PAGE online

Natur inspiriert Design

Vanessa Kuhfs untersuchte in ihrer Bachelorarbeit »Designen mit Steinen«, ob und wie wissenschaftliche Methoden Kreativität beflügeln.

Hemmen wissenschaftliche Methoden die Kreativität – oder bereichern sie den Design­prozess um ungeahnte Möglichkei­ten? Dieser Frage ging Vanessa Kuhfs in ihrer Bachelorarbeit »Designen mit Steinen« im Studiengang Mediendesign an der Dualen Hochschule Baden-Würt­tem­berg Ravensburg nach.

Konkret untersuchte sie, ob sich aus charakteristischen Merkmalen von Gesteinsoberflächen Elemente für ein grafisches Repertoire ableiten lassen. Mithilfe von Photoshop und Illustrator extrahierte sie Gesteinsmuster, teilte sie in Raster ein und erstellte mittels Spiegeln, Duplizieren, Verschieben et cetera diverse Varianten.

Dabei ging es Vanessa Kuhfs nicht darum, eine fertige Methode zu präsentieren, sondern vielmehr die Bedeutung des Experimentierens im Designprozess zu beleuchten – und einen Anstoß zu geben, den eigenen Gestaltungsprozess zu hinterfragen.

Designen mit Steinen
Bild: Vanessa Kuhfs
1/5
Designen mit Steinen
Bild: Vanessa Kuhfs
2/5
Designen mit Steinen
Bild: Vanessa Kuhfs
3/5
Designen mit Steinen
Bild: Vanessa Kuhfs
4/5
Designen mit Steinen
Bild: Vanessa Kuhfs
5/5

 

Vanessa Kuhfs versteht ihre Bachelorarbeit als Brücke zwischen Design und Wissenschaft. Ihre Experi­mente mit aus Gesteins­oberflächen ge­wonnenen Mustern und Rastern hielt sie in einer umfangreichen Doku­mentation fest.

 

Produkt: PAGE 2022-10
PAGE 2022-10
Website-Builder: Aus ready-made wird customized ++ Futures Design: Praxis & Cases ++ ENGLISH SPECIAL J.S. Weis ++ Boom: Design für Reinigungsmittel ++ Kartendesign: Dos and Don’ts ++ Plakate per Buchdruck: Dafi Kühne ++ Neue DIN mit Variable-First-Ansatz ++ Förderungen für Kreative ++ EXTRA: Top 20 CD/CI-Agenturen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren