Beim Thema Klimawandel heißt es: Warm anziehen! Das Eindhovener Studio Raw Color visualisiert komplexe Klimadaten in wundervoll farbenfrohen Decken, Schals und Socken.
Die Flat Knit Sea Level Decke zeigt die Prognosen für den Meeresspiegel innerhalb der nächsten 100 Jahre.
Wir erleben gerade rekordverdächtige Temperaturen und globale Hitzewellen. Dazu bekommen wir von allen Seiten eine überwältigende Flut aus Daten, Forschungsergebnissen und Statistiken, für deren Deutung man eigentlich einen Doktortitel bräuchte.
Die Temperature Textiles Reihe vom Eindhovener Studio Raw Color will dem Datenchaos Abhilfe schaffen und strickt Klimadaten in farbenfrohe Schals, Decken und Socken ein. So werden Daten greifbar – und noch dazu setzen die Träger:innen der Temperature Textiles ein stylisches Statement gegen den Klimawandel.
Warm eingepackt gegen den Klimawandel
Raw Color tat sich für das Temperature Textiles Projekt mit dem Royal Netherlands Meteorological Institute – kurz KNMI – zusammen, um relevante Statistiken und Forschungsergebnisse zum Klimawandel visuell aufzubereiten. Sie stellen in ihren grafischen Stricktextilien drei entscheidende Klima-Faktoren durch limitierte Farbpaletten dar: Temperaturschwankungen in warmen Tönen, die Höhe des Meeresspiegels in kühlem Blau und Grün und die steigenden Emissionswerte in einer Mischung aus beiden Farbwelten.
Für die Herstellung setzen Raw Color auf nationale Produktion im niederländischen TextielLab. Dort werden die Schals, Decken und Socken aus Merinowolle gestrickt. Strick ist – so RawColor – eine der umweltfreundlichsten Textil-Produktionsarten, da nur genau die Menge Stoff produziert wird, die man benötigt und so weniger Abfälle entstehen.
Wer eine der Decken (ab 950 Euro), Schals (etwa 125 Euro) oder ein Sockenpaar (knapp 20 Euro) erstehen will, findet alle Angebote im Raw Color Shop.
Webdesign im Partnerlook
Mehr über die faszinierenden Stücke und die zu Grunde liegenden Daten gibt es auf der begleitenden Temperature Textiles Website. Dort haben Raw Color das Konzept und ausführliche Informationen zu Produktion und Forschungsgrundlage der Textilien gemeinsam mit Developerstudio Grnd Cntrl und Webdesigner Mark Brand aufbereitet.
Sie nimmt das Design der Textilien in einem geometrischen Blockmuster auf und führt mit simpler Navigation durch interaktive Infografiken in leuchtenden Farben und von der Natur inspiriertes Videomaterial.
Diese Decke zeigt die Schwenkungen des Meeresspiegels in schwerem Doppelstrick.Der Temperature Scarf visualisiert den prognostizierten Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur bis 2100.
Wer mit diesen Socken im Wasser steht kann sogar an den eigenen Füßen den steigenden Wasserspiegel beobachten – zumindest, wenn man lange genug stehen bliebe.
In den Emissionsdecken mischen sich warme und kalte Farben.
Komplexität annehmen und gestalten ++ Visual Trend: Maximalismus ++ Interface Design zwischen Purismus und Rich UX ++ Die perfekte Infografik ++ TDC 2020 ++ RunwayML-Tutorial: Gestalten mit KI ++ VR Experience ++ Corona und die Kreativbranche ++ EXTRA: Agentursoftware