Das Toolkit gegen Sexismus von Marlene Kehle umfasst zehn Zines die jede/r selbst reproduzieren kann. Für aktivistische Druckevents gestaltete sie auch eine räumliche Do-it-yourself-Printstation.
AKB Stuttgart. Für ihr Kommunikationsdesign-Diplom an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart entwickelte Marlene Kehle ein Toolkit gegen Sexismus, das sich frei lesen, drucken und teilen lässt. Über die Website trythisathome.eu sind zehn Zines zum Thema Sexismus und Feminismus abrufbar, jedes als ein einzelnes Instrument konzipiert, das ein wichtiges Thema herausarbeitet, etwa »Schönheit und Scham«, »Das andere Geschlecht« oder »Design« – denn: »Die Designbranche ist leider weiblich unterbesetzt, obwohl überwiegend Frauen Design studieren«, liest man hier und dass Design in einer sexistischen Realität leider auch sexistische Formen schaffen kann. Alle zehn Zines zusammen ergeben ein komplettes Anti-Sexismus-Toolkit, das den Themenkomplex umfassend durchleuchtet.
DIY-DruckstationDas Toolkit gegen Sexismus ist ein aktivistisches Medium, das eine möglichst breite Masse erreichen und die geteilten Informationen für jeden offenlegen will
In der guten, alten Tradition der feministischen Zinekultur gestaltete Marlene Kehle die Serie so, dass sie jede/r selbst reproduzieren kann. Zu diesem Zweck entstand auch eine räumliche Installation mit einer Do-it-yourself-Printstation für aktivistische Druckevents. Das minimalistisch gehaltene Design ihrer Website findet sich auch auf Stofftaschen und Stickern.
Marlene Kehles Toolkit umfasst zehn Magazine, deren Aufklärungstexte und Bilder zu verschiedenen Schwerpunkten rund um das große Thema Sexismus mehr als 300 Seiten füllen. Die DIY-Druckstation erlaubt den unkomplizierten Zugriff auf das Anti-Sexismus-Kit und dessen ebenso unkomplizierte Verbreitung
Marlene Kehle engagiert sich für die feministische Initiative Women of Music, deren Corporate Design sie gestaltete
Download PAGE EXTRA 04.2023: Ausbildung, Weiterbildung, Studium
Zurück in die Werkstätten, Live- Vorlesungen und Workshops! In dem kostenlosen Booklet informieren (Fach-) Hochschulen, Akademien und Seminaranbieter über ihr aktuelles Programm zu Studiengängen, Aus- und Weiterbildungen in Design, Werbung und Medien vor.