PAGE eDossier »Audio-Recording-App für die Smartwatch«
Step-by-Step-Tutorial mit Android Studio und dem Android SDK: Der komplette Workflow vom Einrichten des Android-Wear-Projekts und der Testumgebung bis zum Abspielen der fertigen Audiodatei.
PAGE eDossiers – downloaden & aufschlauen! Unsere Best-of-Kompilationen aus PAGE und WEAVE im Originallayout, können Sie jederzeit einfach und bequem in unserem Shop herunterladen. Größtenteils gratis!
In ihnen finden Sie wertvolles Know-how rund um die Themenbereiche Gestaltung und Technik sowie zu beruflichen Aspekten der Kreativwirtschaft – aber auch unsere Kreativ-, CD/CI- und Honorar-Rankings sowie Ausbildungs-Guides und das Start-up-Special »Gründerszene Hamburg«. Mit jedem neu erscheinenden PAGE-Heft kommen neue PAGE eDossiers dazu, daher seien hier nur kurz einige genannt, die auch Sie interessieren könnten:
»Selbstständig in der Kreativbranche« Existenzgründung – aber richtig! // Tipps für Freelancer und Agenturen // Von der Positionierung bis zur Auftragsakquise // Selbstständig – und dann?
»Responsive Webdesign« Basics // Making-ofs // Workshops
»Gehälter und Honorare in der Kreativbranche« Gehaltstabellen für Angestellte und Freelancer in der Werbe-, Design- und Digitalbranche
»Online-Portfolios« Die Dos & Don’ts für Agenturen und Freelancer // Readymade-Portfolios – Tools für Gestalter ohne Programmierkenntnisse
»Typografie im Web« Alles rund um Formate, Lizenzen und Stolperfallen bei der Verwendung von Web Fonts // Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einbindung von Web Fonts // Pro & Kontra: Responsive Typography
»Parallax Scrolling« Grundlagen, Fallbeispiele und Tutorials // Usability- und Performance-Optimierung für Bewegungsparallaxen // Making-ofs: Web-App und Shop-Website
»Projektmanagement in der Kreativbranche« Budget, Zeitplan und Technik stets im Griff // Fallbeispiel: Scrum bei XING // Ratgeber: Welche Methode für welches Projekt?
»Kreativer Prozess statt Geistesblitz« Cases & Tipps für Ideenmenschen in der Kreativwirtschaft // Design Thinking – Theorie & Praxis // Workshop: In fünf Etappen zur fertigen Produktidee
»Kreative Konzepte visualisieren« Von der ersten Skizze über 3D-Modelle bis zum Mockup // Komplexe Ideen schnell und überzeugend greifbar machen // Techniken für Briefing, Präsentation und Testing
»3D-Druck« Von Lowtech bis Hightech: Printer und Serviceanbieter // 3D-Scanning: Gratis-App, Low-End-Scanner und Hightech-Systeme // Praxisbeispiele und Business-Ideen
»Geld oder Leben« Selbstbestimmt arbeiten und den Spaß am Job behalten // Karriere-Tipps und Work-Life-Balance-Strategien für Selbstständige und Angestellte in Agenturen
Und, und, und …
mehr
Step-by-Step-Tutorial mit Android Studio und dem Android SDK: Der komplette Workflow vom Einrichten des Android-Wear-Projekts und der Testumgebung bis zum Abspielen der fertigen Audiodatei.
Wie angle ich mir einen Traumkunden? Wann ist es Zeit, in Verhandlungen Nein zu sagen? Wie gestalte ich eine für beide Seiten gewinnbringende Beziehung? Wir sagen: »Nur Mut!«
Das PAGE eDossier »Mehrfarbige Webfont Icons erstellen» zeigt Ihnen, wie man mehrfarbige Webfont Icons realisiert.
Hyperrealistisch anmutende Rennstrecken mit dem Gyroskop generieren und abfahren: So brachten LA RED und Artificial Rome atemberaubende Spielmechanik und Hig-End-3D-Ästhetik aufs Smartphone. mehr
3D-Druckvorlagen müssen bestimmte Kriterien erfüllen. In unserem PAGE eDossier »3D-Druckvorlagen erstellen« erläutert Ihnen das Berliner Start-up Stilnest die Vorteile des selektiven Lasersinterns (SLS) und zeigt Ihnen, wie Sie die Drucktauglichkeit Ihres 3D-Modells prüfen und bei Bedarf entsprechend optimieren.
Erfahren Sie im PAGE eDossier »Parallax Scrolling – Basics, Cases, Tutorials« hilfreiche Tipps zum Thema Bewegungsparallaxen.
Welches Prototyping-Tool eignet sich am besten für eine responsive Website, welches für eine simple App?
Im PAGE eDossier »Responsive Webdesign: Basics, Cases, Workshops» erfahren Sie alles über die Grundlagen des Responsive Webdesign.
Wir haben die Fragen und die passenden Antworten zusammengestellt.
Die Hansestadt Hamburg zählt zu den wichtigsten Gründungsstandorten in Deutschland und bietet Start-ups und Gründern klare Standortvorteile wie die Vernetzung der New Economy mit der Old Economy.
Worauf es bei der Entwicklung von Infografiken ankommt und wie Sie eine Infografik erstellen …
Wie das Thema Arbeitsorganisation zum Vergnügen wird …
Das PAGE eDossier »3D: Druck und Scanning« bietet einen Überblick über die wichtigsten Geräte und Dienstleister und stellt wegweisende Anwendungen vor.
Im PAGE eDossier »Bildrecht für Kreative« geben wir Antworten auf wichtige Fragen zum Thema.
Originelle Designstücke und Limited Editions gehen im Internet weg wie nix …
Kopf-an-Kopf-Rennen der Top-Agenturen – mit provokativen Designs!
Welche deutschen Agenturen und Büros konnten diesmal besonders punkten?
Android-Notifications für die Smartwatch – Tutorial mit Beispielcode zum Downloaden.