Produkt: PAGE 03.2024

PAGE 03.2024

Agenturen adieu – hallo Wirtschaft! ++ ENGLISH SPECIAL Hattie Stewart ++ Chance: Hochschulen als Auftraggeber ++ Marken allein im Metaverse? ++ Ratgeber: Perfekt präsentieren ++ PAGE Ranking 2024
9,90 €
Österreich: 9,90 € Schweiz: 10,90 CHF International: 9,90 €
Inkl. MwSt. | AGB
11,90 €
Österreich: 12,90 € Schweiz: 19,50 CHF International: 12,90 €
Inkl. Mehrwertsteuer und Versand. | AGB
Lieferzeit: 2-3 Werktage

Statt Agentur: Perspektiven und Gehälter in Unternehmen

Schon mal über den Wechsel in ein Unternehmen nachgedacht? Dort wächst der Stellenwert von Design, sodass sich Kreativen neue Chancen für spannende Aufgabenfelder und Karrierewege eröffnen.

In den letzten Jahren haben viele, vor allen größere Firmen erkannt, dass gutes, nutzerzentriertes Design wesentlich zum Unternehmenserfolg beiträgt. Entsprechend bauen sie ihre Designabteilungen aus. Für alle, die an der langfristigen Entwicklung einer Marke interessiert sind und kein Problem damit haben, wenn Entscheidungen auch mal länger dauern, kommt eine Designkarriere in einem Unternehmen infrage. Lange und hartnäckig hielt sich das Vorurteil, dies sei zwar ein sicherer, aber ziemlich langweiliger Job. Wir sind der vergleichen Gehälter von Kreativen in Unternehmen und Agenturen.

Hochschulen als Auftraggeber

Als Kunden sind akademische Einrichtungen aus vielerlei Gründen ziemlich herausfordernd sein. Zum einen können staatliche Hochschulen nicht einfach eine Agentur auswählen, sondern sind zur Ausschreibung verpflichtet. Zum anderen gibt es auch nach dem Etatgewinn einige ungewöhnliche Hürden zu überwinden: Komplexe Entscheidungsstrukturen und unübersichtliche Beziehungen zwischen den Beteiligten machen das Projektmanagement kompliziert, und die vielfältigen Zielgruppen sind eine Herausforderung. Doch momentan scheint vielerorts Aufbruchsstimmung zu herrschen, auch weil sich viele Hochschulen neu ausrichten. Elitäre Hochschul-Identities waren gestern. Inzwischen gießen Kreative die besonderen Vorzüge akademischer Einrichtungen in internationale Kommunikationsstrategien, mitreißendes Storytelling und flexible Designsysteme. Wir kümmern uns um die Frage, was es bei derartigen Ausschreibungen für Kreative zu beachten gibt?

Brands: Nix los im Metaverse?

Das Metaverse steht zwei Jahre nach Beginn des Hypes sicher nicht dort, wo es Meta-Chef Mark Zuckerberg gerne hätte. Die virtuellen 3D-Welten haben kaum Nutzer, was vor allem an der nicht ausgereiften Hardware, den VR-Brillen, liegt. Trotzdem pumpen fast alle großen Marken ihre Budgets in den vielschichtigen Kanal. Woran liegt das? Die ursprüngliche Version war bunt, verspielt und zugänglich nur über ein klobiges Headset. Sie war voller bisweilen skurriler Avatare, die sich in einer Fantasiewelt tummeln, um dort Freunde zu treffen, Meetings abzuhalten oder Games zu zocken. Das Metaverse, das aktuell im TV gezeigt wird, ist hinge­ gen ein B2B­Produkt, das in Medizin und Forschung Anwendung finden soll. Warum jetzt diese Neuausrichtung? Wir klären auf und verraten, warum die Welten im Metaverse für Brands so interessant sind.

Ratgeber: Perfekt präsentieren

Wie viele Slides hat eine perfekte Präsentation? Diese Frage lässt sich nicht allgemeingültig klären. Vermutlich sind es jedoch in fast jedem Fall deutlich weniger, als du dabeihast. »Ich schreibe dir einen lan­gen Brief, weil ich für einen kurzen keine Zeit habe.« Dieser Satz, ob er nun Johann Wolfgang von Goethe, Charlotte von Stein oder Blaise Pascal zugeschrieben wird, sagt eigentlich schon alles, was auch für eine aussagekräftige Präsentation gilt. Wer könnte besser wissen, wie man Designkonzepte erfolgreich präsentiert? Jochen Rädeker verrät, wie er
Kunden überzeugt und begeistert.

Top 50: PAGE Kreativranking 2024

Die kreativsten deutschen Agenturen und Designbüros des Jahres präsentiert das PAGE Ranking 2024. Unsere Aufgabe lautete diesmal, Ideen zum Thema »Morgen ist besser« zu entwickeln

————————————————————————————-

Alle Themen aus PAGE 03.2024 im Überblick

 Agenturen adieu – hallo Wirtschaft! Kreativität vs. Sicherheit? Das stimmt schon lange nicht mehr. Was Designer:innen an der Arbeit in Unternehmen wirklich reizt. Mit Gehaltsvergleich

ENGLISH SPECIAL Hattie Stewart Her career began with doodle-bombing magazine covers. Today, the illustrator shows her joyful art in engaging exhibitions around the world

Chance: Hochschulen als Auftraggeber Viele private und staatliche Unis investieren gerade in Redesigns, denn sie müssen international um Studierende werben. Was gibt es bei derartigen Ausschreibungen für Kreative zu beachten?

Marken allein im Metaverse?
Warum die Welten für Brands so interessant sind und was dort 2024 passieren wird

Ratgeber: Perfekt präsentieren Wie Designer:innen ihre Konzepte nicht nur argumentativ überzeugend vermitteln, sondern die Kund:innen mitreißen. Tipps von Jochen Rädeker

PAGE Ranking 2024 Wer hat es diesmal unter die Top 50 der kreativsten Agenturen und Designstudios geschafft? Und wie interpretieren sie unser Thema »Morgen ist besser«?

Außerdem in PAGE 3.2024: Nachwuchsprojekte, Spannendes aus der Kreativbranche, Technik-, Typo-, Papier- und Bildwelt, Publikationen für Gestalter und Developer u. v. m.