« ein viel größeres gestalterisches Spektrum. Das reicht von Kino- und Theaterplakaten über Erotika bis zu den tollen Illustrationen für die Zeitschrift »Das Magazin«, von poppigen Plattenhüllen über Stoffmuster bis zu Speisekarten.

Kurz, das Buch mit handschmeichelndem Leinen-Softcover im Look der DDR-Fahne ist eine Fundgrube.

Politisch Skurriles gibt‘s darin immer noch genug zu sehen. Von Gedenktellern über Lehrbilder für die Stasi-Arbeit oder Bilder aus einigen der Tausenden von Brigadebüchern, in denen Kollegenteams per Hand ihre Arbeit festhielten – mit eingeklebten Bildern und handgezeichneten Schriften.

Das Material stammt übrigens durchweg aus dem Wendemuseum in Los Angeles, das ironischerweise eine der weltweit größten Sammlungen von DDR-Alltagsgrafik und Artefakten beseitzt.

Die Titelzeit auf diesem Cover der Zeitschrift »Das Magazin« aus den 1950er Jahren ist quasi in den Körper »eintätowiert«
Bild: The Wende Museum/TASCHEN
1/11
Speisekarten der 1970er Jahre aus dem Hotel Neptun in Warnemünde
Bild: The Wende Museum/TASCHEN
2/11
Stadtpläne 1960er bis 1970er, VEB Tourist Verlag
Bild: The Wende Museum/TASCHEN
3/11
Versandhauskatalog »Der Weg zum guten Einkauf«, Frühjahr/Sommer, 1960er, Versandhaus Leipzig
Bild: The Wende Museum/TASCHEN
4/11
Zeitschrift »Deine Gesundheit«, Heft 6, Juni 1970
Bild: The Wende Museum/TASCHEN
5/11
Camping-Möbel und Werbung aus den 1960er und 1970er Jahren
Bild: The Wende Museum/TASCHEN
6/11
Seite aus einem Brigadebuch, »Brigade IV, Bahnhof Braunsbeda«, 1973–88, 32 x
Bild: The Wende Museum/TASCHEN
7/11
Konsum-Katalog, Frühling/Sommer 1966, Karl-Marx-Stadt
Bild: The Wende Museum/TASCHEN
8/11
Werbung »Bade mit Fichtensekt», Erlemann, Berlin 1919
Bild: The Wende Museum/TASCHEN
9/11
Lehrbuch Mathematik für Klasse 2, 1973, Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin
Bild: The Wende Museum/TASCHEN
10/11
Taschenkalender »Kämpfen, schützen, helfen«, Zivilverteidigung der DDR 1978
Bild: The Wende Museum/TASCHEN
11/11

Justinian Jampol: Das DDR-Handbuch
Köln, Taschen Verlag
Flexicover, in Leinen gebunden, mit Leseband,
16,5 x 24 cm
816 Seiten
29,99 Euro
ISBN 978-3-8365-6520-2
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch
Buch kaufen

 

Produkt: Download PAGE - Das Soundbook von Serviceplan mit gedruckten Lautsprechern - kostenlos
Download PAGE - Das Soundbook von Serviceplan mit gedruckten Lautsprechern - kostenlos
Making-of: Gedruckte Lautsprecher von der TU Chemnitz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren