PAGE 05.2019
Das ist Design wert
Dass Designer wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg von Marken und Unternehmen beitragen, ist klar. Dennoch erfahren sie nicht immer die nötige Wertschätzung. Wir erklären, wie man sich als Gestalter heute aufstellen und argumentieren muss, um ernst genommen und entsprechend bezahlt zu werden
UX Design: Typo fürs Internet of Things
Vom interaktiven Schaufenster bis zum Head-up-Display: Was es bei der typografischen Gestaltung von IoT-Anwendungen zu beachten gibt
CD/CI: Designkonzepte effektiv einführen
Auch eine flexible, offene Identity braucht klare Regeln für ihre Anwendung. Base Design aus Brüssel hat eine sehr pragmatische Styleguide-Lösung gefunden
Kollaborationstools in Zeiten der DSGVO
So umstritten, so unverzichtbar: Wie Agenturen den Einsatz von Slack, Sketch und Co für sich (daten-)rechtlich einigermaßen sicher gestalten können
Vollständiger Inhalt
Mehr Werte
Ideen, Projekte und Diskussionen
Das ist Design wert
Dass Designer wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg von Marken und Unternehmen beitragen, ist klar. Dennoch erfahren sie nicht immer die nötige Wertschätzung. Wir erklären, wie man sich als Gestalter heute aufstellen und argumentieren muss, um ernst genommen und entsprechend bezahlt zu werden
Plakatgestaltung
Politisch, künstlerisch, kommerziell: Warum das klassische Plakat nach wie vor angesagt ist
UX Design: Typo fürs Internet of Things
Vom interaktiven Schaufenster bis zum Head-up-Display: Was es bei der typografischen Gestaltung von IoT-Anwendungen zu beachten gibt
Debatte: Heikle Kunden
Zigarette, Militär und Rüstung, Politik: Wie gehen Kreative mit Auftraggebern aus umstrittenen Branchen um? Wo ist für sie die Grenze – und was der Reiz?
TDC New York 2019: Highlights & Trends
Mehr Farbe, weniger Trump – wir zeigen die schönsten Arbeiten des Kommunikationsdesignwettbewerbs
Spannendes aus der Bild-, Papier-, Typo- und Technikwelt
Publikationen für Gestalter und Developer
Installation für IBMs Watson IoT Center
Wie die Experience-Design-Agentur Monomango aus Berlin die interaktive Datenvisualisierung gemeinsam mit AKQA San Francisco umsetzte
CD/CI: Designkonzepte effektiv einführen
Auch eine flexible, offene Identity braucht klare Regeln für ihre Anwendung. Base Design aus Brüssel hat eine sehr pragmatische Styleguide-Lösung gefunden
Nachwuchs
Projekte aus Hochschule, Agentur und Forschung
Kollaborationstools in Zeiten der DSGVO
So umstritten, so unverzichtbar: Wie Agenturen den Einsatz von Slack, Sketch und Co für sich (daten-)rechtlich einigermaßen sicher gestalten können
Ratgeber: Teambuilding
Erfolgreiche Teams brauchen Zeit, sich zu entwickeln – und ab und zu eine Pause. Was man sonst noch tun kann, um Zusammenhalt und Produktivität zu fördern
Szene: Was die Kreativbranche bewegt
Neues Frauennetzwerk; Agentur speziell für den Pflegebereich; Mediengestalter-Ausbildung in der Kritik
Let’s talk about money
Kreative legen offen, wie viel sie verdienen – und ausgeben. Mit Tipps und Tricks für Rechnungen
Connect Creative Competence
Unsere Brancheninitiative zur Förderung neuer Kompetenzen
Editorial
PAGE digital
Impressum/Vorschau/Leserservice
Sieberts Betrachtungen
PAGE Abo
PAGE Shop
PAGE Stellenmarkt
PAGE Academy
NEUER TERMIN »Mehrwert Marke« mit KMS TEAM
Leitmedium Design« mit Jochen Rädeker
»Branded Interaction Design« mit Marco Spies und Katja Wenger von think moto in Berlin
»Agil – und nun?« mit Hagen Seidel
»Bildrecht« mit Sabine Pallaske und Silke Kirberg
NEU »Infografik« mit der Infographics Group in Berlin
Schlagworte:
Artikel zu dieser Ausgabe:
IBMs Bürogebäude, das fühlt und denkt
Kann KI Typedesign?
Let’s talk about money! Teil 1
Die besten aktuellen Plakate
So läuft’s bei Deutschlands berühmtestem Plakat-Wettbewerb