In ihrer Masterarbeit »Tactile Matters« am Institut Integrative Gestaltung erforschte Jennifer Keusgen, was Kleidung unabhängig von ihrer visuellen Erscheinung für den Träger tun kann, indem man bewusst taktile Reize erzeugt.
»Tactile Matters« von Jennifer Keusgen
Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW. »Ich habe mich gefragt, inwieweit Kleidung durch ihre taktilen Qualitäten das Potenzial hat, positiv auf das Wohlbefinden ihrer TrägerInnen einzuwirken. Wie könnte Kleidung aussehen, wenn man schon bei der Gestaltung daran dächte, welchen Einfluss Materialien, Textilien und ihre Oberflächenbeschaffenheiten, auch leichte, schwere, weite oder enge Kleidungsstücke auf die Tastsinnrezeptoren unserer Haut ausüben und welche Empfindungen das bei uns auslöst«, so Keusgens Überlegungen.
»Tactile Matters« | Skizze von Jennifer Keusgen
Für die Masterarbeit entwarf sie drei Objekte, die den Träger taktil stimulieren und eine Art Trainingsmoment auslösen sollen. Neben einer Umarmungsweste und einem Oberhemd aus Silikon schuf die Designerin einen dünnen Neoprenanzug, den man wie eine zweite – idealisierte – Haut trägt. Auf der Oberfläche befinden sich Muster aus geflockter Viskosefaser, mit denen sich die Wahrnehmung des eigenen Körpers sensibilisieren lässt: auf dem Bauch etwa ein grafisches Muster, das zur Überprüfung des Tastsinnes dient und auf dem Ärmel ein Streichelparcours zum Üben der optimalen Streichelgeschwindigkeit.
Der Fühlanzug wird einzeln oder als unterste Schicht getragen. Die applizierten Muster laden zum Darüberstreichen ein und stimulieren die Hände beim Erkennen der feinen Unterschiede der Formen. Die Umarmungsweste fühlt sich durch den Einsatz von Gewichten wie eine andauernde Umarmung an und wirkt beruhigendDas Reliefhemd, das man über der Weste tragen kann, basiert auf einem weißen Oberhemd, das Keusgen zunächst mithilfe des 3D-Scan-Verfahrens digitalisierte und anschließend in Silikon goss. Was vorher als situative Eigenschaft des Stoffes nur flüchtig sichtbar wurde, ist nun als reliefartige Struktur dauerhaft spürbar
Nach ihrem Modedesign-Bachelor an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim arbeitete Jennifer Keusgen in der Modeindustrie
Download PAGE EXTRA 04.2023: Ausbildung, Weiterbildung, Studium
Zurück in die Werkstätten, Live- Vorlesungen und Workshops! In dem kostenlosen Booklet informieren (Fach-) Hochschulen, Akademien und Seminaranbieter über ihr aktuelles Programm zu Studiengängen, Aus- und Weiterbildungen in Design, Werbung und Medien vor.