PAGE online

Porträt der Woche: Zweifel

PAGE gefällt …: Grafikdesign von Simon Wahlers und seinem Büro Zweifel aus Hamburg-Wilhlemsburg, das mit starker Typografie, mit prägnanter Farbigkeit und jeder Menge Haltung großartige Gestaltung mit gesellschaftlichem Mehrwert schafft.

Porträt der Woche: Zweifel – Simon Wahlers
Foto: © David Baglietto

Name Zweifel, Büro für kritische Gestaltung und Edition für Formate mit Haltung. Gegründet 2021 von Simon Wahlers.

Location Auf der Elbinsel Hamburg-Wilhelmsburg, zwischen alten Industriekanälen und Deichen, auf denen Schafe grasen.

Web www.zweifel.jetzt
Instagram @zweifel_

Start Meine ersten bewussten Begegnungen mit Grafikdesign waren in den frühen 2000er Jahren in der Jugend- und Musikkultur. Damals habe ich die alten Schallplatten und den Plattenspieler meiner Eltern gerettet und mit Corel Draw CD-Cover und Konzertflyer für lokale Bands gestaltet. Es folgten Bachelor- und Masterstudium in Kommunikationsdesign, ein Praktikum und eine Festanstellung, bevor ich mich 2013 selbstständig gemacht habe. Seitdem hat sich mein Verständnis von Design stark gewandelt. Die zunehmend kritische Auseinandersetzung mit der Disziplin und der Rolle von Design in unserer Gesellschaft mündete schließlich 2021 in der Gründung von Zweifel. Mit dem Büro gehe ich der Frage nach, wie wir in Zeiten von multiplen Krisen überhaupt noch als Gestalter:innen arbeiten und ganz konkret zu einem positiven Wandel beitragen können.

Stil Laute Typografie, und ein reduzierter aber flächiger Einsatz von kräftigen Farben. Analoge Medien zum Falten oder Blättern auf leichten Naturpapieren. Digitale Medien mit besonderem Fokus auf barrierearmer Gestaltung.

Lieblingsprojekte Meine Lieblingsprojekte sind die, die einen Auftrag haben – eine Haltung. Projekte, die einen wirklichen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen und die im öffentlichen Raum sichtbar werden. Projekte, die Menschen, Initiativen oder Organisationen empowern, sich selbst auszudrücken und marginalisierten Positionen zu mehr Sichtbarkeit verhelfen.

Technik Ein Mix aus einfachen analogen und digitalen Verfahren, sowohl in der Gestaltung als auch im Druck. Meine wichtigsten Werkzeuge: Computer, Handykamera, Scanner, Risograf, Kleister und Quast.

Inspiration Mich inspirieren der gestaltete öffentliche Raum und nach wie vor alte Plattencover, Buchumschläge und Plakate. Aber auch Texte, wie beispielsweise von Eva von Redecker, Kübra Gümüsay oder Hans Jonas und der Austausch innerhalb von Projekten mit Akteur:innen verschiedenster Sparten, wie mit Sharon Dodua Otoo bei der Arbeit an dem Buch »Gesammeltes Schweigen«. Bei Projekten sind oftmals grafische Artefakte, architektonische Formen oder Materialien aus Archiven die Basis für meine visuellen Konzepte.

Kund:innen Politische Initiativen, Institutionen aus Kultur und Bildung sowie Unternehmen mit sozialem oder ökologischem Auftrag.

Agent:in Keine

Porträt der Woche: Zweifel – Simon Wahlers, Deich auf der Elbinsel Hamburg-Wilhelmsburg
Deich auf der Elbinsel Hamburg-Wilhelmsburg; Bild: © Zweifel
Porträt der Woche: Zweifel – Simon Wahlers, Studio und Werkstatt von Zweifel am Veringkanal
Studio und Werkstatt von Zweifel am Veringkanal; Bild: © Zweifel
Porträt der Woche: Zweifel – Simon Wahlers, Plakat Strandbad Tegelsee
Strandbad Tegelsee: Schriftentwicklung (mit Raphael Wicki) und Erscheinungsbild; Bild: © Zweifel
Porträt der Woche: Zweifel – Simon Wahlers, STADT_RAUM Dortmund: Erscheinungsbild
STADT_RAUM Dortmund: Erscheinungsbild; Bild: © Zweifel
Porträt der Woche: Zweifel – Simon Wahlers, Stiftung Buchkunst: Text und Gestaltung für die Bücher—Gestalten
Stiftung Buchkunst: Text und Gestaltung für die Bücher—Gestalten; Bild: © Zweifel
Zeit für Zweifel: Risografien in verschieden Farben auf Recyclingpapier
Bild: © Zweifel
1/20
STADT_RAUM Dortmund: Erscheinungsbild und Plakate
Bild: © Zweifel
2/20
Freiraum vertikal denken: Buchgestaltung
Bild: © Zweifel
3/20
Vertikal: Schriftgestaltung
Bild: © Zweifel
4/20
Strandbad Tegelsee: Schriftentwicklung (mit Raphael Wicki) und Erscheinungsbild
Bild: © Zweifel
5/20
Verlage gegen Rechts: Erscheinungsbild und Kampagne für den Buchhandel
Bild: © Zweifel
6/20
Verlage gegen Rechts: Fahne
Bild: © Zweifel
7/20
Verlage gegen Rechts: Sticker
Bild: © Zweifel
8/20
Verlage gegen Rechts: Barrierearme Webseite (mit Thomas Günther)
Bild: © Zweifel
9/20
Literaturinitiative handverlesen: Lyrik in Gebärdensprache sichtbar machen
Bild: © Zweifel
10/20
SUEDHANG Kaffee: Erscheinungsbild und Verpackung
Bild: © Zweifel
11/20
SUEDHANG Kaffee: Zeitung
Bild: © Zweifel
12/20
SUEDHANG Kaffee: Buchgestaltung
Bild: © Zweifel
13/20
Stiftung Buchkunst: Text und Gestaltung für die Bücher—Gestalten
Bild: © Zweifel
14/20
Krisenbriefe: Selbst initiiertes Projekt während der Pandemie (mit Katharina Mevissen)
Bild: © Zweifel
15/20
Luftschloss und Wolkenfabrik: Doppelseitige Risografie
Bild: © Zweifel
16/20
Vervielfältigen bitte: Litfaßsäule (mit Michael Wismar)
Bild: © Zweifel
17/20
Vervielfältigen bitte: Plakat und Essay (mit Katharina Mevissen)
Bild: © Zweifel
18/20
Gesammeltes Schweigen: Buchgestaltung und Herausgabe (mit Katharina Mevissen)
Bild: © Zweifel
19/20
Gesammeltes Schweigen: Buchgestaltung und Herausgabe (mit Katharina Mevissen)
Bild: © Zweifel
20/20
Produkt: Download PAGE - Ranking - Kreativ-Ranking 2019 - kostenlos
Download PAGE - Ranking - Kreativ-Ranking 2019 - kostenlos
Das sind die 50 kreativsten deutschen Agenturen und Designbüros

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren