Witten Lab Magazine
Konzeption und Gestaltung des WITTEN LAB Magazines für das Zukunftslabor Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke.
In der neuen Ausgabe #05 des WITTEN LAB Magazines der Universität Witten/Herdecke dreht sich alles rund um das Thema Medienverständnis, die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft und im Verhältnis zur Demokratie.
Gestalterisch driftet das scheinbar konventionelle Layout durch subtile Hinweise ins Unerwartete, Komische, Unheimliche. Erst auf den zweiten Blick sieht man, dass alle Bilder KI generiert sind.
Auf schwarz-weiß gestalteten Seiten, die symbolisch für die Banalität unserer digitalen Sphären steht, wird man in Form von Anregungen oder Tests angeregt, sein eigenes Verhältnis zu Medien zu hinterfragen. Tipps zu spannenden Büchern, Videos, Events, etc. gibt es auf sogenannten „Don’t miss!“-Seiten, die sich mit vielen geöffneten Browserfenstern, in denen die Informationen zu finden sind, eher einem digitalen Layout annähern.
Die Dramaturgie des Hefts wird immer wieder durch bunte, typografische Zitat-Seiten unterbrochen, die als Schlagzeilen thematisch neue Kapitel einleiten.
Im Hinblick auf die sich wandelnde Medienlandschaft wurden auch einige der Texte in dieser Ausgabe von generativer KI geschrieben. Ein kleines Bot-Icon macht transparent, was immer schwieriger — wenn nicht bald unmöglich — zu unterscheiden ist.