PICnight: Vol. 2
20120802München
Thema: »Micro-Wave – Bilder wie ein Fertiggericht?« – Die Wirkung von Micro-/Macrostock-Bildern in Presse und Werbung
Die passende Bildsprache finden. mehr
München
Thema: »Micro-Wave – Bilder wie ein Fertiggericht?« – Die Wirkung von Micro-/Macrostock-Bildern in Presse und Werbung
Die passende Bildsprache finden. mehr
Berlin
ADC Seminar
Social Media eröffnet zahlreiche neue Chancen. mehr
Audi hat in London den ersten digitalen Showroom eröffnet.
»red dot«-prämiert – und ab Sonntag Nacht auf Sendung: das neue Design des TV-Magazins unicato.
Zumindest digital lässt dieses Wallpaper von Chris Arran karibische Gefühle aufkommen.
Für ihr Projekt »We don't work – we play« suchen vier Designstudierende der Köln International School of Design Mitspieler. Entstehen soll eine Typo-Ausstellung.
Museum für Fotografie, Berlin
Erstmals wird einer der an Umfang und Qualität weltweit bedeutendsten Bestände historischer Porträtfotografie Indiens in einer Ausstellung präsentiert. mehr
Nur Fragen und keine einzige Antwort sind in diesem 7,4 mal 10,5 Zentimeter kleinen Büchlein zu finden.
Martin-Gropius-Bau, Berlin
Dennis Hopper (1936 – 2010) war nicht nur Schauspieler, Regisseur und Künstler, sondern auch ein sehr guter Fotograf. mehr
Museum Folkwang, Essen
Ein schmales Mädchen in T-Shirt und Sneakers spricht mit leiser Stimme. Sie stellt sich als Manga-Comicfigur vor, die in ein menschliches Wesen verwandelt wurde. mehr
Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin
Hartmut Neumann komponiert ausgestopfte Tiere, pflanzliche Elemente, natürliche Materialien und künstliche Erzeugnisse assemblageartig zu Bildwelten von erschreckender Künstlichkeit. mehr
Mit Bildern nackter junger Leute, die durch die Natur toben, wurde Ryan McGinley bekannt – unter anderem durch das Magazin »Vice«. Sein erstes deutsches Buch ist nun bei Schirmer/Mosel erschienen.
Content <> Form treten morgen bei Letters Are My Friends gegeneinander an - mit Arbeiten von Eike König, Mirko Borsche - und bei einem BBQ.
Im Selfpublishing-Projekt »Lieschen Montag« gründeten 16 Design-Studierende ihren eigenen Verlag und brachten 16 Magazine über ihre Leidenschaften heraus.
Keine Schule, sondern eine Werkstatt: TwoPoints.Net veranstaltet in Berlin Workshops.
Ein neues Plug-in von Markzware verspricht, PDF ohne großen Aufwand automatisch in Quark-Dateien umzuwandeln. Auch Indesign-Anwender sollen bald in den Genuss kommen.
Pixelpark Performance unterstützt das Projekt »Stand Up For African Mothers«, das sich für bessere medizinische Versorgung afrikanischer Mütter einsetzt, mit Online-Maßnahmen.
Rauch und Verführung: Die Illustratorin Jeanne Detallante gestaltete die Wände der Pariser Bar Rotonde.