Was ist das und welche Möglichkeiten ergeben sich für Kreative? PAGE hat mit Lea Pahne, Head of Strategy bei Demodern, über Spatial Computing und Immersion gesprochen. Ihre Antworten machen direkt Lust darauf, in immersive Kreativprojekte einzutauchen.
Lea Pahne, Head of Strategy bei Demodern
Von Augmented Reality (AR) über Virtual Reality (VR) bis Augmented Virtuality (AV) – das Begriffe-Universum der immersiven Technologien erweitert sich ständig. Die Genannten sind bekannt, aber was sich hinter dem Begriff »Spatial Computing« verbirgt, wissen die wenigsten. Wir fragen eine Expertin.
Lea Pahne entwickelt bei der Digitalagentur Demodern strategische Produktansätze und übersetzt Innovationsziele in konkrete Konzepte. Dabei liegt ihr Fokus auf immersiven Technologien, Mixed Reality und nutzerzentrierten Lösungen. Neben ihrer Tätigkeit bei Demodern ist sie stellvertretende Leiterin des Technology Labs der Fokusgruppe Immersive Experiences im BVDW.
Wir sprachen mit Lea Pahne über die Potenziale von Spatial Computing, seine Einsatzbereiche und die kreative Challenge, eine neue Dimension zu eröffnen.