PAGE online

Berliner Mauerweg: Der Weg ist das Ziel – jetzt mit neuem Leitsystem

160 Kilometer lang ist der Berliner Mauerweg und bietet einen lebensnahen und spannenden Blick auf die Geschichte. Ein besonders beliebter Abschnitt ist jetzt mit einem Leitsystem, das Vangenhassend gestaltet und produziert hat, versehen.

Der Berliner Mauerweg zeichnet den Verlauf der ehemaligen DDR-Grenzanlagen rund um Westberlin nach. Seit 2006 führt er an historischen Ort, an Gedenkstätten und Infozentren entlang und bietet ein besonderes Erlebnis, Geschichte und die Historie der Mauer zu erkunden und das Leben der Bewohner im geteilten Berlin.

Ein besonders beliebter, 1,1 Kilometer langer Abschnitt befindet sich in Treptow-Köpenick – und das jetzt mit einem neuen Leitsystem, das von dem Unternehmen Vangenhassend aus Kaarst gestaltet und angefertigt wurde,

Es besteht aus Infostelen, Orientierungs- und Wegmarkierungsschildern in unterschiedlichen Größen, allesamt aus Cortenstahl gefertigt, dem die Patina der Geschichte in die Oberfläche eingeschrieben ist.

Versehen ist er mit verschiedenen Tafeln, die sich um die Pfeiler herumlegen und Rot leuchten.

Inklusiv und informativ

In klarer Typografie und deutscher und englischer Sprache, sind Texte und Fotomaterial zur deutschen Teilung, der Mauer und den Geschehnissen, die an den jeweiligen Stationen stattgefunden haben, angebracht.

Die Stelen und Schilder sind jeweils mit einem stilisierten Wachturm versehen, wie sie seinerseits die Grenze säumten und zum Teil bis heute noch zu sehen sind. Und das Signet ist immer direkt mit dem Namen Berliner Mauerweg verbunden.

Besonders wurde bei der Gestaltung auf Barrierefreiheit geachtet. Die Texte der Infostelen sind mit hohem Kontrast und in einer gut lesbaren Schriftgröße gesetzt.

Produkt: Download PAGE - Ausstellungsdesign - Cases, Insights, Perspektiven - kostenlos
Download PAGE - Ausstellungsdesign - Cases, Insights, Perspektiven - kostenlos
73 Seiten Making-ofs, Projekte und Überblicksartikel zu den Themen Ausstellungsdesign und Szenografie – klassisch, interaktiv, virtuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren