8 Schriften mit Iconsets
Viele Fonts haben mehr oder weniger umfangreiche Iconsets – acht von ihnen stellen wir euch hier vor.
»Orientierung bieten, Ordnung schaffen, eine Story erzählen – funky oder unaufgeregt – , Sinn aufzeigen, Unsinn verbergen: All das können Icons«, fasst Henning Otto, Managing Partner und Kreativdirektor der Designagentur EIGA, zusammen, die in fast allen Projekten Icons verwendet. Die kleinen Bildzeichen spielen in modernen Markenauftritten inzwischen eine tragende Rolle. Mehr Informationen zum Thema findet ihr in unserem Artikel »Deshalb spielen Icons fürs Branding eine tragende Rolle!«
Wer bei den hier vorgestellten Beispielen nicht fündig wird, findet auf MyFonts und Co weitere Beispiele.
1. Comspot
Comspot von Nils Thomsen-Habermann. Iconset nicht nur für Heimwerker, www.typemates.com/fonts/comspot
2. Handjet
Handjet von David Březina. Icons von Tieren und weihnachtlichen Objekten in Pixeloptik, https://rosettatype.com/Handjet
3. Jabana
Jabana von Nils Thomsen-Habermann. Jede Menge Icons rund ums Essen und Trinken, www.typemates.com/fonts/jabana
4. Netto
Netto von Daniel Utz. Icons in fünf Strichstärken und als Variable Font, www.typemates.com/fonts/netto-and-icons
5. Okaluera
Okaluera von Dody Permana. Wie Sie sehen, gibt es auch Icons im Yogi-Style, https://is.gd/myfonts_okaluera
6. Plakato
Plakato von Underware. Icons in verschiedensten Stilen für verschiedenste Anlässe, https://is.gd/underware_plakato_dingbats
7. Ranchstyle
Ranchstyle von Monica Maccaux. Icons für alle, die früher lieber Cowboy als Indianer waren, https://is.gd/myfonts_ranchstyle
8. Wienerlinien
Wienerlinien von Helmut R. Nowak. Charmante Pixel-Icons, der Schwerpukt liegt hier auf dem Thema Public Transport, https://wannatype.com/product/wienerlinien
Das könnte dich auch interessieren