PAGE online

Wiederentdeckte Fotos von Iggy Pop

B

ei seiner Nachbarin stöberte Stefan Weil einen Fotoschatz auf – Bilder aus der Zeit, als Iggy Pop in Berlin lebte. 

Was für Schätze sich in deutschen Wohnungen entdecken lassen, zeigt der Fall Gurlitt … Stefan Weil, einer der Geschäftsführer der für ihre Rauminszenierungen vielfach preisgekrönten Agentur Atelier Markgraph, machte solch einen Fund bei seiner Nachbarin in Frankfurt. Es handelt sich um die Galeristin Esther Friedmann, die Ende der siebziger Jahre mit Iggy Pop zusammen war und ihn damals auch als offizielle Fotografin auf seinen Tourneen begleitete. 

Der legendäre Punkrocker, der im bürgerlichen Leben auf den Namen James Osterberg hört, war 1976 mit David Bowie nach Berlin gekommen und lernte Fotografin Esther Friedman – wie könnte es anders sein – auf einer Party kennen. Nachdem eine erste Fotostrecke im »ZEITmagazin« dies Jahr schon einen Lead-Award in Gold gewann, sind die interessantesten Bilder, die während ihrer siebenjährigen Beziehung entstanden, nun in einem beim Knesebeck Verlag erschienenen uch zusammengefasst. In dem man außerdem viel über die wilden Jahre des Autors und Sängers des Albums »The Idiot« und der genialen Party-Hymne »Nightclubbing« lesen kann (Letztere ist mein Lieblingssong von Iggy Pop, falls das irgendjemanden interessiert). 

 

Am 28.11. um 19.30 stellt Esther Friedmann selbst das Buch »The Passenger« in Berlin im Bücherbogen am Savignyplatz vor. 

 

 

 

Esther Friedman (Fotos), Daniel Haaksman (Texte), Stefan Weil (Hrsg.)

The Passenger – Iggy Pop

Gebunden mit Schutzumschlag, 176 Seiten

Mit 200 farbigen und schwarz-weißen Abbildungen

Preis € [D]39,95 [A] 41,10 / sFr 53,90

ISBN 978-3-86873-668-7

Knesebeck Verlag

 

Ähnliche Artikel:

»Das halbe Berlin«

»Berlin Nordost 1972-1990. Am Rande der stehenden Zeit«

Shades. Berlin, 1977
Bild: Esther Friedman/Knesebeck Verlag
1/10
Koks. Berlin, 1978
Bild: Esther Friedman/Knesebeck Verlag
2/10
Hauptstraße. Berlin, 1978
Bild: Esther Friedman/Knesebeck Verlag
3/10
Oberdeck im Spiegel. Berlin, 1977
Bild: Esther Friedman/Knesebeck Verlag
4/10
Am Nollendorfplatz. Berlin, 1977
Bild: Esther Friedman/Knesebeck Verlag
5/10
Am Abzug. Berlin, 1978
Bild: Esther Friedman/Knesebeck Verlag
6/10
The Passenger. Berlin, 1978
Bild: Esther Friedman/Knesebeck Verlag
7/10
Kleistpark. Berlin, 1978
Bild: Esther Friedman/Knesebeck Verlag
8/10
Zu Hause in der Hauptstraße. Berlin, 1978
Bild: Esther Friedman/Knesebeck Verlag
9/10
Iggy und Esther. Berlin, 1978
Bild: Esther Friedman/Knesebeck Verlag
10/10
Produkt: PAGE 02.2020
PAGE 02.2020
Fotografie: Comeback in Kommunikation, Branding und UX Design ++ Behavioural Design: Wie wir mit Design Verhalten gezielt verändern können ++ Vegan drucken – so geht’s ++ Creative Coding für Designer ++ Framing als Kreativmethode ++ Dos & Don’ts: Mit UX an die Spitze ++ John Maeda im Interview

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren