Wie findet man heute die Liebe? Designstudentin Annick Rietz wollte es genau wissen und bereitete Online-Dating als Datenvisualisierung auf.
Bei Tag, bei Nacht, mit Übernachtung oder ohne, in einer Bar, draußen im Café oder bei einer Kulturveranstaltung: Annick Rietz hat drei Jahre Online-Dating genau festgehalten und kategorisiert
Wie lange dauert Verlieben im Zeitalter von Tinder und Co? Diese Frage stellte sich Annick Rietz in dem Theoriekurs »Liebe und Technologie« im Rahmen ihres Design-Masterstudiums an der UdK Berlin. In einer umfassenden Datengrafik bereitete sie sämtliche Verabredungen aus drei Jahren Online-Dating auf, aufgeschlüsselt nach Ort, Art und Entwicklung der Treffen.
Das minimalistisch gehaltene Endergebnis zeigt, dass Online-Dating ein »schneller und unermüdlicher Prozess ist, der im Alltag viel Zeit beansprucht, aber auch zu einer Beziehung führen kann«, so Annick Rietz. Am Ende der Datenvisualisierung steht denn auch: ein Herz.
Nach 18 Treffen mit einer Person endet die Suche am 5. Mai 2021 mit dem offiziellen Beziehungsstatus. Herzlichen Glückwunsch!
Annick Rietz konzentriert sich in ihrem Designmaster an der UdK Berlin auf Informationsdesign. Die Idee, aus ihren Online-Dating-Erfahrungen eine Infografik zu machen, entstand Anfang 2022.
Download PAGE EXTRA 04.2024: Ausbildung, Weiterbildung, Studium
Interdisziplinär & spezialisiert: In dem kostenlosen Booklet informieren (Fach-) Hochschulen, Akademien und Seminaranbieter über ihr aktuelles Programm zu Studiengängen, Aus- und Weiterbildungen in Design, Werbung und Medien.