PAGE online

Porträt der Woche: Axel Pfaender

PAGE gefällt …: Illustrationen von Axel Pfaender aus Stuttgart, der mit klaren Linien, in leuchtenden Farben und mit einem Faible für Architektur zu Kaufhäusern, Shopping-Malls und Bibliotheken führt, aber auch Papp-Ghettoblaster wummern lässt  – und 3D-Skylines baut.

Porträt der Woche: | Axel Pfaender, Portraitfoto

Name Axel Pfaender

Location Stuttgart

Web www.axelpfaender.com/de
Instagram @axelpfaender

Start Während meines Studiums an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee war ich einer der ersten, die digital illustriert haben. Mein wichtigstes Projekt waren damals eine Reihe von (inoffiziellen) Clubs, die ich mit einer Gruppe von Freund:innen betrieben habe, und für die ich die Flyer gestaltet habe. Nach mehreren Jahren als Grafik-Designer in Berlin, Zürich, und Hamburg habe ich mich irgendwann voll auf Illustration fokussiert.
2012 habe ich die »Berlin Boombox« entwickelt, einen Papp-Ghettoblaster, der außen Illustrationsfläche und innen Bluetooth Lautsprecher ist. Neben Musik ist Architektur meine große Leidenschaft. Gerade habe ich ein neues Architektur-Foto-Projekt gestartet: »Brutalist Wednesdays«.

Stil Meine Zutaten sind klare Linien, leuchtende Farben, geometrische Elemente. Die stehen im Kontrast zu organischen, dynamischen Formen. Außerdem findet man in meinen Illustrationen immer ein paar lustige Details und nerdige Referenzen.

Lieblingsmotive Ich liebe es, Architektur zu zeichnen und zu animieren. Ich kombiniere gerne technische Apparaturen, Maschinen und wissenschaftliche Themen mit Menschen und Pflanzen. Bei mehreren Projekten habe ich Architektur-Illustrationen als große Kulissen und Murals in Räume gebracht.

Technik Für Auftragsarbeiten arbeite ich in Illustrator. Inzwischen habe ich ein riesiges Repertoire an Elementen, die ich immer wieder remixe und in neue Arbeiten einbaue. Privat zeichne ich analog in einem Skizzenbuch, mein visuelles Tagebuch.

Inspiration Meine Architekturspaziergänge. Meine Sammlung von Comics, Ghettoblastern und Zeitschriften aus den 70ern, 80ern und 90ern. Und natürlich Musik.

Kunden Staatsgalerie Stuttgart, Deutsche Bahn, Würth, Telekom, Zeit, Bloomberg Business Week, Monocle, Dwell Magazine, Google, Red Bull uvm.

Agent:in kein:e

 

 

 

 

 

City Cruise
Bild: Axel Pfaender
1/21
City Cruise
Bild: Axel Pfaender
2/21
DB Mobil – Ferien
Bild: Axel Pfaender
3/21
GEE mobile games
Bild: Axel Pfaender
4/21
GEE mobile games
Bild: Axel Pfaender
5/21
Haufe
Bild: Axel Pfaender
6/21
Haufe
Bild: Axel Pfaender
7/21
Kaufhaus
Bild: Axel Pfaender
8/21
Kaufhaus
Bild: Axel Pfaender
9/21
Libraries
Bild: Axel Pfaender
10/21
Mall
Bild: Axel Pfaender
11/21
Mini Icon
Bild: Axel Pfaender
12/21
MVV
Bild: Axel Pfaender
13/21
S2038 Ausstellung
Bild: Jens Lyncker, 2018
14/21
S2038 Bastelbogen
Bild: Axel Pfaender
15/21
Staatsgalerie – Stirling
Bild: Axel Pfaender
16/21
Staatsgalerie – Stirling
Bild: Axel Pfaender
17/21
Staatsgalerie – Stirling
Bild: Axel Pfaender
18/21
Staatsgalerie – Stirling
Bild: Axel Pfaender
19/21
Studio Komo
Bild: Axel Pfaender
20/21
Würth
Bild: by Josephine Voss. All rights reserved.
21/21

 

Produkt: PAGE 2022-11
PAGE 2022-11
Gestaltungstrends 2023 ++ Step by Step: Code to Print mit HP Spark ++ Schriften richtig präsentieren ++ Tibet Museum: Exhibition Design & Branding ++ ENGLISH SPECIAL Studio Desk ++ Bücher multimedial ++ Ratgeber: Cloud Computing & SaaS-Software ++ Interview: Lucas Grassmay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren